Beiträge von Sascha M.

    Hi Leute,

    Ja sieht man ja bei mir. Original ist die Antenne hinten am Heck oder halt wie bei mir hinten rechts an der Seite. Damit der antennenmast ans Heck passt!

    Dann ergibt sich die Kürze zur Antenne.

    Allerdings ist unser Einbau hier des Sem 25 im belgischen Para Iltis ja eher ein Versuchsaufbau :engel: ;) ...und mancher Einbauort eines Teiles ist dann auch nicht ganz original oder technisch sinnig,weiiiiiel.....der Wautzi muss ja auch noch mit hinten :D ...


    Sonnige Grüße

    Sascha

    Hi Stefan,

    Da schließe ich mich dem Max mal an =) ..

    Eine Anleitung um einen Zottel zu bauen gibt es glaube ich nicht. Mir ist jedenfalls keine bekannt.

    Gleichwohl gibt es bei den Belgiern extra Jute Bänder in verschiedenen Farben um genau so abzutarnen.

    Als Träger gibt es oft zwei Schichten . Die erste auf dem Fahrzeug ist ein feinmaschiges Stoffnetz, ähnlich den WK zwo US Netzen oder den alten Schweizer Netzen.

    Darauf dann das Original belgische Tarnnetz,grob passend zugeschnitten. Und dann diese Jutebänder einbinden. Dann kann dazu noch allerhand anderer Kram eingebaut werden. Alte Socken, Zeltbahn Streifen, usw...aber nicht übertreiben! Weniger ist oft mehr! Der Zottel soll ja hauptsächlich die Konturen des Fahrzeugs verschleiern. Dabei ist es auch wichtig Schattenlöcher zu vermeiden. Zum Beispiel unter dem Überrollbügel!

    Im optimalen Fall und der Einfachheit halber habe ich meinen Zottel viergeteilt. Motorhaube, Heck und zweimal die Seiten.

    Dranhängen ans Fahrzeug und evtl mit Schnüren oder Kabelbindern am Fahrzeug festbinden.

    Fertig... erstmal...

    Die Tarnung sollte natürlich dann dem jeweiligen Gelände angepasst werden =)

    Sonnige Grüße

    Sascha

    Hachja..... =) ...ein Fach Klasse hier ;) :engel: :lol: :bier: ....

    Wir sind einfach die besten :yes:

    Jens, daran habe ich verschärft Interesse :juhujuhu:

    Schicke dir gleich eine PN :yes: ....

    Bei meiner nächsten Suche,lasse ich den Betreff einfach mal ganz leer.... :lach: .....mal schauen was sich daraus entwickelt...ne, Spass! :engel:

    Ich habe es verstanden und gelobe Besserung! Mal wieder :engel:....

    Ich geh einfach immer von mir aus....wenn ich was lese was mich interessiert dann schaue ich es mir an. Da reicht mir dann auch schon ein Schlagwort dafür, alles weitere ergibt sich dann ja! :daumenhoch:

    Trotzdem danke an alle für die rege Beteiligung und das wir uns so schön und lustig austauschen konnten :engel:


    Sonnige Grüße

    Sascha

    Hi Leute,

    Ja,das sehe ich übrigens auch so das die Überschrift in Verbindung mit dem Tag suchen, ausreichend ist :engel: :rolleyes: ...oder was denkt man sich so dabei wenn man liest Handapparat und Suche hmmm ....hmmmm...!?

    Beim Jens, der sich hierzu als erstes gemeldet hat, hat es anscheinend keinerlei Verwirrung gegeben und er wußte gleich was ich meine :yes:

    Und siehe da...ein Fach weiter unten steht alles genau beschrieben um was es geht :yes:

    Ich verstehe allerdings das es manchen ihre kostbare Zeit raubt, das dann lesen zu müssen und das tut mir auch leid :engel: ... gleichzeitig gebe ich euch aber damit die Gelegenheit Zeit zu investieren und was zu schreiben,was zwar nüchts mit meinem Anliegen zu tun hat, aber immerhin =) ....zum rummeckern ist immer Zeit da,gelle. Anstatt das ihr alle in euren Regalen nach einem Handapparat für mich sucht :lol: ...

