Beiträge von M38A1

    ... ich kann "nur" aus persönlicher Erfahrung berichten - vor und nach der Umbereifung meines damaligen M38A1 ... und die sagt der alte, abgefahrene und steinharte Maloya war um Welten besser - in jeder Situation. Aber auch hier wird es sicher Unterschiede im Detail und auch speziell in der Gummi-Mischung (Straßenverhalten) geben.


    Ackerprofil wie beim Traktor ist rein auf Zugkraft nach Vorne und Matsch ausgelegt. Schon beim rückwärts fahren problematisch und Seitenhalt eher nicht vorhanden weil kein Längsprofil - vom Geschwindigkeitsindex sprechen wir mal gar nicht.

    Da ist bestimmt der Mittelsteg der "Banane" ein Vorteil und die Querrippen gehen schon die Richtung wie auch die "Super Swamper" Profile ... Ob Jochen jemals so exrtem ins Gelände will ist auch so eine Frage ... Interssanter wäre hier vielleicht ein Vergleich mit MT-Reifen wie Insa Turbo oder die Fedima's.

    Das "Bananenprofil" fährt sich auf trockener Straße recht anständig. Bei Nässe oder gar im Winter absolut unbrauchbar. Auch der Seitenhalt gegen Abrutschen am Hang ist nicht vorhanden.

    Der Maloya ist da ganz deutlich besser.

    Schau mal nach Camac Reifen. Die haben das Original Nato Profil und sind in der Ausführung für leichte Fahrzeug ab 190€ zu finden.


    Grüßle Micha

    Welches Öl fährst Du ? Das ist eine Filzdichtung und wenn Du zu dünnflüssiges Öl fährst läuft das einfach durch.

    Einige haben das Original durch MB Simmerringe ersetzt was auch geht. Hier gibt's laut meinen Infos die korrekt passende Größe.

    Aber erst mal auf's Öl achten und nur tauschen, wenn das nichts bringt.

    Sprüh mit Starpilot bei laufendem Motor auf die Vergaserdichtungen dann siehst Du sofort ob er Falschluft zieht (Drehzahlerhöhung).

    Bremsenreiniger ist Quatsch da nicht alle brennbar und hochentzündlich sind.


    Den Vergaser zerlegen und alle Teile im Ultraschallbad mit Heizung reinigen. Dann alle Düsensitze auf Beschädigungen prüfen und auch ob Du wirklich den richtigen Vergaser hast der M38A1 ist hier etwas anders als die anderen Willys Jeeps wie z.B. dem CJ3A.


    Benzinleitungen prüfen und Benzinpumpe prüfen. Bringt die zu wenig oder ist eine Gummi-Leitung zu hast Du ggf. einfach zu wenig Sprit.

    Unterdruck ist eher nicht so das Problem.


    "Willys" Anhänger ist dann wieder ein Amerikaner - die BAT's hatten in der Regel einen fast identischen Anhänger mit weniger Sicken im Bodenblech und Hersteller "Waffenfabrik Bern" auf dem Typenschild.


    Munition hatte der BAT für's MG in einer Blechkiste - für's Geschütz in halbrunden Halterungen dort wo bei Dir die Rückbank ist + im Anhänger.

    Die Geschützhalter sind ja auf den Kotflügeln festgeschraubt gewesen. Die Löcher im Bodenblech hinten sind für die Munitionshalter.


    Grüßle Micha

    Hey Jochen,

    wenn Du den BAT mal wirklich original sehen willst ... also mit Geschütz und Munition - voll einsatzfähig dann lässt sich das bei einem Freund in meiner Nähe machen. Der hat unweit von Lindau in der Schweiz ein privates Militärmuseum und war bis jetzt immer regelmäßig mit seinem eingelösten (also zugelassenen) BAT beim Schießen ...

