Beiträge von BWbulli

    Hallo,

    Danke für die Infos.

    Ich werde Mal versuchen eine Elektretkapsel von Elno zu bekommen.

    Dürfte aber schwierig werden...


    Ich habe mir mal im www Auktionshaus eine Elektretkapsel Modul bestellt.

    Auf der Rückseite ist ein poti zum Einstellen.

    Mal sehen ob ich das mit der Versorgungsspannung hinbekomme?

    Das Modul braucht eine Spannung von 2,5 bis 5,5 Volt .

    Am handhörer liegen ja bei Ptt 6 Volt an .


    Ich habe sieben Kohlemikrofonkapseln...

    Zwei funktionieren gerade noch so...

    Moin Moin ,

    Hat wer schon die Kohle Mikrofonkapsel bei dem Handhörer H33 und ähnlichem getauscht?

    Gibt es eine Alternative zu den Kohle Dingern?

    Vielleicht eine Elektret Mikrofonkapsel?


    dd1lm hast du vielleicht eine Idee?


    Beste Grüße

    Elmo

    Moin ,

    schöner Mog, und mit Funkanlage. :*

    Für ein paar ausgewählte Frequenzen funktionieren die Geräte auch ohne Agat.

    Aber um die zu finden, braucht es auch wieder ein SWR Meter, Analyser etc.

    Es ist auch möglich mit den Geräte im

    CB-Funk Bereich auf sendung zu gehen.

    Nicht ganz Original, weil im CB Funk eigtl. nur Org. CB Geräte benutzt werden dürfen...

    Aber um auf Mil treffen etc. Kontakt zuhalten, finde ich es ok.


    Aber ich finde es schön ,den Geräten wieder leben einzuhauchen und zu benutzen.

    Und sei es nur um mal etwas CB Funk oder Amateurfunk mit zuhören ,das ist mit den Geräten erlaubt.


    Beste Grüße


    Und bitte immer schön Fotos einstellen .=)

    Moin,

    ja das geht.

    Du brauchst 24 volt .

    Entweder zwei 12volt Akkus auf 24volt..

    Oder ein Netzteil.

    Es gibt regelbare 12 bis 24volt etc...

    Kabel gibt es ...

    Aber bei der teile Nr . muss ich passen.

    Theoretisch ein 24 volt Versorgungskabel.

    Muss halt an dein sem passen.

    Moin Pit , alter Bulli Treter ^^

    Jupp ,genauso hab ich es auch gemacht.

    Stecker von dem Kabel der Hupe abgenkniffen,Kabel hochgezogen

    (zurück gezogen) und die Hupe im Motorraum installiert.

    Wer gleich eine stärkere Hupe Instalieren möchte.

    Kann einfach ein Relais für die Hupe,

    in der Zentralelektrik nachrüsten.

    Es kommt von Rechts unten auf dem zweiten Relais Steckplatz, dort muss eine Drahtbrücke stecken,diese durch ein "normales" Relais ersetzen.

    Wer es org. möchte nimmt das vw Relais mit der nr 53 von Vw.

    Achja je nach Hupe oder Hupen evtl. die Kfz Sicherung durch eine größere ersetzten.

    Oh ,das ist ja ärgerlich.

    Ich hatte das Problem auch mal.

    Hab dann einen alten Reifenmontierhebel an die Ablassschraube geschweißt, und dann mit einem Fäustel draufgehauen.

    Jetzt habe ich bei all meinen Fahrzeugen auf

    "Bochumer Stopfen " gewechselt.

    Einfach mal im www nach suchen.

    Hat eigentlich jede Hydraulik Bude.


    Jetzt ist es vorbei mit dem Öl geschmiere und fest sitzender Ablassschraube.


    Daumen Drücken, das es bei dir Funzt.

    Moin,

    Ich bin jetzt etwas unsicher.

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.:^:


    Ich haben einen VW T4 Bj 96 mit LKW Zulassung, also kein Oldtimer !


    Frage:

    Wie ist jetzt die gesetztes Lage?

    Darf ich jetzt Sonntag mit Anhänger fahren oder nicht?

    Privat natürlich, keine gewerblichen Aktivitäten.