Beiträge von Üttas
-
-
Der Vollständigkeit halber
Verkauft.
Gruß Alex
-
Bei meiner Bestellung beim Forums-Lackhändler hat sich ein Fehler eingeschlichen, ich hab zwei Liter 2K Verdünnung zu viel....
Klar, Verdünnung kann man immer brauchen, aber für den sonstigen Gebrauch hab ich noch einen angebrochenen 5 Liter Kanister.
Vielleicht hat ja jemand Verwendung, mein Vorschlag 15€ inklusiv Versand.
PS. Antwort kann unter Umständen etwas dauern, ich schau nicht täglich ins Forum.
-
Wos!?
Iss scho wieder soweit?
-
Nachdem ja der Audi 80 (Quattro) auf dem Iltis basiert - so meine ich mich jedenfalls zu erinnern- sollten die Sitze mechanisch p&p passen.
Gruß, Eve
Naja, dass der Audi 80 Quattro auf dem Iltis basiert kann man so nicht sagen....
Vielmehr war der Iltis mit seinen (im Vergleich zum Frontantrieb) sehr guten Fahreigenschaften auf Schnee und Eis der Ideengeber, einen Audi 80 mit Allradantrieb zu bauen.
https://www.walter-magazin.de/…-quattro-die-stunde-vier/
183 Grüße, Alex
-
-
Alles anzeigen
Da schließe ich mich doch auch noch mit zwei Iltis Formen an!
183 Grüße, Alex
-
Ist eigentlich schon alles gesagt, wollte nur nochmal Uwe's Aussagen bestätigen
Ich hatte nämlich vor längerer Zeit auch schon mal die DIN-Buchsen besorgt und festgestellt, dass die nicht passen.... Die Buchsen haben in eingepresstem Zustand genau 30mm Durchmesser, die Zapfen aber tatsächlich nur 29,98mm
Da würd ich ja auch mal gern von den damals Zuständigen wissen, warum das so konstruiert wurde....
183 Grüße, Alex
-
Servus Alex,
Ja, nach mittlerweile über drei Jahren meiner letzten Meldung gibt es doch ein paar Fortschritte, die ich hier aber verschwiegen hab
Aufgrund vieler anderer Projekte und ständigem Wachstum des Fuhrparks ist dieses Projekt immer weiter in den Hintergrund gerutscht....
Zumindest ist das Chassis samt Motor und Getriebe soweit überholt und ich hab vor rund 8 Wochen die Karosse wieder drauf gesetzt. Also Hochzeit, wie man so sagt
Wollte jetzt vom Handy aus mal aktuelle Bilder einfügen, die sind aber zu groß zum hochladen....
183 Grüße, Alex
-
Ich nehme auch zwei Stück!
Danke und Gruß, Alex
-
Servus,
Dass die Widerstände schon nach kurzer Zeit heiß werden ist normal, ob schon mal jemand die Temperatur gemessen hat weiß ich nicht, aber mit der bloßen Hand kann man sie nicht mehr anfassen....
Die Stromversorgung der Benzinpumpe kann ich dir auch nur empfehlen schnellstens zu ändern, ich hab das Kabel dafür an die original Sicherung mit angeklemmt. Jede Sicherung hat eine zweite freie "Zunge" an der man einen Flachstecker anstecken kann, oder du entfernst das original Grün-Schwarze Kabel, das dürfte ja bei dir eh ohne Nutzen sein....
183 Grüße, Alex
-
-
Hab mal auf die Schnelle geschaut, die Schrauben haben ein Gewinde M24x1.5
Man muss aber dazu sagen, die Schrauben sind konisch und dadurch metallisch dicht.... Schrauben mit zylindrigem Gewinde und Flachdichtung (Kupferring) sind ungeeignet, weil an den Gewinden an Getriebe und Diff. Keine Flachdichtung vorbereitet ist.
Bei einem Getriebe hab ich schon mal eine zylindrige Einfüllschraube mit Teflonband abgedichtet.... Genau wie die Ablassschraube vom Motor, da hat die Dichtfläche eine Macke.... Seit Jahren
183 Grüße, Alex
-
Servus.... Einen 17er Innensechskant rund drehen? Und ob das geht! Schon mehrmals hatte ich das Vergnügen, teils waren wohl die Vorgänger schon abgerutscht.
Nuss anschweißen im eingebauten Zustand ist besch....eiden, geht aber. Alternativ beim Getriebe über den Schaltdom einfüllen, beim Diff über die Entlüftung.