    Wenn Du als BAT-Besitzer davor stehst dann ist das wie der 5-Jährige im Spielzeugladen "unfassbar" ... und allein für des Fahrzeug würde man in Deutschland sofort verhaftet werden !


    Man zieht den Abzug raus - dann schießt das Ziel MG (11mm) mit einem Schuß pro Sekunde also für ein MG super langsam. Per Kurbel wird das Geschützt gedreht und eingestellt. Wird der Panzer vom MG getroffen hört man das am metallischen Einschlag. Dann wird der Knopf rein gedrückt und das Panzerabwehr-Geschützt aus dem großen Rohr abgefeuert. Das trifft genau die Stelle auf die das MG gerichtet ist.


    Das Geschütz-Rohr hat eine Düse hinten d.H. 2/3 der Schußenergie geht auf's Geschütz - 1/3 verpufft in der Düse was einem Feuerstrahl nach hinten von ca. 10 Metern entspricht. Nur durch den Gegendruck der Düse bleibt der sehr leichte Jeep beim Schuß stehen und kippt nicht um.

    Hinter einem schießenden BAT zu stehen ist also keine wirklich gute Idee außer man will grillen.


    Bei einem halbwegs modernen Panzer wie LEO 2 genügt die Wärmesignatur des MG's um sofort den Turm zu drehen und zu feuern. Realistisch ist heute der BAT also nach 2-3 MG Schüssen "weg" bevor er selbst zum Schuß kommt.


    Also defintiv "alt aber geil" !!!


    LG Micha

    Klugscheissmodus die 2.: Ist kein Zeppelin, ist ein Blimp

    Als Eingeborener bei dem die Dinger 10-20x am Tag übers Haus fliegen: Falsch kein Blimp ist wirklich ein Zeppelin denn der Zeppelin NT hat eine Tragstruktur und mehrere Luftkammern (Helium gefüllt) siehe Zeppelin NT Technik - die ich (fast) jeden Tag am Himmel und schon live im Hangar und bei der Herstellung anschauen durfte ...


    Die "aufblasdinger" (Blimps) wie von Goodyear und co. sehen aber tatsächlich sehr ähnlich aus - sind nur minimal runder ...


    Grüßle Micha

    ... ich denke Dein BAT ist nicht vorne zu tief sondern hinten zu hoch ... verstärkte Feder hinten - meist durch zusätzliches Federblatt wegen dem Gewicht des Geschützes.

    hatten die Schweizer nicht diese schönen Scheibenrahmen mit nach vorne aufstellbaren Frontscheiben drauf?

    Der Scheibenrahmen ist mit 2 Sternmuttern rechts und links gesichert und kann nach vorne umgeklappt werden. In der Mitte ist ein Verschluß der auf der Motorhaube einrastet. Normalerweise wurde immer mit heruntergeklappter Scheibe gefahren weil in der Mitte eine massive Schelle war in der das Geschützrohr gehalten wurde ... und das geht nicht mit Scheibe außer mit dem in der Schweiz nicht vorhandenen Ausschnitt des NECAF.

    Bei ein paar BAT's wurde oben auf dem Scheibenrahmen eine zweite Schelle angebracht damit das Rohr im Winter dort fixiert werden konnte. Das Geschützrohr stand dann sozusagen vorne nach oben.


    Und weil ich selbst einige Jahre einen hatte meine Bitte zum BAT Jeep: Es gab genau 820 Stück - also echt super selten und Unikate... M38A1, NEKAF usw. gab es 101.488 ... also seid Euch des speziellen und seltenen Fahrzeugs bewusst und baut bitte nicht auf US-Massen-Optik mit Sternchen usw. um ! Warum baut man einen speziellen, seltenen Panzerjäger so um, daß er aussieht wie X Andere ? Nur damit er die von Zuschauern erwartete US-Optik hat ?


