Beiträge von handeule
-
-
Hallo, welche hadt du da genommen? Alle im Katalog sind nicht die gleichen wie im G. Die Profile sind allenfalls ähnlich.
Viele Grüße Marcus
-
Hallo, die Niemöller sind es von der Qualität her nicht
-
Hallo. aftermarket wirst du die Qualtät nicht bekommen. Die sind auch bei Mercedes nicht besonders teuer.
Viele Grüße Marcus
-
-
Bei den 463 er Leuchten ist der Ausschnitt ähnlich wie veim 460, die überlappen nur nach innen. Genau genommen sind die Eckbleche je nach Rücklicht auch unten außen unterschiedlich geformt.
Viele Grüße Marcus
-
Verkauft!
-
-
Hallo, ich würde einmal alles genau prüfen:
Achsschenkellagerung
Spurstange/Lengstange
Kreuzgelenk der Lenkung
Ggf. Einstellschraube vom Lenkgetriebe zu stramm?
Mittelstellung vom Lenkgetriebe
Servoöl
Riementrieb
Servopumpe ohne aufgelegten Riemen
insgesamt die Achsaufhängung: Querlenker/Längslenker Lagerung
Radlager vorn
Gleichlaufgelenke vorn
Stoßdämpfer fest
Lenkungsdämpfer in Ordnung?
Viele Grüße Marcus
-
Hallo, der g selbst wurde seinerzeit für um die 30000€ über die Vebeg verkauft. Der Motor ist ein „getunter“ 290 Saugdiesel ab Auslieferung, DELA gab es da noch nicht. Im normalen EPC ist das Baumuster nicht dokumentiert.
Viele Grüße Marcus -
Der Einspritzzeitpunkt ist ja auch fix geprüft. Den Postionsgeber hat jede Taxibude und dss Teil ist auch öfters im ebay.
Viele Grüße Marcus
-
Zylinderkopfhaube ab, prüfen ob Nockenwellenmarkierung und Kurbelwellenmarkierung übereinstimmen.
Eine Inspektion ist keine grundsätzliche Fahrzeugüberprüfung sondern der minimale Wartungsaufwand unter der Vorraussetzung das der Kilometerstand stimmt, keine Billigersatzteile verbaut wurden und keiner was verbastelt hat. Eine vernünftige Durchsicht eines 30 Jahre alten Nutzfahrzeugs bei Kauf/Übernahme erfordert mehr. Du weißt nie, wer da was vermurkst hat. Meist scheitert es am Geiz der Besitzer mal 2-3000€ in die Hand zu nehmen und eine komplette Kontrolle durchführen zu lassen. Dann hast du aber Klarstand.
Viele Grüße Marcus -
Dafür gibt es hier auch genug, die sich mit Fahrzeugen auskennen.
Ggf. muss man mal ein zwei Tausend Euro in die Hand nehmen. Der Schaden hier ist, je nach Eigenleistung, irgendwie bei 6-10.000€, die vermeidbar gewesen wären.
Viele Grüße Marcus -
Hallo, die Nummer steht auf dem Relais.
Viele Grüße Marcus
-
Junge, Junge, Junge, bei 15,2l fahr ich doch keinen Meter mehr. Der muss Geräusche wie win Dack Muscheln gemacht haben. Normal sind 10-11l…
Das geht nicht an dich sondern an alle: wenn ich ein 30 Jahre altes Nutzfahrzeug kaufe schau ich mir die Technik ganz genau an bevor ich damit herumfahre. Alle Einstellungen prüfen, alle Kabel prüfen, Bremse vernünftig prüfen, ALB Einstellung, Radlager prüfen, Fahrwerksschrauben nachziehen, Position der Kreuzgelenke der Antriebswellen, Kreuzgelenke an sich, Reifen prüfen, nach 500km alle Öle raus und genau anschauen…
Der TÜV ist nur für “road legal” und das nötige Papier da.
Viele Grüße Marcus
-
Das dürfte zu lösen sein. Die Elektronik erwartet bestimmte Widerstände bei den einzelnen Leuchten. ZB bei Umschaltung auf T0 muss ein Relais umschalten von Scheinwerfer auf Widerstand.
…oder ein original Steuergerät besorgen…Viele Grüße Marcus
-
Hallo, es ist ja einfach festzustellen ob der org. Motor verbaut ist. Ein echter Austauschmotor hat eine Plakette auf dem Block, zudem ist das bei Mercedes dokumentiert. Auch 300.000km muß man einem Fahrzeug nicht ansehen andererseits kannst du einen üblichen 4x4 nach 25.000 auf schlechten Straßen einfach verschrotten.
Bei dem Verschleiß muss allerdings die Stellung von Nockenwelle zur Kurbelwelle schon lang nicht mehr gepasst haben. So ein Motor läuft nicht schön und der Verbrauch wird auch zu hoch gewesen sein.Viele Grüße Marcus
-
Hallo, die obigen sind derweil verkauft.
Viele Grüße Marcus
-
Ja, sehen gut aus. Hier nur als Antennenkonsolen:
-
Hallo, du könntest die Antennenhalter mit Spiegel vom Enok nehmen. Die passen ohne bohren an die vorderen Kotflügel. Die Spiegel lassen sich da auch von vorn anschrauben damit die nicht zu sehr überstehen. Evtl hab ich da noch ein paar da. Viele Grüße Marcus
-
Klettband.
Viele Grüße Marcus
-
Richtig, und damit die Unterdruckleitungen bei Belüftung nicht verschmutzen ist der offene Anschluss im Innenraum. Bei anderen Fahrzeugen ist da ein kleines Filterelement auf dem offenen Anschluss.
Viele Grüße Marcus
-
Alles klar…
-
Was ist seltsam?
Viele Grüße Marcus
-
Das ist dann wie beim Kampftank Leopartion, der hat auch einn Mehrstoffmotor. Keine Idee was da am OM314 geändert wurde. Kraftstoffvorwärmung, Flammstartanlage, Ansaugluftvorwärmung, Fremdzündung, geänderte Schmierung der ESP, niedrigere Verdichtung? Anhand der Ersatzteilliste könnte man das relativ leicht abgleichen.
Viele Grüße Marcus