Beiträge von Iceman_77

    Gibt es hier keine Gleichgesinnten, die sich mit uns mal treffen wollen? :thumbsup:


    Max, schick mal bitte das nächste Mal ne Nachricht.... ich überseh das hier irgendwie ständig :rolleyes:

    Im Gegensatz zu sonst hatte ich sogar Urlaub, musste net zurück in die Kaserne und wohn fast daneben :pfeif:


    ca. der letzte Kilometer, durch den kleinen Ort dirket unterhalb der Festung, ist die einspurige Straße auf 7,5t beschränkt.

    Mitm Unimog aber alles kein Problem!

    Der Knackpunkt ist die letzte Kurve mit der Engstelle am gedeckten Weg sowie die Wendemöglichkeiten auf dem Parkplatz.... aber ich kann aus jahrelanger eigener Erfahrung sagen das da alles durchpasst, was auch bei ner größeren Feuerwehr so standardmäßig rumfährt.

    Nun, ganz oben steht doch: "Diese ABE gilt nur für Fahrzeuge der Bundeswehr." Ich denke der Satz impliziert, dass dies nur gilt, wenn die Bundeswehr als Fahrzeughalter auftritt.

    Ich kann die Postings von skybeamer und Kaiser Jeep nur bestätigen. Meinem TÜV-Prüfer hat diese ABE aus den genannten Gründen auch nicht interessiert. Bei mir hatten die Prüfer damals die Fahrgeräusche bemängelt und in dieser ABE steht eben auch eine Ausnahme für die höheren Fahrgeräusche drin. Wie gesagt, das Teil gilt nicht für zivile Fahrzeughalter.....


    Ich würd mir da bei gewissen Eintragung eine rechtsichere Begründungen vom Sachverständigen geben lassen....


    Gruß


    Markus

    Nitrat in Flüssen kommt zu 95% aus defekten, überforderten d.h. unterdimensionierten oder bei Starkregen übergelaufenen kommunalen Kläranlagen.
    Wir Landwirte haben überhaupt kein Interesse die wertvolle Gülle einfach so zu verklappen, sie wird gezielt zur Düngung der nächsten Fruchtfolge eingesetzt.

    Das halte ich wiederum für Fake-News. Da hab ich schon ganz andere Sache privat und beruflich als Abwassermeister erlebt. So wertvoll ist die Gülle wohl nicht für jeden Landwirt. Ich finde auf jeden Fall die Formulierung sehr provokant und einseitig. Aber ich geh da nicht näher drauf ein, das würde den Rahmen sprengen und meinen Blutdruck negativ beeinflussen.


    Sorry Semjon für den kurzen Ausflug ins OffTopic. Zurück zum Thema:


    Zu den Ausführungen vom Fahnenjunker ist prinzipiell nicht viel hinzuzufügen. Mir kamen noch folgende ergänzende Gedanken in den Kopf:


    Ist eigentlich bekannt wie ergiebig der Brunnen auf Dauer ist? Habt ihr das schon einmal getestet? Nicht das du hier einen großen Aufwand betreibst und nach 1-2 Jahren ist der Wasserspiegel so weit abgesunken das eine Nutzung nicht mehr möglich ist. Oder es läuft nicht genug Wasser schnell genug nach... Das kann durchaus vorkommen.


    Ggf. ist, falls noch nicht vorhanden, zusätzlich eine Regenwassernutzung sinnvoll zum Gießen und für die Toilettenspülung. So als zweites Standbein oder zur Entlastung des Brunnens..




    Gruß



    Markus

    Herzlich willkommen hier im Forum,


    die Zugkombination sieht richtig genial aus. :daumenhoch:


    Meine Feuerwehr hat auch noch einen Magirus Mercur 125 aus dem Jahr 1959 im Bestand in der Variante als LF 16 - TS. Ab und an hab ich auch die Möglichkeit das Fahrzeug zu bewegen und kann deine Faszination dafür sehr gut nachvollziehen. Hab schon einmal eine Strecke vom 50 km am Stück damit zurücklegen dürfen, da weiß man hinterher wo der Begriff "Kraftfahrer" herkommt ;\D

    Ein TLF 16 vom selben Typ gehört uns auch noch, wurde aber aus Platzgründen dem Magirus-Museum in Ulm zur Verfügung gestellt.


    Ich wünsch dir hier viel Spaß!!!


    Gruß


    Markus

    Nabend,


    Semjon`s Quelle auf Seite 161 ist im Abschnitt 5.9.3 "Abzeichen des Heeres" untergebracht. Im Abschnitt 5.9.4 "Abzeichen der Luftwaffe" ist auf Seite 166 bei den marineblauen Barett auch das Barettabzeichen des Sanitätsdienstes aufgeführt. Somit ist auch ein marineblaues Barett mit dem Abzeichen des Sanitätsdienstes prinzipiell möglich.

    Allerdings steht in den Tragebestimmungen dazu dieser Satz auf Seite 167:

    "Soldatinnen der Luftwaffe in den Laufbahnen des Sanitätsdienstes tragen das marineblaue Barett mit dem Abzeichen gem. Abbildung 369."


    Vor und nach dem Satz beginnen die Unterpunkte der Tragebestimmung immer mit "Soldatinnen und Soldaten" ... gilt somit das marineblaue Barett mit San-Abzeichen nur für weibliche Soldaten? Die männlichen Soldaten werden da nicht aufgeführt. Zufall oder Absicht?


    Vielleicht es gibt eine ganz einfache andere Erklärung: Es wurde von einem Dienstvorgesetzten das kobaltblaue Barett explizit für ein einheitliches Auftreten befohlen. Das wird man nicht direkt in der Vorschrift finden.