    Zu Deinen Bildern Jeepdriver:

    - die Scheibenverschlüsse am Armaturenbrett gehören da nicht hin - Schweiz hat die nur als Sternmutter rechts und links

    - "ein Schweizer Soldat muss sich nicht festhalten" darum gab es nie Handgriffe - die wurden nie montiert und erst vor einigen Jahren als Palette (820 Haltegriffe) in Thun versteigert.

    - Reserverad gehört rechts an die Seite

    - Rückleuchten sind nicht korrekt und auch die Canvas US Sitzbezüge (Original plastifizierte Blache), das Dach und die Rücksitzbank, Heckklappe und Reservekanister nicht - das finde ich aber nicht so tragisch denn Nutzen und Originalität - beides ist wichtig. Schließlich fehlt das Geschütz mit Rohr-Halterung, Tarnnetz usw. ja auch ... sonst ein wirklich super-schöner Jeep ! Glückwunsch !


    LG Micha

    [OFFTOPIC]

    .. das, lieber Benzschrauber mag stimmen aber nicht bei VW ... Das Ventil kostet inkl. Schaftdichtung sagenhafte € 9,90 aber:

    -> Motor muß komplett raus weil der Kopf nur abgenommen werden kann, wenn die gesamte Kette mit Gehäuse entfernet wird.

    -> dazu müssen Wasserpumpe und co. weg und später wieder hin

    -> Und entweder den Sitz selbst fräsen ca. 200€ Werkzeug oder machen lassen ...

    -> Sinnvoll wären dann auch gleich alle Ventile und nicht nur eines ...


    Rechnet man also Ventil, Sitzfräsen, Kopfdichtung, Kopfschrauben, Deckeldictung, seitliche Dichtung, Wapu, Kette und Kettenspanner sowie diverse mit zu tauschende Kleinteile zusammen dann landest Du im hohen 3-stelligen Bereich und hast noch keine neuen Kolben, Ringe und Kurbelwellenlager ...


    ... also die von Dir genannten 150€ dürften wenn Du ehrlich bist eher nicht so realistisch sein wenn Du auch die verbauten Teile rechnest, die bei Dir bereits im Lager lagen und nicht neu beschafft werden mussten ...


    Und wäre das jetzt ein Oldie oder erhaltenswertes Fahrzeug sähe das ganz anders aus als bei einem VW Fox den es an jedem Eck für deutlich unter 2000€ zu kaufen gibt ... ich habe echt lange "gehirnt" und mich intensiv damit befasst - auch was ein gebraucht-Motor kostet ... aber es macht für mich echt keinen Sinn ... noch nicht einmal die Verwerter oder Afrika-Verschiffer wollen den haben ...

    Sollte das jemand anders sehen - der Fox steht hier gerne melden C:

    Momentan geht unsere Tendenz zum Zerlegen einige Teile verkaufen und das fahrfähige Roh-Chassis als Stoppelfeld-Spaßmobil einsetzen.

    [/OFFTOPIC]


    Zitat

    Aus mir nicht bekannten Gründen hatte der Verwerter aber die Fahrzeugschlüssel.

    Werden wie im Gespräch mit dem netten Mann vom Ordnungsamt wohl nicht selten im Fahrzeug zurückgelassen oder der Verwerter hatte schon einen bei Suzuki nachgeordert ... mein Fox hat auch wieder einen passenden Originalschlüssel ...


    Zitat


    Es ist eine von 770 an die Gendarmerie gelieferten Krädern

    Ja, wenn es Dir das Bike wert ist ... LOS !!! aber es kann natürlich auch passieren, daß bei der Zoll-Auktion wieder von irgendwem aus einem guten Preis ein Mondpreis gemacht wird. Weiß man vorher einfach nie ...


    Mein Tip: Für das Ordnungsamt ist das nur Aufwand wenn die also nett sind und mit sich sprechen lassen dann versuch das aber lass uns Neugierige mal wissen wie's weiter ging ... manchmal weiß das Ordnungsamt auch mehr z.B. Eigentümer "ins Ausland gegagngen", "verhaftet" usw. also ein selbt zurückgelassenes Fahrzeug ist meist schlechter/defekter als ein unfreiwillig zurückgelassenes ...


