Beiträge von KL7000F

    Würde es auch erstmal säubern. Könnte auch von weiter oben kommen und einfach nur an der Ablassschraube abtropfen - siehe deine Bilder! Darüber ist der Achsantrieb, welcher undicht sein könnte.


    Bzgl. "Sonderwerkzeug" hab ich mir ne Innensechskant-Nuss genommen und den Innensechskant ausgepresst. Kannst dann super mitn Ringschlüssel verwenden :)

    Weiß jemand welchen Ersatzschlauch ich bestellen muss? Oder kann ich den gleichen, wie zur Pumpe nehmen, der war Gummi 7,5mm innen.

    Dieser hier ist aber Stoff ummantelt.


    Kann ich den einfach abziehen oder muss ich vorher was abklemmen?

    Wie rouvi schon schrieb: DIN 73379-2A. Empfohlen wurde mir mal "COHLINE 2134".
    Oben am Dampfblasenabscheider ist der Rücklauf zum Tank. Du benötigst hierzu 7,5mmx3,5mmx1315mm Schlauch (Siehe ETKA Tafel 19).

    Die beiden Schläuche laufen hinter dem Lenkgetriebe an der Karosse hinunter zum Rahmen, wo sie auf die Metallleitung treffen. Ein Teil der Strecke verläuft hinter einem Blech. Ist etwas gefummel, weshalb man gleich beide Schläuche erneuert!
    Dir wird beim Abmachen nur etwas Kraftstoff aus der Leitung laufen, nicht die Welt. Kannst mit einem Lappen auffangen.

    Z.B. bei Panzer Müller oder beim belgischen Iltisshop.

    Oder aber die von Bremsen Heinz. Kannst du auch ohne Mehrpreis etwas länger bekommen. Einfach dazuschreiben.


    Großhändler

    Wer weiß auf welche Daten der zurückgreift.... Großhändler verkaufen dir auch elektrische Fensterheber für den Iltis... mehr braucht man dazu nicht sagen!

    Besorg dir welche von oben genannten Teilehändlern (gibt aber noch mehr, war nur zu faul jetzt alle Shops durchzusuchen. Das kann jeder selber!). Meine Empfehlung geht zu Bremsen Heinz! Gerade wenn man mal andere Dämpfer verbauen will. Die Qualität ist top und der Kundenservice perfekt. Zudem ABE dabei, falls mal irgendein Korinthenka**er damit ein Problem haben soll. Zu 99,999% fällt es eh keinem auf!

    Und wegen Preis: Wie oft wechselt ihr die Bremsschläuche? Man muss es nicht zum Fenster rauswerfen, aber fürn Appel & Ei bekommt man die nicht.

    Man sollte ggf. mal die beiden Threads zusammenführen.


    In der Benzinpumpe ist unten im Deckel eine flache runde Dichtung. Die kannst du im Normalfall weiterverwenden. Beim Kolben ist ein O-Ring drin. Das bekommst du im Handel. Maße habe ich gerade nicht da. Gibt auch bei VW Classic Parts nen Dichtsatz für ca. 45€. Ob man den braucht... :D ?? Habe nur gereinigt und wieder zusammengebaut.

    Der DBA ist ein fast hohles Gefäß. Oben seitlich wird Kraftstoff zugeführt, welcher durch ein Sieb, das sich etwas oberhalb des Auslasses zum Vergaser befindet, zum Vergaser gefördert wird. Der Rücklauf hat eine Verjüngung bzw. zusätzlich ein Kugelventil (auch beim DBA vom Iltis?). Dadurch ist gewährleistet, dass genügend Kraftstoff zum Vergaser gelangt.

    Reinigen:
    Kommt nun mit dem Kraftstoff Schmutz in den DBA, so wird dieser oberhalb vom Sieb gesammelt sein. Lässt sich mit Bremsenreiniger o.ä. lösen und herausspülen bzw. mit etwas Druckluft herausblasen.

