Beiträge von Der BundesBär

    @ Zweiteilung der Platte: Wie Lars sagt sind Siebruckplatten in dem Maß, das man benötigt eine einteiligen Boden herzustellen ein Sondermaß, dass es zu bestellen nur lohnt wenn man serienweise Pritschen saniert. Darum werden wohl die meisten Firmen, die nur gelegentlich Böden ersetzt haben, zweiteilige Böden verwendet haben.


    Die Abdichtung zwischen Platte und Rahmen steht m.E. in der dazugehörigen Anweisung, erfolgte so auch bei MAN KAt 1 beim Austausch der Dielen gegen Siebdruckplatte.


    Das der Boden höher ist als der Rahmen soll sicherlich verhindern, dass sich bei Nutzung ohne Plane bei Regen ein See bildet...


    Jens

    @Messer: es ist ja nicht auszuschließen, dass hier und da mal ein - nennen wir ihn mal Neider - Ebay einen Tipp gibt unter welchen Schlagwörtern die Kontrollettis suchen müssen oder ganz konkret durch die Auktionen geht und diese dann meldet. Dann geht eine Zeit lang nichts. Entweder bis Sarumans Auge weiter wandert oder bis einem neue Umschreibungen einfallen ...


    Jens

    So sollte es eigentlich aussehen:


    Das ist laut Leuten, die sich mit sonst nix anderem beschäftigten, auch kein frühes Stück (also 1957 bis Anfang 60iger) aber auch keins aus der Phase als die '57er nur noch für Sammler vemacht wurden und die Qualität deutlich abnahm (so ab '75/'80). Es ist von der Machart her mit dem gezeigten vergleichbar.


    Jens

    Gute Frage, ich vermute aber 380 V... und das Ding steht bei mir um die Ecke im Raum Euskirchen...


    @ Klaus: ja, an sowas habe ich auch gedacht. Aber das Museum in Kommern, dem ich schon viel Material verschafft habe hat seit einiger Zeit Annahmestop. Denen quellen die Depots über... Wollten nichtmal 'nen 1948er Einachsschlepper in passablem Zustand geschenkt bekommen...


    Jens

    Ich hab heute mal wieder eine Gewissensfrage gestellt bekommen...


    Ein alter Besitzer einer ehemaligen Werkstatt will aufräumen...unter anderem diese recht patinjerte Drehbank - von ihm und seinem Vater nach dem Krieg im allem was so herumlag selbst von Transmission auf Elektro umgebaut - soll jetzt weg. Dito eine Standbohrmaschine in ähnlichem Zustand. Ich bin durchaus seiner Meinung, das so etwas zu schade für den Schrott ist. Aber da jeder, der noch drehen gelernt hat schon

    mindestens eine jüngere und besser erhaltene Maschine in der Werkstatt hat m.E. unverkäuflich...


    Also was tun? Ich hab jetzt ein paar Wochen zum Nachdenken... :||


    Jens

    Vielleicht war das ja das Teil aus dem ET Katalog ... zur Nachrüstung. Wobei das "Rohr" ja untern geschlossen ist.


    Ich hab eben mal ein paar Bilder gesichtet - keiner der abgebildeten BW B2000 hat tatsächlich einen Flaggenhalter, ebenso wenig erkenne ich so etwas in der Richtung an den anderen KFZ Typen. Wobei sich für die Frühzeit BW die Frage stellt: Ab wann gab es den Flaggensatz? Ggf. ja eine Erfindung der mittleren 60iger.


    Jens

    Das wird schwierig werden ... ich meine, dass eine ganz späte Ersatzteilliste eunen Flaggenhalter erwähnt, real als Originalersatzeil habe ich den in gut 15 Jahren nie gesehen. Und auf vielen BW Fotos erkennt man, dass die Fahrzeuge keinen haben....


    Ich hab den an meiner Pritsche daher aus einem für den 630 bestimmten Neuteil hergestellt...


    Jens

    Das System ist eine Entwicklung der Rheinmetall Airdefence aka Oerlikon, ja, aber bei den Schweizer Exportregularien geht es ja auch um den tatsächlichen Entstehungsort solcher Produkte. Wenn die Türme also in DEU gebaut werden ...und das ist wahrscheinlich, denn durch die Blockade der UKR Hilfe hat sich nach meiner Info RM entschieden den Standort der Airdefence in der Schweiz nicht zu erweitern sondern die Erweiterung an einem Standort außerhalb CH zu etablieren.


    Jens