Beiträge von Frank H

    Zum 13. Mal findet am letzten Wochenende im August das Volvo Lappländer Treffen statt.
    Wir treffen uns in kleinem Kreis und machen auch auch eine Ausfahrt ins "Gelände" der Umgebung, eine Tour durch das Wiehengebirge.
    Wer Interesse hat an dem Treffen teilzunehmen, schickt mir bitte eine kurze PM oder e-mail. Es sind selbstverständlich auch Fremdfabrikate erwünscht.
    Die Plätze für die Ausfahrt sind recht streng limitiert.


    Hier habe ich einige Fotos des letzten Treffens hochgeladen:
    12. Int. Volvo Lappländer Treffen



    Frank

    Wehrte Forumsdgemeinde,
    ich brauche jetzt mal ein wenig Hilfe in einem, für mich, neuen Themengebiet.
    Ich habe mir ein FUG gekauft und benötige Unterlagen zum Service/Reparatur/Wartung.
    Gerne nehme ich aucheine Betriebserlaubnis(als Kopie), diese habe ich auch nicht bekommen.


    Wer kann mir helfen?
    Gerne per PM oder per e-mail an frankhemmen(ät)gmx.de


    Danke,
    Frank

    Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr.


    Klar passt der 2,9l 5-zyl. in den Wolf, der sitzt ja schließlich auch im zivilen 461er drin und der hat den identischen Vorderwagen wie der Wolf.


    Auch militärische 461 haben den OM602, so z.B. mein 290er Fahrgestell.


    Die Bremse muß bei der "wenigen" Mehrleistung, selbst als Turbo, nicht angepasst werden. Ist laut EPC erst ab deutlich größeren Motoren nötig.


    Frank

    Wie sieht es denn bei Euch jetzt mit dem Antennenhalter aus?


    Gibt es schon Zeichnungen oder Skizzen? Ein fertiger Halter vermaßt reicht mir auch, dann mache ich die Zeichnungen selbst im Büro.


    Wir haben nächste Woche einen Auftrag mit 3mm AlMg3 auf dem Laser, da würden die Kleinteile des Antennenhalters gut rein passen.


    Frank

    "evtl. 130-150PS reichen", bedeutet dann aber immerhin:


    OM 603 D 30 A: 143/147PS(Turbo, 6-Zyl.)


    OM 602 DE 29 LA: 122/129PS(Turbo, 5-Zyl.) scheidet eigentlich schon aus


    Nachfolgegeneration:


    OM 605 D 25 LA: 150PS(Turbo, 5 Zyl.)


    OM 606 D 30 LA:177PS(Turbo, 6-Zyl.)


    Aber ob das was für den Wolf ist...


    Wir hatten mehrere Jahre eine Wolf und so lange man damit auf der Landstraße bleibt und keine Rennen auf der Bahn gewinnen will, geht's. Im Verhältnis zum 240er mit langem Radstand eh... ;)


    Jetzt mit 290er sieht die Welt aber schon anders aus...


    Frank

    Also dann biete ich mal offiziell meine Hilfe an...


    Wir haben in unserem Betrieb so ziemlich alle Möglichkeiten der prof. Metallverarbeitung: Stanzen, Lasern, Abkanten, Schweißen, Montagen


    Je genauer die Maße sind, desto schneller gehts.


    Ich würde die Teile dann bei Gelegenheit mit in passende Tafeln schachteln lassen, so daß sich die Kosten auch im Rahmen halten.


    Frank

    Ich will mich hier wohl mal einklinken.
    Sollte jemand Maße habe, kann ich die gerne inmeinem Betrieb Lasern und kanten. Dann brauchen auch keine Löcher aufgebohrt zu werden.
    Einfach Wünsche mitteilen und los gehts.
    Was für ein Mat. ist es denn? 2mm AlMg3 ?
    Frank

    Ich will kein Öl ins Feuer gießen, denke aber, dass diese gerade eingetroffene Meldung für Einige sehr wichtig sein kann:


    Verden - Ein schnelles Ende fand gestern am Verdener Amtsgericht ein Prozess gegen ein Ehepaar aus Verden, das sich auf die Restaurierung und den Umbau von Mercedes Geländewagen spezialisiert haben soll. Vorgeworfen werden ihnen mehrere Fälle gewerbsmäßigen Betrugs und veruntreuender Unterschlagung. Das Schöffengericht gab den Fall an das Landgericht ab, denn dies ist zuständig, wenn die zu erwartende Strafe mehr als vier Jahre beträgt.


    Vorgeworfen wird dem 51 Jahre alten Kaufmann und seiner zwei Jahre jüngeren, und nach ihrer Aussage getrennt lebenden Ehefrau, gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Betrug in fünf Fällen sowie in einem Fall veruntreuende Unterschlagung. Die meisten Geschädigten waren laut Anklageschrift Kunden des zum Tatzeitraum noch in Rieda ansässigen Unternehmens.


    Beauftragte Leistungen seien trotz Anzahlungen nicht erbracht worden. In einem Fall soll der Austausch eines Motors vereinbart gewesen sein, als der Kunde jedoch seinen Wagen abholen wollte, habe er diesen nur ausgeschlachtet vorgefunden. Sein Schaden laut Anklage: 19 800 Euro. In einem anderen Fall geht es um rund 19 000 Euro an Mietrückständen für die Halle in Rieda.


    Die 49-Jährige soll zudem zweimal eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben haben.


    Offiziell als Inhaber eingetragen sei nur die Ehefrau gewesen, „aber beide Angeklagten traten als Inhaber auf“, heißt es in de Anklageschrift. Spätestens seit Sommer 2009 sei beiden bewusst gewesen, dass sie die vereinbarten Leistungen nicht würden erbringen können. „Sie wollten sich eine Einnahmequelle von gewissem Umfang und gewisser Dauer verschaffen“, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft.


