In Schönwalde fährt einer mit einem modernen, offenen, roten Trecker durch die Gegend.
Vielleicht ein sparsamer Nebenerwerbsbauer?
Schau mal, ob er einen km/h-Aufkleber hat.
In Schönwalde fährt einer mit einem modernen, offenen, roten Trecker durch die Gegend.
Vielleicht ein sparsamer Nebenerwerbsbauer?
Schau mal, ob er einen km/h-Aufkleber hat.
OK, die sind in der Regel nicht schneller als 25 oder 40 km/h
Es mag der zunehmenden Wetterfühligkeit der Agrarökonomen geschuldet sein, aber bewusst fällt mir jetzt kein Schlepper mit 40 km/h auf, der keine Kabine und somit Frontscheibe hätte.... Könnte es aber auch sein, dass dies auch bei Schleppern schon über 25 km/h nicht erlaubt ist?
ich werd euch was!
bin halt frisch verliebt und brauch Platz in der Halle
kommt jetzt Elke oder die neue Liebe in die Halle?
Da wäre ich auch gespannt, ob der ADAC da helfen kann (bezahlt ist er ja und Ausnahmeregelung für 24V-Fahrzeuge kenne ich nicht).
Notfalls muss wer vielleicht sogar abschleppen, wenn er nicht helfen kann.
Über Unimogversicherung.de bei der Saarland (eigens errechneter Tarif für den G) 194 Euro/anno (incl. TK 150€ Selbstbeteiligung)
Zugegeben: Eine Feldküche macht auf Fregatten auch wenig Sinn
Ich dachte das wären schwimmende Feldküchen mit Bewaffnung...
Ein Freund von mir hat mit mir Abi gemacht und dann bei der BW Medizin studiert. Der war danach in Kiel in einem Forschungsprojekt in Bezug auf übermässige Ernährung und mangelnde Bewegung bei der Marine. Das betraf glaube ich nicht nur U-Boote...
Ist das denn mit den Lagern der Achsschenkel so ein großes Thema?
Im Verlauf des Beitrages hier wurde ja schon mal gesagt, dass die für 1000 Euro wohl zu haben sei, war das nur eine Aussage oder steht die Gemeinde dazu?
Mir düngt, dass die VEBEG-Auktion auch wegen eines im Raum stehenden (zu hohen) Mindestgebotes nicht geklappt haben könnte...
Einen definitiven Preis hat doch noch keiner aufgerufen, oder? Aus Angst man verkauft sie zu günstig?
Michael
Moin,
ich suche für meinen langen Norweger diese mit 4 Schrauben angebrachte Platte der Ladefläche, welche über den Elektroanschlüssen des Tanks liegt.
Ich habe die irgendwann abgebaut und sicher eingelagert. Ich finde sie einfach nicht mehr....
Michael
Muss man hier nicht differenzieren, ob nur die GPS-Daten aufgezeichnet werden sollen oder das Teil selber seinen Standort senden können sollte?
Also ich denke, wenn die verrottet sind, wird es der Mog drumrum allemal sein....
Ist mir bewusst beim 404 noch nicht untergekommen.
Da brauchst du keine Angst haben, alle Bestellungen die mein Nachbar für mich dort getätigt hat, sind ohne Mehrkosten geliefert worden.
Das wird demnächst aber enden, da die Grenzen der Zoll- und EUSt-Ermittlung für solche Produkte aus China herab gesenkt werden. Dann wird jede Sendung durch den Zoll gehen. Neben dem Zoll und den Steuern ist dann noch die Frage, was die Abfertigung (z.B. via DHL) kosten wird...
Glücklicherweise ist Elke ja leidensfähig, ihre Reaktion:
"naja, dann fahr ich eben nur so, dass ich den nicht kurz stehen lass"
Bei Männern wäre das die Ausrede, ein kleines Bier trinken zu müssen....
Ich lese hier grade parallel zu einer englisch geführten Video-Konferenz, aber mich verwirt eine Logik eurer Suche:
Auch wenn der Druck zu früh abfallen würde, wenn der alte Schwede nach 2 Stunden problemlos anspringt, dann müsste sich der Druck ja wieder von selbst aufgebaut haben...???
Ich tippe jetzt mal naiv auf ein bewegliches Teil der Anlage, was aufgrund der Wärme in der falschen Stellung verklemmt und sich bei kälterem Zustand löst.
Gibt es da irgendwelche Bi-Metalle?
Michael
Moin,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
Gruß
Michael
Moin,
sind die Turmöfen solo oder mit dem dazugehörigen Zubehör im Beutel?
Dann fehlt Dir aber noch der XL, 400mm. Der Zangenschlüssel ist genial, auch zum Richten und Verbiegen, ich habe auch einen zusätzlich im Bordwerkzeug vom Moped, konnte damit dann beispielsweise auch den Schalthebel wieder in Form bringen.
Der passt zwar nicht mehr in die Tasche (finde die ganz praktisch zum Zusammenpacken für Touren, darum liebe ich auch mein Wera-Werkzeug), aber der kommt jetzt mit auf den Wunschzettel!
Hab auch das komplette Set in der Tasche (5 Stück) und bin sehr zufrieden
Naja,
das wäre halt nur etwas für einen Liebhaber.
Nutzen darfst/kannst Du sie als FF nicht mehr und für den gewerblichen Bereich wird sie auch keine BG mehr akzeptieren.
Richtig Original ist das für die Sammler auch nicht...
Ich finde sie einfach cool, hab aber den Platz nicht.
Alles anzeigenstimmt!
und deswegen warten wir mit der allgemeinen Auslegung von Winden bis das Problem gelöst ist
wobei natürlich auch der Grund des Ausfalls in gewisser Weise mit dem Thema an sich zu tun hat.
Aber in einem Punkt möchte ich dir widersprechen,
es geht nicht darum dass die Winde das Gewicht des Fahrzeugs + das Problem ziehen muss, sondern nur den zusätzlichen Aufwand zum Freiziehen, immerhin willst du das Fahrzeug ja nicht über das Hindernis hinwegheben.
Moin Andreas,
wenn Du das Fahrzeug so richtig in einer Matschgrube versenkt hast, haben deine Räder fast 0 Grip. Ferner legt sich der ganze Matsch so um das Fahrzeug, dass Du noch einem Saugeffekt entgegen wirken musst.
Es ist auch mancher Kran/Bagger umgekippt, als er einen Trecker vom Feld bergen wollte, der locker unter dem Arbeitsgewicht des Gerätes lag.
Gruß aus dem Südkreis!
Michael
Hi,
ja weil nicht nötig
Du veränderst doch aber zumindest die Außenmaße des Fahrzeuges, müsstest Du nicht also irgendetwas haben (ABE oder Eintragung in den KFT-Schein)?
Sehr schön gebaut.
Was heißt aber, für den Wolf gäbe es keinen zu kaufen? Die Skandinavier haben welche ab Werk, auch wenn sie aus Stahl, viel schwerer und anders montiert sind.
Die Norweger haben das extern gelöst.
Der Wasserkreislauf hat vor dem Kühler 2 Anschlüsse erhalten, an dem eine externe Kühlwasserheizung mit Umlaufpumpe angeschlossen wird.
Wäre für Dein Vorhaben vielleicht eine Idee...
vom Konzept sollte es ja eher auch ermöglichen, im Gelände den Reifendruck ablassen und später für festen Untergrund wieder erhöhen zu können...