jo, dann ist das schwieriger, wenn der AAS erst den Chef fragen muss. Hsb ixh mit meinem Benz einfacher gehabt, war beim Chef der Prüfstellen im Ort. Der ist aber seit gestern Rentner.
Beiträge von lura
-
-
in Osnabrück war ich auch schon, spannendes Objekt.
-
losfahren und selbst was finden geht auch. In NDS gibt es haufenweise lost places. Z.B die alten (Güter-) Bahnhöfe in H.
-
der NG ist ja auch hübsch geworden. Damit geht richtig was. So viel soll meiner nicht können.
Die Idee kommt mir irgendwie aus dem Allradforum bekannt vor. Ich selbst hätte wenig Bock in einem Koffer zu pennen in dem unter Umständen Menschen verstorben sind. Hoffentlich nicht am Ende mit H Zulassung das ganze?
In der ALG steht auch was , richtig.
Jeder wie er mag. Im meinem ehemaligen Haus sind auch schon Leute gestorben und ich hab darin 2 wohlgeratene Kinder großgezogen. Es gibt halt auch immer Seelen, die an anderen Stellen Stärken haben als man selbst.
Die Bodenfreiheit sollte noch größer werden, auch mit 395/85R20rr Rädern..
Die Tests im Gelände waren ärgerlich hat einiges vom Innensusbau nicht so gehalten, als der Turbo mal so richtig zugepackt hat. Die Dusche hat es komplett zerlegt.
Aktuell sieht der SK so aus:
So wird das im Wesentlichen wohl bleiben, ich mag bunte Lkw.
-
Beim Beschleunigen hat der 1224 ein nettes Turbopfeifen, das macht die Sache launig
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin in die Runde,
Nachdem der Magirus weitergezogen ist,blieb der MB 1224 AF Baujahr 1994 bei mir.
Diesmal stimmen die Ps mit 240, aber der kann 15,9t vertragen, also die Typenangaben sind sehr nutzerangepasst.
Zu mir kam er als LF16. FAHRSPAß sehr groß, und ich sitze gefühlt noch höher über dem Verkehr.
Zunächst hab ich mal ne Fotomontage des zukünftigen Aussehen gemacht
Es sollte ein Koffer eines Ex-Rettungswagens da drauf.
und dann ging es ans Umbauen
Die alten Feuerwehrstaukästen waren größeren Rädern im Weg also kamen die später auch noch weg.
-
schön, dass das Forum wieder läuft.
Danke
-
und als was fährt der LO jetzt durch die Gegend
-
schönes Fahrzeug. Ist das mit der Zulassung durch?
-
oder so oder auch hierp
-
-
Tolles Projekt, super gemacht. Der Jupiter ist ja echt super geworden. Viel Spaß weiter damit.
-
Hi Marc, dann kannst Du jetzt ja wieder einen Allradlaster kaufen, der Allradvirus in Dir wird nie sterben.
Mit einem Freund hab ich dann gemeinsam umgebaut
Gibt es hier eine Mercedes-Rurik?
-
Und dann war es so weit und der Magirus zog weiter.
nachdem er noch seinen Nachfolger heimbegleiten durfte:
-
Oh ha, 5 Jahre vergehen schnell, der Deutz hat sich noch weiterentwickelt, ein echtes Spielmobil ist er geworden.
-
Ich fahre seit 6 Jahren und 50tkm einen FM130D9, Bj1984.. Gebraucht habe ich Anlasser, Lima, Luftschaltventile, Doppel Gelenkwelle für die VA. Habe alles ohne Probleme bekommen, da Standardteile z.B. bei Europart. Das einzige, was es wohl nicht mehr gibt sind die Tragringe für die Achsschenkel an der VA. Aber die kann man einfach sanieren.
Also nur Mut, das sind schöne Fahrzeuge.BG
Bernd -
Bei der Tour in die Wüste dieses Jahr musste der Anhängebock wieder ab, damit es im Sand vorwärts ging.
Im Sand hat dann ein Rücklicht zuviel Sandkontakt und sich kurzzeitig verabschiedet. Ist aber nicht lange vom dienst ferngeblieben.h
-
der eine Magirus hatte ne 9-t-Traverse und ne Kugelkopfkupplung bekommen. Damit ergaben sich dann neue Einsatzmöglichkeiten
Fahrad in den Urlaub mitnehmen, Liegenbleiber bergen und Transport rollbarer Teile ( noch keine Pferde) -
Ich finde es gibt nichts schöneres als mit der alten Technik zu arbeiten. Da habt ihr ne feine Aktion durchgezogen
-
der zweite ist übrigens früher in HSK gelaufen.
Der erste hilft jetzt öfter beim Arbeiten :thumbsup:Bernd