    Grüße Micha

    Ich habe das bereits mit einem VW Fox getan ...

    Das Fahrzeug muß nach dem Abtransport aus rechtlichen Gründen mindestens 3 Monate verwahrt werden - meistens werden es 4-6 Monate im Freien irgendwo beim Bauhof.


    Sowohl für das Ordnungsamt als auch für Dich als Käufer ist der Weg über die Zoll Auktion "Best Practice" denn das Ordnungsamt vermeidet damit Haftung und Ansprüche jeglicher Art sowie "Bevorzugung" einer Person. Für Dich bedeutet das, daß Du direkt die mit den Auktionspapieren zur Zulassungsstelle und TÜV kannst - außerdem hast Du damit den erforderlichen Eigentumsnachweis ohne den Dir keiner einen Original-Schlüssel nachbestellt (€ 120,00).


    Bekommst Du den Original-Schlüssel sollte der ins Zündschloß passen. Für die Wegfahrsperre muß der Transponder freigeschaltet werden was in der Regel einen Marken-Händler mit Zugang zum Werk erfordert. Löschen und neu Flushen des Steuergeräts + Anlernen des Transponders (VW 150€)

    Bei einem Mopped wäre es also ggf. günstiger von einem Schlachter oder Totalschaden Zündschloß und Steuergerät umzubauen als diesen Weg zu gehen. Beim Auto mit 5 Türen + Zündschloß rentieren sich die Kosten schon eher.


    Dann musst Du via KFZ Zulassungsstelle das Nicht-Vorhandensein der Papiere an Eidesstatt erklären (> 45€) . Es folgt eine Prüfung via KBA und Polizei - dauer ca. 1/4 Jahr. Dann kannst Du mit TÜV neue Papiere bekommen. Genauer gesagt stellt Dir BMW eine COC aus geht es darüber (Kosten ??) und normal TÜV (120€) - ist das Bike zu alt wird's ein Vollgutachten nach §21 (ca. 300€ + Datenblatt 140€).


    So und am Schluß noch die eindringliche Warnung !!! Es hat definitiv einen Grund warum das Bike da stehen gelassen wurde. Du musst also von einem technischen oder wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen der noch oben drauf kommt.


    Mein Fox läuft perfekt, sieht super aus, hat neue Bremsen und Auspuff und ist ein echt schickes, innen und außen fast neuwertiges Wägelchen. Leider wurde erst beim TÜV anhand von Diagnosedaten klar, daß Zylinder 3 keine volle Kompression hat (Auslaßventil undicht). Es gibt also keinen TÜV und das Auto ist Kernschrott weil Kopfreparatur oder Motor-Austausch zu teuer sind.


    Darum rate ich Dir aus eigener Erfahrung klar ab das zu tun. Der Weg ist sehr lange, teuer und steinig - allein für das immer zu investierende Geld und die Wartezeit kannst Du locker was am freien Markt kaufen.

    Und wenn Du so wie ich Pech hast dann hast Du hinterher Schrott, die nur als Teile-Verwertung gehen.


    Stimmt, das Ordnungsamt muß für die Entsorgung bezahlen - aber nur theoretisch die haben Vereinbarungen mit Entsorgern, die die Teile verwerten und dafür den Abtransport und die Sicherstellung übernehmen.

    Wenn also der Verkaufspreis nicht deutlich höher als 300€ ist dann ist für das Ordnungsamt die Entsorgung günstiger.


    Also rechne nicht mit einem Schnäppchenpreis nahe der Nullinie und geh davon aus, daß Du im Endeffekt nichts als ein paar Teile kaufst. Nur dann wirst Du mit dem Kauf zufrieden sein. Alles Andere kann ... die Wahrscheinlichkeit, daß Du damit in Kürze happy am Kurven-Räubern bist ist aber realistisch nahe "0".


