Es stimmt, der Flansch am Differential hat mit der Seilwinde überhaupt nichts zu tun.
Eine Seilwinde, die von der Vorderachse angetrieben wird, wäre doch schon hinsichtlich der Bedienung ein Alptraum, von der technischen Seite ganz zu schweigen.
Alle 3 Differentiale sind aus Standardisierungsgründen gleich, so dass, je nach Einbaulage, ein nicht benötigten Flansch unbenutzt bleiben kann.
Am vorderen Differential bleibt der vordere Flansch unbenutzt, am Hinteren der hintere Flansch. Bei der mittleren Achse werden Beide benutzt.
Bei den TM´s gibt es verschiedene Serien. Die beste Serie ist auch die neueste, aus den späten Neunzigern /frühen Zweitausendern , besteht aus 4 Büchern: TM 9-2320-361-10 bis TM 9-2320-361-24, dazu das Ersatzteilebuch TM 9-2320-361P.
Das TM 9-2320-361-24 besteht aus Teil 1 und Teil2, bei manchen Jahrgängen ist es stattdessen aufgeteilt in Endnummer 20 und Endnummer 34.
Die Endnummern geben die Instandsetzungsstufe an: 10 ist Stufe 1 (die Null ist ein Füllzeichen), 20 ist Stufe 2, 34 ist Stufe 3 und 4, 24 ist Stufe 2 bis 4.
Der Zusatz "P" bedeutet Parts, also Teile.