Beiträge von Jozi

    Nee, solche Schilder habe immer entsorgt, wenn ich die Wagen beige lackiert habe.War ja dann keine Infrarot - Lackierung mehr.


    Die Kleinteile sind nach dem Umzug irgendwo in der Scheune verteilt. So nach und nach wird jetzt alles richtig einsortiert. Drück die Daumen , das ich sie bald finde.

    Den Winkel habe ich mir angesehen. Es ist ja ein Doppelwinkel. Ich hatte ihn als einfachen Winkel in Erinnerung. Deshalb auch mein Tipp mit dem Metallhandel. Ein einfacher Winkel würde die Funktion ja auch erfüllen, und niemand wird auf einem Treffen jemals deine hintere Sitzbank

    rausreißen und nachsehen ob der Winkel original ist. Das verspreche ich dir.

    Denn wenn ich den Winkel jetzt ausbaue, dann ist der hintere Koffer, der jetzt noch komplett ist, zerrissen. Und wenn den dann einer komplett haben will....?!

    Darüber muss ich nochmal nachdenken, und erst noch mal meinen Kumpel fragen, ob sowas schon ausgebaut bei ihm rumliegt.


    Das Gute ist ja, das du in der Zwischenzeit trotzdem mit deinem Borgi rumfahren kannst und Spass haben kannst.


    Gruß Jozi.

    Wegen der Sitzschienen muss ich suchen.

    Der Tank der Standheizung ist nach meiner Erinnerung einem Rohr ähnlich, ca. 40 cm lang, Rohrdurchmesser ca. 15 cm.

    Ein ähnlicher Tank liegt irgendwo in der Scheune.

    Aber den trau ich mich garnicht dir anzubieten, wenn du Originalität vor Funktion setzt.

    Kurz nachdem ich meinen ersten Munga hatte, habe ich eine Lehre bei Volvo angefangen.

    Der Verbrauch des kleinen Stinkers belastete ein Lehrlings-Gehalt extrem.

    Also musste an anderer Stelle Geld gespart werden.

    Wenn also bei Volvos der Kühler getauscht wurde, wurde der alte Frostschutz in einem 200 L Fass gesammelt.

    Davon durfte ich mir nehmen, so viel ich brauchte.

    Und sowohl allen meiner Mungas und allen meinen Borgis war es scheißegal was da für eine Mischung im Kühler war.

    Und aus dieser Quelle kann ich mich heute noch bedienen.


    Die modernen Autos mögen da empfindlich sein, wenn man den Herstellern glauben schenkt, aber der Hersteller verdient ja dann wieder am überteuerten hauseigenen Saft. Macht sie das glaubhaft ?

    Die alten Kisten sind eben nicht solche Mimosen , also einfüllen was griffbereit ist.


    Gruß Jozi.

    Moin Michael.


    Heute habe ich in der Scheune diese Schlösser gefunden, von denen ich wusste, das ich sie habe, bloß nicht wo.


    Aber freu dich nicht zu früh, du müsstest sie optisch aufarbeiten, und die passenden Schlüssel besorgen.


    Hast du trotzdem Interesse ?


    Gruß Jozi.

    Leg`die mal in Salzsäure ein. Erst kurz, dann länger, je nach Bedarf. Dann mit Wasser spülen und einölen.

    Augenschutz und Atemschutz ist klar, oder ?


    Oder ganz fein Sandstrahlen.


    Die Lager würden natürlich erneuert werden, sowas gibts ja noch.


    Gruß Jozi.

    Was mich total überrascht hat sind die Kontakte die man so auf der Straße mit den Fußgängern knüpfen kann

    Ja, Daniel, daran kann ich mich erinnern, als ich, in meiner Vor - Scheunen Zeit, auf dem Bürgersteig in meiner Berliner Wohnstrasse einen Landrover komplett neu aufgebaut habe, sehr oft an Mungas geschraubt, und dann einen PKW - Trailer komplett neu gebaut. Stundenlang hat da die Flex gesungen, und es hat niemanden gestört. Zumindestens hat sich keiner darüber aufgeregt.


    Heutzutage wäre nach 15 Minuten die Rennleitung da.

    Du hattest keine Besuche von den Ordnungshütern ?


    Und wie bei dir haben die Nachbarn viel Anteil genommen und es gab gute Gespräche.


    Und, Daniel, du bist auf dem richtigen Weg =) Jetzt fehlt nur noch die Bastelgarage.....


    Gruß Jozi.

    Aber dass insgesamt die Resonanz so gering ausfällt, hätte ich nicht erwartet.

    Leute, lebt ihr in einer Parallelwelt und kriegt vom richtigen Leben nichts mehr mit ?