    Sorry für die Ernüchterung aber wie gesagt ich habe es getan und komme mit viel Aufwand für Ausbau und Teileverkauf vielleicht wieder ohne Verlust aus der Nummer raus.


    Grüßle Micha

    Lifepo und "leer" sind sind eine "pfui-bah" Kombi denn dann ist die Batterie defekt - darum das Thema abstecken ...


    Wenn Du nur leerst bis das BMS abschaltet ist die Batterie noch lange nicht leer sondern hat lediglich den im BMS hinterlegten Schwellwert unterschritten. Einfach gesagt das bringt nix denn das ergibt sicher keinen Reset des BT-Moduls - das läuft mit der Restspannung der Batterie noch ewig.


    Und mal blöd gefragt: kannst Du nicht diese Batterie durch eine normale Batterie (z.B. AGM Auto-Batterie) ersetzen um wenigstens einen eingeschränkten Notbetrieb zu realisieren bis sie aus der Überprüfung zurück ist ?

    ... wollte gerade sagen 1/2 Zentimeter sind immerhin ca. 40% mehr Breite ... das ist schon erheblich.

    Bei der Längenangabe fehlt noch der Zusatz "LI" oder "LA" also "Länge Innen" oder "Länge Außen" der dann auch leicht erklärt warum Du einen Unterschied beim Messen hast.


    Relevant ist auch noch welchen Winkel das Profil hat - das sollte zur Riemenscheibe passen.

    Du kannst auch die Breite oben und unten sowie die Höhe messen.

    Und dann ob Du gezahlt oder nicht gezahnt haben willst - die beiden Typen kannst Du normalerweise problemlos tauschen und gezahnte Riemen aufen einfach leichter und schonen die Lager.


    Schau mal hier - Google liefert hier eine riesen Auswahl an 12,5er Riemen https://www.keilriemenexpress.…n7753/keilriemen-spa.html


    Grüße Micha

    ... der Hersteller sagt, daß diese Batterie nicht angezeigt wird, wenn Sie bereits mit einem anderen Gerät verbunden ist. Kann es sein, daß Du mehrere Geräte Handy, Tablet, PC im Einsatz hast ? Falls JA müsstest Du das Gerät finden, das verbunden ist und dort erst trennen bevor Du ein anderes Gerät verbinden kannst. Verbunden heißt dabei nicht, daß dieses Gerät in Reichweite und aktiv ist sondern, daß die Verbindung im BT-Modul gespeichert ist. https://liontron.com/download/…/LIONTRON_quick_start.pdf


    Allgemein kann das Gehäuse mit 4 Schrauben geöffnet werden also würde ich zunächst einfach mal optisch die Kontakte und Kabel prüfen - vielleicht ist etwas lose / ab. Wenn sich das BT-Model ohne Werkzeug von der Batterie trennen lässt wäre das auch ein Versuch denn die Batterie sorgt dafür, daß das BT-Modul die Einstellungen speichert. Trennen, einige Zeit warten und wieder anschließen macht also einen Komplett-Reset.


    Das passiert z.B. 1:1 beim Segway e-Scooter. Einmal per Bluetooth verbunden und das Gerät nicht mehr vorhanden bedeutet, daß Du kein anderes Gerät verbinden kannst und die Batterie für eine Stunde trennen musst (also Roller zerlegen) um das BT-Modul zurückzusetzen und für ein anderes Gerät wieder verfügbar zu machen. Darum kommt mir die Herstellerbeschreibung und das am Roller erlebte so bekannt vor ...


    Ansonsten liefert Google sehr viele Hinweise, Tips und Anleitungen was das Problem sein könnte - es wäre also durchaus interessant zu wissen, was Du bereits versucht hast.


