... und wenn die vordere untere zu fest ist reißt da der Behälter. Fest ist der dann immer noch.
Beiträge von handeule
-
-
Hi, vorn gelb 4603210204, hi braun 4603240604.
Viele Grüße Marcus
-
Die Teile gibt es Mercedes. Gibt noch x andere Wuellen: Haubenscharniere, Scheibenscharniere, Bowdenzug der Heizung, Lüfterkasten, Batteriehalterung, Kabeldurchführungen..
Viele Grüße Marcus
-
Ansonsten reißt der oft an der unteren vorderen Verschraubung wenn man da die Schraube zu stark anzieht.
Viele Grüße Marcus
-
Hallo, azurblaue für hinten könnte ich noch haben, vorne weiß hab ich keine. Die sind aber nicht sooo teuer.
Viele Grüße Marcus
-
Der 461 offen oder geschlossen?
Viele Grüße Marcus
-
Hallo, ET Nummern hab ich nicht. Was wiegt denn der MSA Satz und welche Achslasten hast du jetzt? Dann kann man passende Federn heraussuchen.
Viele Grüße Marcus
-
...einfach bauen. Schau mal was so bei Panzerrestaurationen nachgefertigt wird.
Viele Grüße Marcus
-
Das ist doch auch eine Mercedes Vertretung....
-
Genau das ist das Problem. Der Stecker ist 1623PW : bei W ist der Einsatz verdreht. Die Buchse hat 1623S ohne W. 16 ist die Größe, 23 Kontakte, P ist Pin/männlich , S ist Socket/weiblich. Das kann nicht passen.
Viele Grüße Marcus -
Hi, deshalb hatte ich gefragt welche Bezeichnung auf der Buchse steht bzw welche auf dem falschen Stecker steht.
Wie lang soll das sein?
ich hab ein kurzes 30cm und ein langes ca 2,50mViele Grüße Marcus
-
Wenn du eines suchst kann ich nachher mal schauen...
-
Ich schrieb: die Beschriftung der Buchse selbst... nicht vom Gehäuse. Aber: Kabel 51 ist nicht 51S. So ein gebrauchtes Kabel 51 gibt es im Fachhandel ja billig, dafür bekommst du normalerweise nicht mal einen passenden Stecker einzeln.
https://bw-schmitti.de/produkt…-nr-51-telemit-laenge-2m/Viele Grüße Marcus
-
Was steht denn auf der Buchse am Gerät für eine Bezeichnung?
Viele Grüße Marcus
-
Oder so einen Transientenschutz aus einer Kabine zwischen setzen?
-
Er hat ein Batterieladegerät mitlaufen, denke ohne vorgeschalteten Spannungswandler. Ich glaube damit kannst du schon Strom/Spannungsspitzen ins Bordnetz bringen.
-
Hi, ja, ist noch da.
Viele Grüße Marcus
-
Die sind schon verpackt. Hersteller ist eine deutsche Firma, Bundeswehr, aber auch USA, Dänemark, Belgien , Niederlande hab ich die auch schon gesehen.
-
Hi, leider nein... außer ich hör nichts mehr von Heinz...
-
Alles klar! Danke!
Viele Grüße Marcus
-
Ideal zum Fahren mit Nachtsichtgeräten. Neuteile mit org. Verpackung. 24V, es passen Motorradscheinwerfereinsätz für 6/12V in die Gehäuse.
Paar 50,-.
Viele Grüße Marcus
-
Hi, der Kopf von der Schraube vom Stabi unten muss nach innen, sonst kann die überstehende Schraube beim Einfedern an den Stabi kommen.
Viele Grüße Marcus
-
Danke!
So richtig weiter komm ich trotzdem hier ohne das Fahrzeug nicht. So erscheint ja erstmal alles normal bis auf die zu niedrige Ladespannung im Leerlauf.
Viele Grüße Marcus -
Zitat Friedrich:
Explizit den Eingang vom Spannungswandler 24 Volt nucht 12 v.
Das seh ich iwie anders. Das Relais schaltet mit 24V Zündungsplus die 12 V vom Spannungswandler zum Motorsteuergerät. Die Sicherung ist im 12V Teil....
Viele Grüße Marcus
-
Alles was Friedrich schreibt ist richtig und erstmal zu befolgen....
Die Sicherung vom Überspannungsrelsus sichert m. E. hier nur die 12V Seite ab. Die Spule schaltet mit 24V den 12V Kreis.
Wo kommen denn jetzt mit mal 28V her - gestern waren es noch 26,7V? Iwo hast du Feuchtigkeit, Masseprobleme oder zu hohe Übergangswiderstände....Viele Grüße Marcus