ja ich denke das h wird dann weg sein. Der Motor hat aber eigentlich auch schon 30 Jahr plus . Da könnte es vielleicht doch noch möglich sein. Aber ich denke das ich sowieso auf ne Wohnmobil Zulassung gehen werde, und da ist mit h dann sowieso nichts mehr.
Beiträge von michi08
-
-
der 3.3l td mit dem Getriebe vom Nissan Patrol soll verbaut werden. In der Schweiz fahren mit dem Umbau schon ein paar. Das passt dann auch recht gut mit dem verteilergetriebe zusammen, und ich spare mir da den Umbau.
Ich mag den Dodge Motor eigentlich. Aber der Verbrauch ist echt nicht ohne. Und die lpg Anlage ist nicht eingetragen. Und jetzt haben wir noch mal Nachwuchs bekommen. Da wird es langsam eng, und der lpg Tank nimmt gut Platz weg. Und unterflur bekommt man auch nicht wirklich gut einen LPG Tank unter.
Da ist es einfach das sinnvollste denke ich den Weg zum Diesel zu gehen.
-
Mahlzeit, da mein Mowag im Winter einen Diesel bekommt. Wäre mein orginal Motor und das Getriebe zu haben. Also wenn jemand interesse hat, einfach melden. Preis wird man sich sicher einig.
-
am besten kommst du in die Facebook Gruppe 4x4 Kastenwagen dort sind einige Mowag b350 unterwegs. Die können dir mehr zu dem Fahrzeug sagen. Auch zu um und ausbauten.
Bei einer Dana 60 sollte es schon halten wenn du es nicht übertreibst, kaputt bekommt man alles 😅😁.
-
hab mich natürlich auch hier umgeschaut (e.g. Sperre), aber leider seit 2019 kein Update hier: Differenzialsperre?
Ich hab mittlerweile bei mir Sperren vorne und hinten verbaut. Gibt es von arb als Luft Sperre oder als 100% Automatik Sperre. Ich hab die Automatik verbaut. Für die arb muss man sich in der USA auf die Liste setzten lassen und wenn genügend zusammen sind baut arb wieder welche. Aber eine Sperre zieht auch stärkere steckachsen nach sich. Ob das die originalen aushalten glaube ich nicht.
Aber das Fahrzeug um das es hier geht hat ja andere Achsen als der GW. Müssten Dana 60 sein denke ich. Mit Dana Achsen ist es recht unkompliziert, da gibt es ziemlich alles auf dem Markt.
Grüße Michael
-
Hallo Stefan, Peter Britt aus Thurgau hat welche. Ich weiß nicht ob du seine Nummer hast, wenn nicht einfach noch mal schreiben.
Grüße Michael
-
ich kann zu dem Thema nur jedem der sich für einen Uaz interessiert die Facebook Gruppe ans Herz legen. https://www.facebook.com/groups/268229534118465/?ref=share
Die haben da eine Auflistung von all ihren Problemen und Mängeln.
Bei manchen ist zum Beispiel die Kardanwelle für die Hinterachse zu lang, oder besser gesagt das Schiebestück zu kurz , und lauter solche Scherze.
-
ich hab einen Kommando der ist auch als Lkw mit h zugelassen. Mein Mowag ist bei https://www.unimogversicherung.de versichert.
Ich zahle glaube ich 100 Euro für das Saison Kennzeichen. Kann aber gerade nicht nachschauen was es genau kostet, bin 3000 Kilometer von daheim unterwegs und komme erst in 2 Wochen ca zurück. Aber probier es dort auf jeden Fall mal, ich bin super zufrieden.
Grüße Michael
-
Hallo Markus,
Ich hab den Kommando, sind also alles richtige Scheiben, es ist auf keiner Scheibe was drauf . Ein Bekannter hat heute auch bei seinem Mowag geschaut, das selbe, auch keine Prüfzeichen.
-
Hallo,
mir ist aufgefallen das mein Mowag Bj 64 keine Prüfzeichen auf den Scheiben hat. Nur der Hersteller steht drauf, auch keine Nummer oder Sonstiges . Kann ich damit beim TÜV Probleme bekommen oder ist das bei diesem Baujahr egal. Oder ist es bei Fahrzeugen aus der Schweiz sowieso anders?
Grüße Michael
-
Hallo Otto,
Ich hab mal in der IG nachgefragt und die folgende Antwort erhalten.
Sali zämme, sämtliche mowag blachen teile sind immer noch erhältlich in kunststoff oder textilstoff, schwarz oder grün. Die Firma Ltt in CH 3661 uetendorf hat alle Armee schnittmuster.
Grüße Michael
-
Was hast du jetzt an Kompression bei dem neu gemachten Motor?
Ich hab im Leerlauf 3 Bar öl druck und geht beim Gas geben auf ca 3.5 bar hoch. Ist ja so ca wie bei dir.
-
Hallo und schön noch einen Mowag Fahrer mehr hier im forum zu haben.
Nutzt du den Mowag als Camper?
Hab dir ne Pn geschrieben.
-
Hallo, hab dir ne pn geschickt.
Grüße Michael
-
Fotos hab ich davon keine. Die waren einfach zu sehr vom Rost angegriffen. Hab sie rausgeschnitten und schweiße sie neu ein.
Peter ist der Mowag Gott :thumbsup:. Fährt einen Mowag umgebaut auf Diesel und baut auch eigene Verteilergetriebe mit anderer Übersetzung und lauter so ein Zeug.
Wenn jemand Ahnung von der Kiste hat dann er. Kenne ich durch die Mowag ig.
Der Satz hat 320 gekostet. Ich schick dir mal von seiner Achse vorne ein paar Bilder per pm. Da ist noch einiges mehr geändert.
-
Zwar langsam aber es geht vorwärts
.
Gestern mal ein bisschen bei mir auf den Wiesen und Wald unterwegs gewesen, man muss ja auch mal Spass haben..
Mein Metall Großhandel hier ums Eck hat gerade zu. Wollte eigentlich die Einstiege hinten machen . Aber dann muss ich es halt bestellen.
Von Peter hab ich jetzt neue Dämpfer für vorne gekauft. Die drücken noch mal 90 Kilo pro Dämpfer und sind ein Stück länger. Wegen der Höherlegung und der Winde die noch kommen.
Grüße Michael
-
so langsam sieht man in welche Richtung es geht. Lackiert ist er jetzt in RAL 7008 und ein paar Teile in Matt Schwarz. Die Sperre hab ich gestern auch getestet. Fährt sich wie ein ganz anderes Auto im Gelände.
Grüße Michael
-
-
Hallo,
Da meine suche nach einer Tachowelle für den Kommando bis jetzt ohne Erfolg war.
Hab ich mir überlegt ich lasse welche anfertigen bei der Firma Taflexa in Leipzig.
Hab da für ein anderes Fahrzeug schon mal eine machen lassen und war sehr zufrieden.
Beim Kommando passen leider die Tachowellen vom Mannschaftswagen oder vom Dodge nicht, der Anschluss am Tacho ist ein anderer.
Hat noch jemand Interesse? Dann könnte ich ja ein paar mehr machen lassen.
Was noch super wäre wenn jemand die Tachowelle messen könnte, dann hätten wir die orginal Länge. Meine hab ich im Gelände abgerissen und die ist zum messen nicht mehr geeignet. Sonst würde ich einfach am Fahrzeug messen.
Grüße Michael
-
super und danke für die Antworten :-)