    Mal abgesehen davon, das Jens schon wichtige Punkte genannt hat, warum diese Autos nicht in 2 Wochen verkauft sind,

    haben wir in diesem Land ein Energieproblem, keiner weiß, wie teuer Strom und Treibstoff noch werden, die Regierung möchte, das alle ihre Heizung wechseln, die Inflation kriegen sie auch nicht in den Griff, und in der Ukraine sieht es auch nicht so aus, als wäre der Krieg in 4 Wochen vorbei.

    In so einer Gesamtsituation hält doch jeder sein Geld zusammen. Da kauft niemand Autos, die man nicht braucht.

    Unsere Autos sind Spiel-Autos, und die werden auch nur mit Spielgeld gekauft. Und wenn kein Spielgeld mehr da ist.....


    Und außerdem hat es schon in normalen Zeiten ein Jahr und länger gedauert, bis man für solche Boliden einen Käufer gefunden hat.


    Also, auf bessere Zeiten warten, so sie denn jemals wiederkommen sollten, und sich solange weiterhin an den Fahrzeugen erfreuen.


    Und ob ich heute meine Emma noch verkaufen würde.....?

    Bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Auto, welches mit Fehlbetankungssprit fährt, Gold wert.

    Und Fehlbetankungssprit kriegt man in den Werkstätten umsonst, man muss nur fragen.


    Punkt vier: wenn ich noch einen kaufen würde, dann setzt mich meine bessere Hälfte vor die Tür!

    Na und ? Bernhard, dann hättest du 4 Koffer zum wohnen, und damit mehr Platz als macher Mieter einer Einzimmer-Wohnung.

    Trau dich !


    Gruß Jozi.

    Moin Bodo.

    eine Anleitung für "besonders schonendes" Aufeinanderliegen

    ....wäre, die Türen in Decken zu wickeln und im Keller zu verstauen.


    Eingesetzt werden meine Türen nur, wenn der Wind den Schneeregen von der Seite bläst.

    Also liegen sie die meiste Zeit im Keller.


    Und bedenke, das der Sand und Staub, der so in der Luft ist, sich unter der Türentasche sammelt, und dann den Lack deiner Haube aufarbeitet.


    Gruß Jozi.

    Ja, Anton, das kannst du ja schnell rauskriegen. Einfach umstecken. Und da sind dann die im Vorteil, die keine Funkentstörten und Wassergeschützten Zündkerzen drinhaben.


    Welche Geschwindigkeit erreicht er denn, bei warmen Motor ?


    Gruß Jozi.

    Ganz viel warmes Wasser, damit hat es bei mir immer geklappt. Nicht unter 40 Grad und viel davon. Und dann zwei Mann, die wissen wo sie hinfassen müssen. Keine Gewalt ! Ich drück dir die Daumen, dass deine Nähte noch stabil sind.


    Gruß Jozi.

    Ja, Horscht, ich habe mir die Strecke ja mal auf Google Earth angesehen. Da wären dann einige Kilometer zusammengekommen.


    Wir werden mit einem Saft auf dich anstoßenund Bilder werden gemacht.


    Gruß Jozi.

    Ja, Doris, das Problem kenne ich. Meine Mutter ist jetzt 88. Solange ich mich da kümmern muss, sind lange Afrika-Fahrten gestrichen.


    Mensch Mario, das trifft mich jetzt in der Magengrube. Ich hatte mich jetzt echt drauf eingestellt, dazusitzen, zu labern, und dabei bekocht zu werden.

    Aber, krieg erst mal deinen Beifahrer in den Griff, und als Trost sei gesagt: Ich fürchte, das dieses Treffen eine jährlich wiederkehrende Angewohnheit wird.

    Grüße an Frau Riemann werden ausgerichtet.


    Und jetzt zu Euch, Siggi und Heinz, ihr lasst ja im Alter ooch janz schön nach.

    Aber, ich weiß ja, das missionarische Reisen wichtig sind, ihr seid also entschuldigt.

    Schade finde ich nur, dass das Zebra nun nie mehr in Klein Ackerpulkow parken wird.


    Und Peter, jetzt ist Schrauber-Endspurt angesagt.

    Du warst doch früher nicht so langsam.


    Bis bald, Jozi.

    Daniel, manchmal muss man um die Ecke denken !


    Deine Schildkröte kann große Hänger ziehen. Du kaufst also einen gebrauchten 3,5 Tonner mit 2 Jahren Tüv. Kriegt man schon für 2000 - 2500 Euronen. Steuer und Vericherung ist auch bezahlbar. Damit holst du die Grotte selbst ab. Hast du die Anlieferung schon wieder raus.

    Und dann steht der zugelassene Anhänger auf der Straße vor deinem Haus, und du kannst immer wenn Zeit ist, kurz raus und was abschrauben.

    Danach wird der Hänger wieder verkauft, und der Drops ist gelutscht.


    Gruß Jozi.