Ich habe das bereits mit einem VW Fox getan ...
Das Fahrzeug muß nach dem Abtransport aus rechtlichen Gründen mindestens 3 Monate verwahrt werden - meistens werden es 4-6 Monate im Freien irgendwo beim Bauhof.
Sowohl für das Ordnungsamt als auch für Dich als Käufer ist der Weg über die Zoll Auktion "Best Practice" denn das Ordnungsamt vermeidet damit Haftung und Ansprüche jeglicher Art sowie "Bevorzugung" einer Person. Für Dich bedeutet das, daß Du direkt die mit den Auktionspapieren zur Zulassungsstelle und TÜV kannst - außerdem hast Du damit den erforderlichen Eigentumsnachweis ohne den Dir keiner einen Original-Schlüssel nachbestellt (€ 120,00).
Bekommst Du den Original-Schlüssel sollte der ins Zündschloß passen. Für die Wegfahrsperre muß der Transponder freigeschaltet werden was in der Regel einen Marken-Händler mit Zugang zum Werk erfordert. Löschen und neu Flushen des Steuergeräts + Anlernen des Transponders (VW 150€)
Bei einem Mopped wäre es also ggf. günstiger von einem Schlachter oder Totalschaden Zündschloß und Steuergerät umzubauen als diesen Weg zu gehen. Beim Auto mit 5 Türen + Zündschloß rentieren sich die Kosten schon eher.
Dann musst Du via KFZ Zulassungsstelle das Nicht-Vorhandensein der Papiere an Eidesstatt erklären (> 45€) . Es folgt eine Prüfung via KBA und Polizei - dauer ca. 1/4 Jahr. Dann kannst Du mit TÜV neue Papiere bekommen. Genauer gesagt stellt Dir BMW eine COC aus geht es darüber (Kosten ??) und normal TÜV (120€) - ist das Bike zu alt wird's ein Vollgutachten nach §21 (ca. 300€ + Datenblatt 140€).
So und am Schluß noch die eindringliche Warnung !!! Es hat definitiv einen Grund warum das Bike da stehen gelassen wurde. Du musst also von einem technischen oder wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen der noch oben drauf kommt.
Mein Fox läuft perfekt, sieht super aus, hat neue Bremsen und Auspuff und ist ein echt schickes, innen und außen fast neuwertiges Wägelchen. Leider wurde erst beim TÜV anhand von Diagnosedaten klar, daß Zylinder 3 keine volle Kompression hat (Auslaßventil undicht). Es gibt also keinen TÜV und das Auto ist Kernschrott weil Kopfreparatur oder Motor-Austausch zu teuer sind.
Darum rate ich Dir aus eigener Erfahrung klar ab das zu tun. Der Weg ist sehr lange, teuer und steinig - allein für das immer zu investierende Geld und die Wartezeit kannst Du locker was am freien Markt kaufen.
Und wenn Du so wie ich Pech hast dann hast Du hinterher Schrott, die nur als Teile-Verwertung gehen.
Stimmt, das Ordnungsamt muß für die Entsorgung bezahlen - aber nur theoretisch die haben Vereinbarungen mit Entsorgern, die die Teile verwerten und dafür den Abtransport und die Sicherstellung übernehmen.
Wenn also der Verkaufspreis nicht deutlich höher als 300€ ist dann ist für das Ordnungsamt die Entsorgung günstiger.
Also rechne nicht mit einem Schnäppchenpreis nahe der Nullinie und geh davon aus, daß Du im Endeffekt nichts als ein paar Teile kaufst. Nur dann wirst Du mit dem Kauf zufrieden sein. Alles Andere kann ... die Wahrscheinlichkeit, daß Du damit in Kürze happy am Kurven-Räubern bist ist aber realistisch nahe "0".
Sorry für die Ernüchterung aber wie gesagt ich habe es getan und komme mit viel Aufwand für Ausbau und Teileverkauf vielleicht wieder ohne Verlust aus der Nummer raus.
Grüßle Micha