    Auf jeden Fall eine interessante Konstellation.... :D


    Gruß

    Hallo Sven,


    es hängt auch ein wenig davon ab, mit welchem Hintergrund du eingekleidet wurdest....


    Hast du dich für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit einkleiden lassen? Dann wirst du in der Regel so eingekleidet, wie du zuletzt in Verwendung warst.

    Bist du bei einer Einheit fest beordert liegt es am Ausstattungssoll der Einheit was du als Ausrüstung bekommst.

    Bei mir ist es z.B. so:


    Hab mich vor ca. 6 Jahren für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit einkleiden lassen. Da bekam ich Barett und Ausgehuniform der Pioniertruppe, weil das meine letzte Verwendung bei der Bundeswehr war. Im übrigen wurde ich da in der Bekleidungskammer in Roth (also Luftwaffe) eingekleidet. Die mussten auch erst das richtige Barett und Kragenspiegel der Ausgehuniform besorgen.


    Inzwischen bin ich seit 2018 beim PiBtl 905 (na) in Ingolstadt beordert. Da haben die 1. und die 2. Kompanie (in Ingolstadt beheimatet) die Bergmütze und Ausgehuniform der Gebirgsjäger, 3. und 4. Kompanie (z.B. in Holzminden) haben das ganz normale Barett der Pioniere und die entsprechende Ausgehuniform.


    Ich hab in meinem Bataillon mir das Ausstattungssoll schriftlich mitgeben lassen, welches von Batallionschef befohlen wurde. Da spart man sich die Diskussionen mit der Bekleidungskammer, die geben standardmäßig nur für die unbeorderten Reservisten 1 Garnitur in flecktarn und 1 Garnitur Ausgehuniform aus. Ich bin z.B. seit meiner Beorderung wieder komplett ausgestattet....


    Es hängt also davon ab wo bzw. mit welchem Hintergrund du eingekleidet wurdest.


    Gruß


    Markus

    Servus,


    in der TDv wird nur von Abdeckungen für die Scheiben und Scheinwerfer gesprochen, die Kennzeichen werden nicht genannt. Analog dazu sind auch im Ersatzteilsystem des Herstellers keine Abdeckungen für die Kennzeichen vorgesehen.


    Also offiziell gibt es wohl nichts, da ist dann Kreativität gefragt. Hab schon Abdeckungen durch einen Bundeswehr - Sandsack gesehen, das vordere Kennzeichen kann mit dem Packsack der Scheibentarnung abgedeckt werden oder man tarnt mit natürlichen Mitteln.


    Ich hab mir aus Resten von Flecktarnstoff und Riemen einfach was selber gebastelt. Funktioniert ganz gut.


    Gruß


    Markus

    Servus zusammen,


    wir haben in unserer Grundi 1998 3 Wölfe von Ingolstadt ins Saarland überführt. Dort sollten hinten Überrollbügel nachgerüstet werden. Angeblich wurde diese Nachrüstung (zumindest damals) nur bei Wölfen durchgeführt, die für den reinen Personentransport vorgesehen war. Also angeblich nicht für Wölfe mit Rüstsätzen.

    Der vordere Überrollbügel wurde wohl nur bei Wölfen mit den nachgerüsteten Überrollbügeln verschweißt.


    Ob das wirklich so war oder ob dies in die Kategorie "Mythen und Legenden" gehört kann ich natürlich nicht sagen. Es kann natürlich auch sein das sich das nach 1998 mal geändert hat.


    Mein eigener Wolf war jedenfalls mit dem Rüstsatz Fu1/2 ausgestattet. Dieser hat hinten keinen Überrollbügel und der vordere Überrollbügel ist auch nicht verschweißt. Und er fährt mit eingetragenen 4 Sitzen durch die Gegend, alles ohne Probleme beim TÜV (zumindest das mit den Sitzplätzen) abgelaufen.


    Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht mit den Überrollbügeln?



    Zum Thema Vorschrift für den Lufttransport des Wolfes:


    In der TDv 2320/085-12 Teil 12 Bedienungsanleitung für den Wolf ist im Anhang 1 der Innenlasttransport für die CH 53G sowie der Transall und der Außenlasttransport an der CH 53G beschrieben inkl. Verzurrplan.



    Gruß


    Markus

    Servus,


    bei mir ging das Fenster auf der Beifahrerseite auch nur sehr schwer zum Hochkurbeln. Es war aber auch beim Schließen leicht nach vorne gekippt. Wenn ich es vorne leicht angehoben habe ging es leicht zu kurbeln.


    Der Fehler lag darin, das eine Plastikführung komplett verschließen war. Ich hab dann lediglich das Teil A 461 768 02 49 (Teilenummer nur für die rechte Seite) ausgetauscht. Nennt sich im Ersatzteilsystem von Mercedes "Gleitstein". War einfach nur draufgesteckt, seit dem Tausch klappt es auch mit dem Fenster. :daumenhoch:


    Gruß


    Markus

    Hallo,


    hatte auch schon das Problem das ich erst nach einem zweiten Mal vorglühen starten konnte... bei mir lag es an den Batterien, seit dem die getauscht wurden gab es das Problem nicht mehr.


    Gruß


    Markus

    Servus,


    es waren auch noch ein paar andere Fahrzeuge mit militärischem Aussehen vor Ort. Hab aber leider nicht genauer nachgekuckt um was es sich dabei handelte.


    Das DRK hatte einen umlackierten San-Wolf im Einsatz. Der war mal an der Sanitätsstation am Eingang 1 vom Wacken Plaza gestanden...

    War selbst leider auch mit nichts militärischem vor Ort


    Gruß


    Markus