    Kritik an meinem Schreibstil und meiner Ausdrucksweise, ebenso an der Satzzeichen Setzung, ist gehört worden und wird als vollkommen unwichtig zu den anderen unwichtigen Sachen und Kommentaren gelegt :yes:

    In der Zeit in der wir grade Leben,scheint alles möglich zu sein, jeder kann sein was er will, alte Freunde werden zu Feinden und anders herum,, die deutsche Sprache wird langsam abgeschafft und besteht vornehmlich aus Digga,Aldda,und allerhand Ausdrücke um den Geschlechtsakt zu beschreiben, und von daher finde ich ist es ein Fest für die Augen,meine Überschrift da oben zu lesen :G

    So.

    Jetzt freue ich mich darüber euch unterhalten zu haben und euch zusätzlich zu der nichtstausagenden Überschrift,auch noch diesen Text präsentieren konnte :engel: ;)

    Ich wünsche eine angenehme Nacht und einen gelingenden Freitag.


    Sonnige Grüße :jap:

    Sascha

    Hi Leute,

    Ich suche einen funktionierenden Handapparat für das Fernbesprechgerät vom Sem 25 =) ...H33FP/T zum Beispiel

    Hat da jemand was im Regal liegen was weg kann? :engel:


    Sonnige Grüße

    Sascha

    Ja das stimmt. Bei den belgischen iltissen sitzt auf dem Beifahrer Kotflügel das BAMS Funkgerät. Das ist bisschen umfangreicher als ein Sem 25

    Ich mach mal ein Bild von der bedienplatte meines sem =)

    Hi Andreas,

    Ja genau. Bei den Belgiern ist auf jedem Kotflügel eine Alu Schiene ähnlich denen im Laderaum. Darauf wird dann zb die Batterie Box und auf der anderen Seite das Funkgerät montiert :daumenhoch: Agat usw passt da auch noch gut hin.

    Würde mich halt mal interessieren ob und wenn in welchem Zeitraum da ein sem 25 montiert gewesen sein kann...

    Hier mal kurz mit reingeschaut.... =)

    Weiß jemand ob es das Sem 25 auch im belgischen Bombardier eingebaut gab? Ich habe nämlich eines mit belgischer Beschriftung =)....

    Und es passt wunderbar auf den Beifahrer Kotflügel hinten ;)


    Sonnige Grüße

    Sascha

    Hi Leute,

    Da ich ja Grade voll im Sem 25 Fieber bin =) Suche ich noch eine Tasche für das Fernbesprechgerät/Ortsbesprechgerät

    Im Netz wir immer nur der ganze Satz angeboten.

    Vielleicht hat ja einer nur die Tasche über :engel:

    Sonnige Grüße

    Sascha

    Hi Leute =) ,

    Ach es ist einfach Klasse hier. Dankeschön für die Infos =) :daumenhoch:

    Das werde ich dann bald mal ausprobieren ;) .

    Das ist schon ziemlich beeindruckend was diese Geräte alles können!

    Das Funkgerät ist ohne Funktion und nur als Deko eingebaut. Das heißt,ich habe diese Einschubkassetten ausgebaut das es auch leichter wird. Dieser schwere Hinkelstein :lach:...

    Dabei hat mich die zu sehende Technik sehr fasziniert. Wie sauber und haltbar das alles mal gebaut wurde. Wahnsinn. Sowas gibt es glaube ich heute gar nicht mehr 😔...

    Und auch die Möglichkeit das Funkgerät, abseits vom Erstschlag Ziel Funkstation, nutzen zu können finde ich super. Und das noch bis drei Kilometer :hel:

    Wird das denn mit den aktuellen Geräten auch noch so gemacht? hmmm

    Also alles ein sehr spannendes Thema für mich Grade mit dem ich mich gerne befasse. :yes:


    Sonnige Grüße

    Sascha

    Da sneak ich mich mal rein... :engel: ...

    Hallo zusammen...

    Dazu hätte ich auch eine Frage. Oder mehrere ;)

    Da ich kürzlich an ein belgisches Sem 25 gekommen bin,wurde das natürlich gleich mal in den Iltis eingebaut :D

    Bei der Zubehör Suche bin ich dann auf das Thema Fern und Ortsbesprechgerät gestoßen. Das finde ich sehr interessant und kannte es bis jetzt noch nicht.

    Jetzt habe ich irgendwo gelesen, das man die beiden Geräte unabhängig von einem Funkgerät als feldtelefon nutzen kann.... stimmt das? Hat das jemand schon mal gemacht?

    Und ob man daran einen Ackerschnacker anschließen kann würde mich auch mal interessieren ;)

    Grüße

    Sascha