Beiträge von al120

    Hallo Benni, ich besitze auch so ein Teil mit ein paar Unterlagen, hatte es 2016 gekauft, aufgebaut, getestet und weg gelegt. Ich habe es ohne Poti angeschloßen und mir auch sonst nicht so viele Gedanken gemacht, es hatte funktioniert, fertig.

    Meins ist ein paar kilo schwerer geworden, aber das oben kannst du später kaum bewegen (bei mir sind zwei Griffe an einer Holzplatte dran).

    Grüße, Arturo

    Hallo Micha, du kannst ihn in der Mitte zerschneiden, mit den gleichen Profilen verlängern, zwei senkrechte Mittelstege (Vierkantrohr, gibt es für Heizkörper als Standkonsole). Und die beiden unteren Bleche verstärken, (Vierkantrohr oder Winkelprofil), ein bisschen Lack, fertig ist der ......AG.

    Müsste gehen, relativ einfach und stabil.

    Verpackte 130 er Reflektoren von Hella ca. 30,- €, meine nicht erhältlichen 230 er Reflektoren (entlacken/ entmetallisieren, schleifen, polieren, vernickeln, versilbern) 110,- €(jeweils pro Stück) der einzelne war ohne versilbern, 65,- € zuzüglich Versand und 19% MwSt

    Meine seltenen 230 mm Scheinwerfer habe ich auch neu verspiegeln lassen, 2 Mal versilbert (wie original) und einmal einen 200 mm Arbeitsscheinwerfer vernickeln, alle drei sind sehr gut geworden, bei VEB Hartung.
    Bei den Nebelscheinwerfern waren die Reflektoren schon durchgerostet, die habe ich durch NOS von Hella ersetzt, da sollten die Streuscheiben bleiben.
    Arturo

    Bei uns gab es auch einen Lkw, aber wohl nur in Kleinserie, der hatte Seitenschwimmer zum aufklappen, der Hersteller war sowas wie Aluminiumwerke Kaiserslautern o.ä.. Der sah aber fast wie ein richtiger Lkw aus. Es gibt ein Buch drüber.

    Hallo, über das Thema gabs schon viel zu lesen. Da war die häufigste Empfehlung Alte Leipziger, aber Büro Madau in Aachen!!, da zahle ich aktuell (23.10.) 178,14€ . In einer anderen Agentur wirds etwas teurer, bei mir, die nächste Agentur der Alten Leipziger, sollte die Haftpflicht über 2000 € kosten.
    Arturo

    Mit einem Kettenzug kannst du nicht waagerecht ziehen, bzw liegt die Endloskette immer auf dem Boden, im Dreck, Schlamm bis alles voll ist. Mit dem Hebelzug geht es, nur das Verlängern wird umständlich. Nicht umsonst gibt es den Greifzug, der ist universell.
    Arturo

    Es sind die "Krankentrage-Lagerungsgestelle der letzten Fertigungsserie" .
    Aus: Peter Kupferschmidt, "Einsatzfahrzeuge im LSHD" Band 2, Seite63 Foto re. oben, Passt alles, nur vorne fehlt bei dir noch ein Stück Gestell für die Füße.
    Gruß, Arturo

    Hallo Johann, es ist vielleicht der Stoppzug für den Jupiter. Sieht jedenfalls so aus. Ist es ein Zug (aus mehreren Einzeldrähten) oder ein starrer Draht? Beim Merkur (meiner) wird er reingedrückt und über das Gaspedal wieder rausgedrückt, also kein Zug sondern ein Druck ?( . Eventuell lässt sich das Standgas durch drehen am Knauff verstellen, rechts-, linksanschlag ?
    Grüße, Arturo

    Hallo, meinst du Sprengringfelgen? dazu gibt es einen thread?? unter Sprengringfelgen in der Suchfunktion, ist vom letzten März.
    Gruß, Arturo

    Schöner Film, mit den Splittern, an der Stelle sitzt zumindest beim Mercur der Ölkühler, der dann durchlöchert wäre mit Totalausfall.
    Es gibt noch einen Werbefilm zwar nicht vom Militärfahrzeug sondern ein Mercur ? -Kipper, der wird bis Unterkante Windschutzscheibe durch einen Fluß gefahren, ist noch aus der Zeit als Magirus noch Tauchboote gebaut hat :) .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    müsst Ihr kopieren, mit dem Link das kann ich nicht.
    Arturo