Hier,
Komme aus Bochum......!
Hab meinen Iltis seit 2006 und bis jetzt so ziemlich alle Teile der Karre in der Hand gehabt.
Hier,
Komme aus Bochum......!
Hab meinen Iltis seit 2006 und bis jetzt so ziemlich alle Teile der Karre in der Hand gehabt.
Ich bin bis jetzt zum Thema Ventilfedern noch nicht weitergekommen.
Arne hast du schon was erreicht?
Hi Udo,
Ich kann eine Briefkopie mit diesen Eintragungen auch noch brauchen.
Hallo Jürgen,
Die Idee an sich finde ich schon sehr kreativ.
Und das die nicht verkäuflich sind, ist heut zu Tage ja wirklich eher selten.
Geile Idee....
Hallo Sascha,
Auch mein Paket ist angekommen.
Habe mich sofort um die Deko gekümmert.
Danke für die nette Verpackung und die lieben Grüße.
Auch ich wünsche Dir und deiner Familie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
Michi bekommt nur die Zeichnung, das gewünschte Holz und ne Laubsäge gibts im Baumarkt .
Ich nehme auch gerne einen in Stahl....
Das ist gut Schufte.
Ich werde wohl meine Mustermutter nur mit dem Schlüssel runter bekommen...
Der Kühlergrill stellt das Alfa -Wappen schon dar.
Nur ohne den Schnickschnack im Innern.
Meine Federn sind genau so wie ich es der Instandsetzungsanweisung vom Borgward entnommen habe und oben geschrieben habe.
Dazu kommt das die Federn konisch sind.
Gesamtanzahl der Windungen 6, geschliffen und entgratet, sowie Kugelgestrahlt.
Muss ich dir ein Muster schicken????
Hallo Jürgen,
Hau mal den Axel von kreativ oliv an, der hat solche Ösen bestimmt.
Ja Arne wenn du das sagst, würde ich die alten Wellen nur überholen lassen.
Hi Wasti,
Der Gedanke ist nicht schlecht aber damit würde ich auch in der Mitte 30-40mm Bodenfreiheit verlieren.
Weniger Arbeitsaufwand wären 2 andere Kardanwellen die den neuen Winkel können.
Gut, das kostet dann.......
Mal sehen wie es aussieht wenn ich die Komponenten zusammenstecke.
Am Samstag bin ich wieder zu Hause, dann mache ich das Paket fertig.
Haste dann nächste Woche....
Ich habe eine als Muster,
Kann ich dir schicken.
@Heinz
Ja, daran dachte ich auch!!!
Ja was hochbeiniges finde ich auch gut. Hartes Gelände würde ich jetzt mal ausschließen.
Möchte mit dem Borgward lieber Reisen unternehmen und zu Treffen fahren.
Das Umarbeiten der Innenkotflügel möchte ich wenn möglich umgehen.
Naja so ganz original bin ich ja nun eh nicht mehr unterwegs da der Kasten ja als Kübel bei der Polizei gedient hat und jetzt als Kommando weiterleben wird.
Die 10,5er haben neben der Beschaffung auch Vorteile bez. der Fahrleistungen und der Drehzahl.
und wie ist es mit einer passenden Stange, ggf neu anfertigen....???