Wolf umlackieren in sandfarben!!?

  • Gab es den Puch tatsächlich in deser Wolf-Luftlandeversion?
    Habe ich bewußt noch nie gesehen.


    Aber die Farbe steht ihm gar nicht so schlecht.


    Die VEBEG hatte mal Wölfe mit Hardtop in zivilen Farben angeboten. Ich glaube das war 2009.
    Der eine sah wie ein helles beige aus, der andere war dunkelblau. Vielleicht sogar metallic.
    Bei dem einen klebte ein CD-Aufkleber an der Stoßstange.
    Also kann man auch sowas als "Original" durchgehen lassen ;)

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

  • Hallo Kastenwolf,
    das beige gefällt mir auch sehr gut. Der Kontrast mit dem braun ist auch gelungen.
    …Echt PUR, ohne Elektronik… :thumbsup:

  • Hallo Gazfahrer,
    das beigegrau ist nicht matt oder? Bei den Klarglasblinkern scheiden sich wieder die Geister, aber das ist ja sich ok. Ich find es passt super zum Gesamtbild.
    Auch wenn es vielleicht woanders hingehört: Wo hast Du das Verdeck bezogen?

  • Hallo, also das beigegrau ist seidenmatt, vom Glanz wie das oliv beim ÖBH. Das Verdeck ist von Huerter aus Mayen.
    Es ist eine Wolf -Karosse auf einem 86er ÖBH GD300. Die Karosse habe ich für einen schmalen Taler bekommen, ohne Rost ... . Die Originale befand sich im fortgeschrittenen Verfallszustand . Da mir aber die Zeit fehlt, um so intensive Schweißarbeiten durchzuführen,habe ich mich für die Wolf Karosse entschieden. Die hat für mich den Vorteil ,dass sie 4 richtige sitze mit Gurten hat. Die originale Karosse habe ich aber eingelagert ,falls mal jemand Zeit und Muse hat kann man sie auch wieder machen. Die gelben Blinker sind auch noch da und auch alle embleme

  • Wird so pauschal nie zu beantworten sein.
    Faktoren:
    - Welche Nebenarbeiten?
    - Offizielle Werkstatt?
    - Offizielle MB-Werkstatt?
    - Welcher Lack?
    - Wer soll die Arbeiten durchführen?


    Hier ein Tipp: Sich eine Werkstatt suchen, die auch ausbildet.
    Meiner Meinung nach darf an einem Wolf auch gerne der Auszubildene ran - ist schließlich kein "Porsche" in Metallic.
    Hier kann man durchaus mal mit dem MEister reden.
    Des weiteren: Terminflexibilität. Wenn der Wolf ruhig zwei Monate lang "weg" sein darf und als "Lückenbüsser" beim Lacker dient, wird es günstiger, als wenn man sagt: in 48 Stunden hole ich ihn wieder ab...

  • Eigenbau !!
    Da ich keine richtig massiven zum kaufen gefunden habe ,die meisten sind meiner Meinung nach Spielzeug oder Showteile habe ich halt selber welche gebaut.
    Rundrohre auf Vierkantrohr geschweisst ,das sich auf der ganzen Länge bei Bedarf am Einstiegblechfalz abstützt,b.z.w. man kann darauf auch langrutschen ,ohne das was eingedrückt wird.
    Befestigt mit entsprechenden Halterungen an den Querholmen , die vom Einstieg nach innen laufen.

    Fortschritt ist die Entwicklung
    vom Primitiven
    über das Komplizierte
    zum Einfachen.


    Antoine de Saint -Exupery

  • Zitat

    Eigenbau !!


    Interessant. hmmm
    Könntest du davon in einem gesonderten Thread evtl.Bilder einstellen,auch von den Halterungen?Denke ich bin da nicht der einzige den das Interessiert.
    Danke schnmal
    :thumbup:

  • Jeder wie er oder Sie mag aber ich haette schon einige Teilen wie Zierleisten, Lichten und.... augebaut bevor die Lackierung ...


    Das ist kein herkömmlicher lack sondern plasti dip. Hätte ich alles vorher abgebaut hätte ich später probleme alles wieder zu entfernen. So ist es relativ einfach.

    Mercedes ML 270CDI
    Mercedes 250 gd lang
    Puch 230 GE
    Polaris 570 x2

  • Hallo Kollgegen,
    es ist soweit! Der Wolf ist inkl. aller Nebenarbeiten umlackiert. Bilder folgen. :)
    Nun noch eine Frage, für die ich aber keinen neuen Thread eröffnen wollte:
    Es geht um ein schwarzes (Stoff-)Verdeck: Ich habe ein Angebot von `Ihre Autopolsterei´ aus Verden vorliegen: Dort könnte ich hinfahren und er baut mir das Verdeck drauf. Ist nicht soweit von mir weg.
    Positiv erwähnt wird hier im Forum die Fa. Hürter aus Mayen. Das würde natürlich über Bestellung laufen. ?(
    Freue mich über Eure Erfahrung, Bewertung und Rückmeldung!
    Viele Grüße aus dem Nordwesten der Republik! :thumbup:

  • Hallo G-fährte. Ich habe das Verdeck von Hürter und bin sehr zufrieden. Wenn du das Verdeck bestellst, hast du den Vorteil, dass du die D-Ringe an den Seiten zum Aufrollen auf gleicher Höhe anbringen lassen kannst. Am Original sind sie unterschiedlich und Hürter hat das so übernommen, ich habe ihm aber schon empfohlen, sie gleich hoch anzubringen. Das sieht bei hochgerollten Seitenteilen besser aus. Du solltest auch darauf achten, dass am Heckfenster ebenfalls Laschen sind. Es gibt auch eine Version ohne. Bei mir hat er für das Heckfenster längere Ösen dran gemacht. Damit lassen sich die Kunstofflaschen einfacher schließen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!