….aber das ERSTE Wort in der Beschreibung "PAAR" = 2 hast Du schon gelesen, oder ?
Natürlich nicht!
Sorry Sven, ich hatte das tatsächlich überlesen….
…. Asche auf mein Dings….
…. mich hatte die Preisstaffel irritiert!
….aber das ERSTE Wort in der Beschreibung "PAAR" = 2 hast Du schon gelesen, oder ?
Natürlich nicht!
Sorry Sven, ich hatte das tatsächlich überlesen….
…. Asche auf mein Dings….
…. mich hatte die Preisstaffel irritiert!
Dass man bei den LPTRZ ohne LWR etwas verändern muss, wundert mich aber, hatte nämlich genau das Gleiche mal vor einer Weile angefragt und diese Antwort bekommen:
"Guten Tag, dann gehe ich davon aus, dass Sie den Scheinwerfer ohne weitere Rahmen bestellen können. Empfehlung meinerseits ist immer noch das Anti-FLicker-Modul."
Danke…. der Mitarbeiter hatte mir gesagt, dass der Puch- und G-Klasse-Spezialist im Urlaub ist….
…. nächste Woche ist der wieder da, ich werde dann nochmal anrufen.
PS: ich war heute nochmal bei der MFK, da ist jetzt alles ok…. 6J x 16 Felgen, Reifen 225/75 R 16, Rockinger Variobloc mit 2 speziellen Kugelkopfkupplungen (beide 3'500 kg!), BMW X4-Sitze mit Eigenbau-Konsolen und die Eintragung als Campingfahrzeug ist nach Einbau eines Kochfeldes jetzt auch definitiv.
Jetzt fehlen nur noch eintragungsfähige komplette Scheinwerfer.
Inzwischen gibt legale geprüfte LED Sätze ab 169€ plus Halterung bist du bei ca. 220€ für beide Seiten…
Deine Rechnung stimmt nicht ganz.... bei 2 Stück sind es 156,75 € pro Stück, also ca. 310 € plus die Halterungen.
Wäre das denn die Halterung?
https://www.ebay.de/itm/404475316915
Das ist preislich natürlich interessant.... hatte heute jemanden am Telefon, bei dem kosten 2 x Nolden mit Halterungen und H4-Anschlüssen CHF 949.00, das sind knapp 1'000 Ocken!
Dann schau doch mal nach Nolden led Scheinwerfer. Hatte ich im Wolf ,hat einwandfrei gepasst .
Danke für den Tipp!
OK, was in der Schweiz gilt kann ich nicht beurteilen.
Ich wollte nicht mit dem Prüfer darüber diskutieren....
.... er war bei anderen Umbauten grosszügig, z.B. hat er die Vordersitze aus dem BMW X4 mit den Eigenbaukonsolen nicht bemängelt.... das hätte mir grössere Probleme bereitet, als die Lampen! Und die Umnutzung vom Lieferwagen zum Wohnmobil hat er auch ohne grosses Tamtam durchgezogen.
Die LED von Osram und Philips sind mittlerweile für ganz viele Fahrzeuge zugelassen die garantiert keine LW-Regulierung haben und diese auch nicht nachrüsten können. Z.B. VW Bus T2, Käfer, Kübel, ...
Der Prüfer hatte mir heute gesagt, dass die Original-H4-Lampen mit LED-Birnen in der Schweiz nicht zulässig seien.
Komplette LED-Scheinwerfer mit Prüfzeichen würden aber akzeptiert.
Moin zusammen,
ich hatte jetzt fast 3 Jahre die Osram LED's drin und war zufrieden damit.... ausser dem gestrengen MFK-Prüfer (Schweizer TÜV) heute morgen.
Also.... die LED-Birnen in den H4-Scheinwerfern fand er im Gegensatz zu mir nicht so gut.
Am Freitag muss ich wieder hin zur Nachkontrolle, ich baue jetzt erst mal wieder die alten H4-Birnen ein, damit wäre er zufrieden.
Welche LED-Scheinwerfer habt Ihr in den Puchs verbaut?
Ich hatte heute mit LTPRTZ gesprochen und der Mitarbeiter meinte, beim Puch W461 ohne LW-Regulierung wären Nacharbeiten an den hinteren Blechen erforderlich, weil ihre LED-Scheinwerfer tiefer wären als die H4-Serienscheinwerfer.
Das finde ich jetzt nicht so prickelnd.... gibt's von einem Anbieter eine Plug & Play-Lösung mit E-Zeichen?
Bin fündig geworden…. merci!
Hi Sigi,
nein, leider nicht.... mein Puch hat normale Nassbatterien.... Banner!
*hochschieb!*
Ich suche 2 neue oder sehr guterhaltene Natoblöcke 12V 45Ah
Mal wieder zum ursprünglichen Thema zurück!
Jetzt sollte man nur noch die Standlichtbirnen tauschen.
Hat da jemand ein Angebot was da passt?
Gruß Uwe
Moin Uwe,
bist Du schon fündig geworden mit den Standlichtbirnen?
Das gelbliche Licht der Birnen stört und ich hätte da auch gern LEDs mit weissem Licht.
das ist normal - Autos sind gefertigt um möglichst einen hohen Profit abzuwerfen und nicht um möglichst lange zu halten.
Moin,
dann sollte das wenigstens der teure MB-Service merken!
ich habe auch was mit Akku, aber mit Druckluft geht es einfach besser. Einen Kaeser-Kompressor benötigt jeder.
Da reicht hoffentlich der kleinste von Kaeser?
Mir kürzlich den kurzen Hazet Schlagschrauber gekauft und bin begeistert. Hilft auch bei Muttern, wo Du die Schraube nicht gut kontern kannst, zB Stoßdämpfer
Der geht vermutlich mit Druckluft…. ich habe keinen Kompressor, daher wäre mir ein Akkugerät lieber, von Bosch gibt’s was bis 1000 Nm, das sollte doch reichen?
Hallo Mark, merci für den Tipp!
Mutternsprenger.... was es alles gibt.... kommt auf den Einkaufszettel.... kostet ja kein Vermögen!
Alles erledigt, Mercedes hat mir noch gratis die eingerostete Schraube auf der rechten Seite gelöst, ging ganz easy mit dem Schlagschrauber (sowas hab ich natürlich nicht zuhause) und umgerechnet 11 € für die paar Teile und jetzt passt‘s wieder!
War heute beim Sanitär, zwei Dichtungen gab's für gute Kunden gratis....
.... jetzt tropft's mir hoffentlich nicht mehr auf die Füsse!
Till hat freundlicherweise die Datei indexiert (merci Till! ) und ich hab's nochmal verkleinert und hochgeladen, die Dateien aus den beiden Links im Beitrag 21 sind gelöscht, diese hier sind die richtigen:
Datei gross 92 MB
https://filehorst.de/d/dEdyoHgj
Datei klein 18 MB (die Qualität ist nicht gut, nur für Leute mit schmalem Downloadlimit)
So Till, Du kannst Deine 48 Kerne in Bewegung setzen!
Aber mach Dir keinen Stress.... das eilt überhaupt nicht!
Datei gross 142 MB
https://filehorst.de/d/dudGFAkb
Datei klein 9 MB
nett - aber die Indizierung fehlt Kann ich gerne durchlaufen lassen.
Super, ich kann nur Seitenlöschungen oder -drehungen mit den Mac-Bordmitteln machen.
Aber warte mal noch etwas, ich habe ein paar Korrekturen gemacht, Seiten gedreht usw. Ich poste nachher einen neuen Link!