Beiträge von Ulan
-
-
-
In der Tat, wenn ich nur "Reserve Brigade" lese, ist das ein ganz klein wenig
weg vom Heutigen ...
Und, sowohl taktisch-operativ wie auch "für den geneigten Leser" sehr gut geschrieben, richtig klasse!
Vielen Dank für's Hochladen!
-
hept Henning, warum radelst Du die paar Meter nicht auf eigener Achse
?
-
Sag mal, TC, "Ermitteln", "kriminologische Arbeit" und "der Goldzug" haben es Dir aber echt angetan, oder
?
Ist zwar nur ein gaaaanz klein wenig off-topic, aber dafür sorgst Du wenigstens für allgemeine Erheiterung ...
-
-
Das, lieber Dirk, scheint ja echt ein sehr cooles Treffen zu sein, vielen Dank für die Bilder und Info! Wenn Du 2020 wieder fährst, komm ich mit!
MkG, Christian
-
Moin Männers,
ich brauche Eure Hilfe bitte!
Folgende Lage: Ich habe einen BW Langwolf (FM Ausf) in recht gutem Zustand, der auf den bekannten Toyo 235/85 16 steht. Nun möchte ich gern
a) das Fahrzeug etwa mindestens 40mm, höchstens 80mm höher legen. Der Zweck ist einerseits die bessere Bodenfreiheit und andererseits das bessere "Herankommen" bei der Nachsorge/reinigung
b) Wenn sich dieses nicht mit Wunsch a) kreuzt, möchte ich das Fahrzeug gern insgesamt einen Tick weicher in der Federung machen, damit nicht jeder Feldweg eine Rüttelstrecke bleibt. Wenn sich das aus technischen Gründen widerspricht, dann ist a) eindeutig die Priorität.
c) Idealerweise möchte ich nur alle Federn ändern / upgraden, möchte also keine Lift-Modifizierungen vornehmen, die Änderungen an anderen Komponenten wegen der dann weiteren Wege bedingen.
Mir ist wohl klar, daß wir hier diverse Diskussionen mit ähnlichem Thema gibt, aber ich habe leider nichts gefunden, was meine Fragen genau beantwortet. Deswegen meine Frage an Euch:
Welche Federtypen würdet Ihr mir empfehlen?
Danke für Eure Mühe!
Christian
-
Das, werter Kamerad Lupus, ist eine Planung und Umsetzung hervorragend ausgeführte Idee! Well done!
Ich bin neugierig, darf ich fragen warum Du die Bauteile vor Montage nicht RAL 6031 lackiert hast?
-
-
Na ja, aber das wurde ja dann wenig später als SEM 52 eingeführt...
-
Klasse Sache! Guck mal hier, die Typen haben "Deine Boxen", die Du dort nach Maß machen lassen kannst!
-
TC,
Du magst ja ein großer Fachmann in diesem und jenem sein - das ist zumindest der Eindruck, den Deine unbescheidenen Aussagen hier oft vermitteln - , aber die Deutsche Sprache und Preussisch-Deutsche Militärgeschichte und -tradition gehören eindeutig nicht zu Deinen Spezialkenntnissen ...
-
Ja, hab ich!
Beim lokalen Boschdienst, der "Einstellfritze" ist gemäß Aussage Bosch der "ESP Pabst". Hat 'ne Schweinekohle gekostet (€500-600) aber sich echt gelohnt: Der Wolf hat gefühlte 15% mehr Leistung beim Anzug wie in der Spitze.
MkG,Christian
-
Kameraden,
der eine oder andere von Euch mag "Janes International Defense Review" kennen, DAS internationale Magazin um Strategie und Wehrtechnik. Im derzeitigen Februar 2019 Heft steht nun ein sehr schöner Bericht zu unserem G und seinen letzten 40 Einsatzjahren, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Viel Spaß damit!
-
Männers,
Wolf in der Waschanlage? Überhaupt kein Problem, habe ich schon mehrfach und bei mehreren Waschanlage ausprobiert.
Gut sind dabei auch immer Blicke und Kommentare der Waschfritzen :thumbsup:
-
Nein, aber eine Bedienungsanleitung.
-
Es gibt ein ähnliches Zelt in der DEU Division Schnelle Kräfte, dieses ist allerdings auf dem freien Markt nicht verfügbar. Allerdings hat auch dieses ein Gestänge, ohne das wird es nichts. Das GBR Zelt 9x9 Mk II oder III ist allerdings eine hervorragende Lösung, die ich wirklich nur empfehlen kann. Eines habe ich noch zu verkaufen.
-
:thumbsup: Wie weiland bei Baron Münchhausen die Befreiung aus dem bösen Sumpfe! :thumbsup:
-
Jozi, das ist eine hervorragende Umsetzung einer super Idee!