Gefällt mir sehr gut. Gut gelungen! Nur ein Punkt, ich würde die weiße Reifenbeschriftung nach innen drehen, daß man sie nicht sieht. Aber das ist Geschmackssache.
Beiträge von Handschweiß
-
-
Aufräumen und putzen....
Lecko Mio !!! Das ist ja der Hammer...
-
-
-
-
Das kleine Franziskanerkloster in Garmisch-Partenkirchen; in der dortigen Kirche ein Vermächtnis von 1945 anläßlich der Nicht-Zerstörung des Marktortes beim Einmarsch der Amerikaner; in den Fenstern der Tannenhütte spiegelt sich das Wettersteingebirge mit der Zugspitze (Steiler Abhang im mittleren Fenster).
-
Juliane Hehl hat mal dazu was geschrieben....
-
-
-
Tja. So einen hat mein Vater gehabt. Hat damals glaube ich 25.000 Mark gekostet.
-
Von meinem Wolf ist übrig und abzugeben:
Befestigungsstöpsel für Türverkleidung
Kleine Bleche für Batteriehaltestangen
Mutter für Fensterführung
Blech vom Flaggenhalter
Ösen + Kettchen vom Leitkreuz
Steckdose mit Klappdeckel
Stöpsel für B-Säule
Schwingungsdämpfer für Kühlergrill
Fassungen und Birnchen für Tachobeleuchtung
O-Ringe Ölfilter
und einige Teile wo ich nicht mehr weiß was es ist. Siehe Foto.
Alles zusammen 20 Euro incl. Porto.
-
Hat dieser "neue WOLF" jetzt vorne Einzelradaufhängung wie die neuen Zivilen?
-
-
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von dem Ding? Habe auch noch eins rumliegen und würde gerne mal was basteln. Danke!
-
Gerade kam ein Funkspruch vom OKW rein. Im U-Boot des Deutschen Museums wurde er mit der ENIGMA decodiert:
"FROHE WEIHN ACHTX"
Die Maschine geht demnächst in den Ausstellungsdienst. Da die Originalexponate nicht benutzt werden dürfen, können hiermit Vorführungen für die Museums-Besucher durchgeführt werden.
-
Also die Argentinier nennen den Iltis Iltis, aber den Wolf nennen sie G.
Netter Artikel, etwas off topic:
-
Die Batterien im Wolf halten sehr lange, weil die Elektrik ruhestromfrei konzipiert ist. Selbst nach 5 Monaten Standzeit ohne Nachladen sprang mein Wolf spontan an. Die Batterien sind wartungsfrei. Nach vielen Jahren kann man neue kaufen, z.B.Varta Black Dynamic 54507730, 2 Stück ca 100 Euro.
-
-
Leider keine weiteren Infos zu den Bildern
Die Bilder mit den Ösi-Produkten und den schnittigen Booten könnten von der ehemaligen Jugoslawischen Volksarmee JNA sein, laut Bildtitel 1975.
-
Bei der Beerdigung vom alten Kim fuhren einige Mercedes-Produkte mit. Die gefallen den Herren dort ja bekannterweise sehr.
Es gibt auch ein Video davon, leider mit viorgeschalteter Werbung.
Trauerzug für Kim Jong Il: Zehntausende Nordkoreaner beweinen ihren "Geliebten Führer"Der Sarg war mit weißen Blumen und einer roten Flagge geschmückt, 21 Salutschüsse wurden zu Ehren des Verstorbenen abgefeuert: In Nordkorea haben Zehntausende…www.spiegel.de