    Und natürlich letztlich könnte auch ganz simpel ein Defekt vorliegen und Reparatur der einzige Weg sein dieses doch recht teure System wieder in Betrieb zu bekommen.


    Happy Testing ! Micha

    Ich haben eine Hochdruckreiniger, der mit 12 Liter und 150 Bar angegeben ist - real sind wohl eher weniger. Der bringt NICHT genug Saugleistung damit der Sand per Venturi-Prinzip eingesaugt wird. Also alles was klassisch 230V ist geht meiner Erfahrung nach nicht und die Drehstrom Geräte sind sau teuer und bringen häufig auch nicht die erforderliche Leistung.

    Du brauchst also Druck und Durchlaufmenge damit das per Venturi-Prinzip wirklich funktioniert...


    Mein zweiter ist ein "Chinamann" mit 6,5 PS Benzin-Motor der 20 Liter und 200 Bar bringt (nur Kaltwasser)... mit dem funktioniert das wirklich gut ...

    Was ich aber bezweifle ist, daß das mit normalem Sand klappt. Der ist sehr grobkörnig, die Korngrößen sind unterschiedlich und meist ist normaler Sand feucht und dann verklebt es den Saugschlauch. Ich verwende klassisches Strahlgut - sackweise in einen Eimer und dort den Schlauch rein.

    Ein zweiter Mann, der dafür sorgt, daß der Saugschlauch wirklich immer im Strahlgut ist oder eine Art Trichter-Konstruktion damit's automatisch nachläuft ist auch eine Überlegung wert. Wichtig auch, daß Du Dein Strahlgut so abdeckst, daß kein Wasser rein spritzt.


    Für kleine Sachen wäre also auch weiterhin eine Sandstrahlpistole mit Tank z.B. https://www.ebay.de/itm/115934…XD%7Ctkp%3ABk9SR5TqhISxYw


    oder mit Rückgewinnung zu überlegen: https://www.ebay.de/itm/125064…3D%7Ctkp%3ABk9SR5bqhISxYw


    Grüßle Micha

    Nur einen Automatik-Füherschein zu machen ist ziemlicher Quatsch ...


    Die Thematik Führerschein heißt "B197" und bedeutet 10 Stunden Schaltwagen + Überprüfung der Fähigkeiten durch den Fahrlehrer - die sich super in die eh große Anzahl der Pflichtstunden einbauen lassen - also nix extra kosten.

    Der Rest inkl. Prüfung findet dann auf Automatik statt. Dieser "Lappen" berechtigt uneingeschränkt zum Fahren von Schalt- und Automatikfahrzeugen aber die "Durchfall-Quote" bei der Prüfung ist weitaus geringer weil "Abwürgen" nicht stattfindet. "Berganfahren" und "Einparken" sind mit Automatik auch deutlich einfacher. Und nicht zu vergessen: es werden ja auch alle anderen Helferlein wie Rückfahrkamera, klappbare Spiegel usw. in der Fahrschule und Prüfung verwendet ... und das haben die Mil-Oldies alles auch nicht.


    Daß der Verkehr deutlich zugenommen hat und der Schilderwald riesig geworden ist macht Fahrprüfungen heute nicht einfacher.

    Insofern warum sollte man die Automatik-Erleichterung nicht mit nehmen ?

    Großer Anhänger Führerschein und LKW können ebenfalls uneingeschränkt gemacht werden - aber idR. mit Schaltung.


    Mal so als Denkanstoß: alle wollen die Prüfung immer gleich am Morgen im 9:00 Uhr hinter sich bringen ... da sind sie aber im vollen Berufsverkehr - alle haben Streß usw. Also als Zweiter oder Dritter Prüfling um 10:00 Uhr oder 11:00 Uhr hat den Vorteil, daß die Welt in Deutschen Innenstädten viel entspannter ist.