    Prüfen:

    Kraftstoff reinpumpen und schauen, ob auf der anderen Seite genügend herauskommt ;P Bzw. mal den Auslass zum Vergaser zuhalten, dann siehst du ob der Rücklauf funktioniert.


    41312932zb.jpg

    Lese nochmal meinen Beitrag #2 oben. Bei den dort verlinkten alternativen Ersatzteilen ist ein Bezug zu Pumpen Peters. Dort gibt es m.E. die günstigste neue elektrische Kraftstoffpumpe (24V - 183 906 091 A) für den Iltis. Alles andere ist entweder gebraucht, deutlich teurer oder eben nicht in dieser Bauform.

    Ich persönlich würde es nicht (mehr) machen. Du kastrierst deinen Iltis um eines der markanten Merkmale (Tak Tak Tak Tak) und gewinnst eigentlich nichts. Zudem musst du deine Kraftstoffleitungen vorne neu verlegen und hast, je nachdem wie dein Zündverteiler eingebaut ist, dort noch Positionierungsprobleme (weil die Unterdruckdose im Weg sein kann).

    Wie im anderen Thread schon beschrieben, mal durchputzen und schauen was deine Pumpe macht. Sollte die tatsächlich den Dienst quittieren, häng eine neue / gebrauchte Ersatzpumpe rein.

    Klar, das Sieb im Tankausgang schadet auch nicht kontrolliert zu werden. Wenn du den Sprit eh ablässt, dann kannst du gleich alles komplett durchputzen!


    Meiner stand vor der Übernahme ca. 14 Jahre abgemeldet herum. Hatte folgendes Bild in der Kraftstoffpumpe:


    41310272iq.jpg


    Im Sieb am Tankausgang war nix! :D Dafür war der Dampfblasenabscheider massiv verdreckt. Es schadet nicht, den auch mal zu kontrollieren. Trotz allem Dreck fuhr der Wagen problemlos und auch die Pumpe machte zu 99% ihren Dienst. Nach der kompletten Reinigung lief sie wieder zu 100%
    Wie Firle schon schrieb: Die Teile sind sehr robust und machen viel mit.

    Hi,


    du machst den Unterfahrschutz hinten weg und drückst die Leitung vom Tank zur Pumpe ab, so dass dein Tank nicht leer laufen kann.

    Wenn du nur das Sieb reinigen willst, kannst du den Bajonettverschluss auf der Unterseite der Pumpe öffnen (Restbenzin ist noch in der Pumpe!) und entsprechend reinigen. Ist halt bisschen fummeln ;)

    Kannst auch die Pumpe komplett rausbauen. Sind zwei Befestigungsschrauben und die zwei Hohlschrauben der Schläuche. Immer dran denken: Wenn du nicht 100% abgedrückt hast, läuft Benzin nach!

    Servus Kramer,


    als ich "damals" Neueinsteiger war, wurde mir auch jemand empfohlen, der Vergaser wartet/instand setzt. Er hat meinen auch gut gemacht und auf Grundeinstellung wieder überliefert.

    Den kann ich dir empfehlen - musst halt mal anfragen ob er das noch macht (weiteres per PN).

    Habe aber irgendwann angefangen, mich selbst mit dem Vergaser zu befassen. Vieles kann man selbst - Dokumente gibts ja zu Hauf :engel: Aber das darf ja jeder selbst entscheiden, was er sich zutraut.

    Bei mir geht es aktuell auch (wieder).

    War wohl ein glücklicher Zufall - jetzt ist es wieder tot.


    Richtig, die Ursache muss behoben werden.


    Nun, das Problem zieht sich jetzt seit Dez. 2019 (!) und es sind mehrere betroffen. Da sollte eine Konfiguration am Server machbar sein. Aber das ist die Entscheidung der Administration. Ich setze in meinem Zuständigkeitsbereich auch nicht alle Wünsche um oder sehe "Fehler" ähnlich kritisch wie vielleicht der Meldende ;}