    Das Gericht hatte offenbar auf Geständnisse gehofft und dann im Fall des 51-Jährigen eine Strafe unter vier Jahren als angemessen erachtet. Doch nachdem der Verteidiger des Angeklagten eine „bestreitende Erklärung“ angekündigt hatte, bat die Vorsitzende Richterin um ein Gespräch hinter verschlossenen Türen mit allen beteiligten Juristen.


    Das dort Diskutierte war offenbar nicht überzeugend für das Ehepaar. Nach zweieinhalbstündiger Pause erklärten beide Verteidiger, dass die Vorwürfe bestritten werden. „Wir meinen mit unserer Strafgewalt nicht auszukommen“, erklärte daraufhin Richterin Ilse Hastmann-Nott.


    Als Grund für die Abgabe des Verfahrens an das Landgericht nannte sie nicht nur die Höhe der zu erwartenden Strafe im Fall des Kaufmanns. Es käme bei ihm auch eine Sicherheitsverwahrung in Betracht, so die Richterin. Er sei in der Vergangenheit bereits zu hohen Haftstrafen wegen Bankrotts und einschlägiger Delikte verurteilt worden. Im Rahmen einer Begutachtung sei zu klären, ob ein Hang zu solchen Straftaten besteht.


    Dem widersprach der Verteidiger sofort. „Die Voraussetzungen liegen nicht mal ansatzweise vor“, so der Jurist, und er verwies auf eine Gesetzesänderung, nach der die Sicherungsverwahrung für Betrugsstraftaten nicht mehr möglich ist.


    Nicht erfunden, sondern Bericht in der Verdener Kreiszeitung von heute.

    Das ist ja das, worüber sich die Händler ärgern, zumindest die, die ich kenne:
    es gibt immer mehr Privatbieter, die das Schnäppchen ihres Lebens erwarten, aber dann z.B. vergessen in den Kaufpreis das Auktionsaufgeld oder die MwSt. einzurechnen, oder die Transportkosten, oder die Kosten für die Instandsetzung oder fehlende Teile, oder für die TÜV-Abnahme oder, oder...
    Händler müssen zudem eine Gewährleistung übernehmen.
    Ich will weiß Gott die Händler nicht in Schutz nehmen, aber nachdenken vor dem Bieten ist schon hilfreich...


    Frank

    Hallo,


    die G-Wolf Factory gibt es nicht mehr.


    Ein bischen googlen hilft zur Meinungsbildung:


    http://www.kreiszeitung.de/nac…schaulichkeit-664330.html


    http://www.offroad-forum.de/vi…50e59571c94a89e1a64329f03


    Hier gibt es einen Eintrag vom 28.10.2011, der liest sich interessant .... :


    http://www.offroad-forum.de/vi…ca5790947d48992fc0ff6e3cc


    Ich sehe auch immer wieder Spuren im Netz, dass Arndt Wolters wieder aktiv zu sein scheint. z.B. verklausulierte Angebote bei eBay.


    Meine persönlichen Erfahrungen mit Arndt kann ich Dir gerne per PM mitteilen. Die gehören hier nicht veröffentlicht.


    Frank

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir einen 290er Fahrgestell mit 3400mm Radstand kaufen und habe heute mal beim TÜV nach der Zulassungsmöglichkeit gefragt.
    Die haben dort wohl nur PKW-Kastenwagen mit kurzem und langem Radstand im System und nicht die LKW-Fahrgestelle.
    Kann mir jemand mit einer Fahrzeugkopie weiterhelfen, aus der die Maße und der Geräuschpegel hervorgehen?
    Vielen Dank vorab,


    Frank


    Weiss jemand, ob Mercedes diese Informationen auch hat und herausgibt?

    Mensch Ingo,


    Dich habe ich total vergessen...


    Hier nun die Einladung für Kurzentschlossene:


    http://up.picr.de/4816828.pdf


    http://s1.up.picr.de/4816830.pdf


    Die Teilnahme an der Ausfahrt ins "Grüne" ist entgegen meiner ersten Aussage auch für fremde Marken(ausser Volvo) möglich, da wir ein Fahrgelände besuchen werden und somit die Plätze nicht so sehr reglementiert sind.


    Der Besuch des Truppenübungsplatzes ist leider kurzfristig wg. eines Manövers abgesagt worden.


    Frank

    Vom 27.-29.08.2010 findet in Melle das 11. Int. Volvo Lappländer Treffen statt.
    Am Samstag unternehmen wir eine Fahrt ins Gelände.


    Dieses Jahr habe ich es nach langer Überredungszeit geschafft, die Zufahrtsgenehmigung für einen Truppenübungsplatz zu bekommen.
    Für die Ausfahrt ins Gelände sind die Plätze für Volvo-Fahrzeuge reserviert.
    Am Treffen kann jedoch jeder nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.
    Ich verschicke die Unterlagen in den kommenden Tagen.
    Frank

    Hallo Remy,


    die Teilenummer suche ich Dir heute abend raus.


    Bremsen, Achsen, Kupplung, Motor, Schalt- und Verteilergetriebe sind mit dem Lappländer mit Kastenaufbau gleich.


    Ich verzichte hier mal auf die Typenkunde - hab das schon zu oft gemacht.


    Die Teile habe ich im Lager - gebraucht-


    Neu, wie gesagt such ich Dir raus, gibt es aber ganz einfach zu bestellen.


    Mehr dann per PM.


    Frank