Zu den Füllmengen, beide bis Unterkante Einfüllschraube. Das sind beim Diff 1,6L und beim Getriebe 3,3L
Und ja, es gibt Schrauben mit Außensechskant, sogar mit Magnet für die Ablassschraube. Nur wo kann ich auf Anhieb grad nicht sagen
183 Grüße, Alex
-
Nach meinem Diff. Schaden Anfang September hab ich durch Zufall beim Zerlegen festgestellt, dass das Kegelrollenlager lose auf dem Triebling steckt und sich schon mitgedreht hat....
Den Lagersitz hab ich dann auch gerändelt, dann ging das Lager schon nicht mehr per Hand drauf. Zusätzlich hab ichs noch mit Lager-Kleber geklebt, ich bin sicher das hält
Gruß Alex
-
JungeJungeJungeJungeJungeJungeJunge
Da hätte Henry vorher mal besser nen Profi wie Ronny gefragt....
Kranplätze müssen verdichtet sein!!
Edit sagt, Nordic war schneller
-
Die passen für die Zapfen mit 29,98 mm. Sind die Gleichen wie beim Händler.
Hast du die jetzt verwendet?
Ich hatte auch welche mit 30 mm, da hatte der Zapfen in der neuen Buchse schon Spiel.... Nicht viel, aber er ging deutlich zu leicht
183 Grüße, Alex
-
Übrigends gibt es in der Bucht Buchsen für schmales Geld. Die kosten ja bei den Händlern um die 8 €, hier 3,20€.
https://www.ebay.de/itm/202800309922
Gruß Max
Das sind aber welche mit 30 mm Durchmesser, wie in meinem ersten Beitrag schon geschrieben passen die nicht!
183 Grüße, Alex
-
Servus Max,
Ein neuer Zapfen hat 29,98mm
Ich musste nämlich auch schon die Erfahrung machen, nachdem ich mir alternativ mal Buchsen mit 30mm geordert hatte.... Da kannst den Zapfen dann von weitem aus rein werfen
Das wäre so ein Punkt der mich interessieren würde, warum das damals so konstruiert wurde. Hätte man den Zapfen 30mm dick gemacht, wäre das mit den Buchsen auch einfacher.
183 Grüße, Alex
-
Ich hab mir ein neues Spielzeug zugelegt
Der Vorbesitzer hat noch ein bisschen was investiert, unter anderem hat er vorne neue Reifen aufziehen lassen.... Die hinteren hat er leider ignoriert, das bleibt jetzt mir überlassen.
Ich hab evtl. die Möglichkeit vier andere Reifen zu bekommen, in einer anderen Größe. Gesetzt den Fall, würde ich die jetzigen abgeben, dabei handelt es sich um ZWEI Continental MPT 80 in der Größe 14.5 R20
Vom Profil Neuwertig (ca. 17mm) DOT ist 1513
Ich dachte vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant, soweit ich mal überflogen habe fahren einige die Größe am Unimog. Als Preis werfe ich mal 600€ für beide in den Raum.
Die hinteren sind die gleichen Reifen, allerdings vom Profil schon stark verschlissen....
Gruß, Alex
-
.......
Da ich allerdings am Mittwoch eine HU machen lassen möchte, muß ich wohl erst einmal tricksen.
Und dann schaue ich mal wo ich mir solch ein 3D-Druckteil machen lassen kann.
Einfachster Trick, über die Plastik Stecker einen passenden O-Ring fummeln und dahinter klemmen, wie auf dem Bild in rot gezeichnet. Dann hält die Überwurfmutter den Stecker am Steuergerät
-
Wie Alexander(G) schon richtig geschrieben hat, es geht eigentlich nur drum welche Ausführung vorher verbaut war....
Der Unterschied ist nur die Aufnahme fürs Riemen Rad.
Motor Nummer ist quasi sch... egal, es passen beide Varianten (mit eben unterschiedlichen Rädern) an alle Blöcke.
183 Grüße, Alex
-
Genau das isses
Son Scheiss Du.
Aber letztendlich mit aufweiten des Feder Auges,....
Moin Sascha, du hast wirklich die Feder Augen geweitet??
183 Grüße, Alex
-
Die meisten, aber nicht alle. Es gab auch einige Motoren mit Kennbuchstaben WL (glaub ich) - die hatten auf dem Papier die gleichen Leistungsdaten, liefen aber schlechter als die YX
OK, dass Motoren (Kennbuchstabe WL) für Länder mit niedrig oktanigen Benzin zur Auswahl standen, ist bekannt. Aber soweit ich das verstanden habe weiß bis heute keiner ob solche wirklich gebaut wurden.... Oder doch??
-
Motorkennbuchstabe ist übrigens * YX * und somit quasi die Rennsemmel der Iltis Motoren.....
Was bitte zeichnet den Motor als Rennsemmel aus?
Den haben doch alle (Diesel Modelle ausgenommen)
183 Grüße, Alex