    Klar wer's kann den juckt weder Automatik noch Verkehrsdichte ... aber die Erfahrung zeigt, daß die Kid's heute in der Fahrschule nicht mal lernen die Außenspiegel zu nutzen oder den Sitz richtig einzustellen. Darum ist entspanntes begleitetes Fahren ab 17 aus meiner Sicht super wichtig.


    Ich sehe die Zukunft unseres Hobbys eher positiv. Natürlich sind Militärfahrzeuge nicht jedermanns Sache aber allein, daß zur klassischen Jungs-Domäne inzwischen auch die Mädels hinzu kommen hält denke ich die Anzahl interssierter auf einem guten Niveau. ich schraube jedenfalls gerne mit meinen Töchtern an den alten Fahrzeugen rum. Und selbst wenn meine Kinder und Enkel ggf. keinen Gefallen am Hobby des alten Spinners finden dann hat bestimmt jemand anders Spaß daran.


    Und immer wieder erstaunlich wie hoch angesehen und gut bezahlt das Handwerk inzwischen ist. Also insofern denke ich wandelt sich das Bild vom dummen Handwerker und Fachidioten mit 2 linken Händen langsam zu praktischen Menschen die sowohl Kopf als auch Hände benutzen können - also ebenfalls eine gute Situation für die sinnvolle Weiterführung unseres Hobbys.


    Güßle Micha

    Diese Teile sind normiert und praktisch bei allen Fahrzeugen gleich ... allerdings Zoll Gewinde !
    Du bekommst die also bei jedem Autoteilehändler, Schrotti oder Ausschlacht-Auto. Da ich meistens komplette Gurte mit speziell langen Gutrpeitschen brauche oder auch TÜV-konforme Befestigungsplatten kaufe ich hier ein: stevens-shop.de ... soll keine Werbung sein, ist nicht verwandt oder verschwägert aber für mich passen die Preise und sie liefern schnell.
    Grüße Micha

    Unwucht am Rad oder der Bremse müstest Du auch ohne Bremsen beim Fahren merken - so typisches Resonanz-Tempo äre 60-80-100 Km/h.

    Da ist vermutlich eher die Achsaufhängung nicht mehr optimal oder die Lenkung hat viel Spiel und Dich zerreißts dann durch die Spurrillen.

    *** VERKAUFT *** OBD2 Diagnosegerät der Fa. iCarsoft MB V3.0 zu verkaufen.


    V3.0 erlaubt Tiefendiagnose und Zugriff auf die Steuergeräte sowie Fehler Reset, DPF Regenerierung, ABS, Injektoren usw. bei Mercedes, PKW und Nutzfahrzeugen wie Sprinter, Vito usw. sowie Smart.

    Details bitte der iCarsoft Herstellerseite entnehmen.


    Für alle anderen Marken liefert das Gerät ECU Fehlercodes inklusive Text und kann diese in den meisten Fällen auch zurücksetzen / löschen. Ist also auch als markenunabhängiges Gerät nutzbar um Fehlercodes zu lesen.


    Das Gerät ist neuwertig 3x benutzt - die Schutzfolie noch auf dem Display. Es wird verkauft weil ich auf das nächst größere Gerät von iCarsoft wechsle.

    Original Gerät mit Rechnung + USB Kabel + OBD2 Kabel + Anleitung + Lifetime Software Update + aktuellster SW Stand 2023

    Großes Display, Navigations-Wippe Bedien- und Funktionstasten. Keine Batterie oder Akku - läuft durch den Strom aus dem OBD-Anschluß oder USB vom Computer. Dementsprechend auch für Wenig-Nutzer super weil nicht dauernd die Batterie leer oder defekt ist.


    Preis VB 120€ - Versand oder Abholung möglich


    Falls es mit den Bildern nicht klappt bitte Nachricht schreiben mit Handy Nr. oder Mail dann sende ich sie zu.


    Grüßle Micha


    geraet.jpg

    obd2.jpg

    usb.jpg

    set.jpg