Hallo, wir fahren im Juni nach Süd- und Mittelnorwegen. Hat jemand Tipps für interessante Museen, Objekte oder ähnliches mit Militärhintergrund?
Danke!
Hallo, wir fahren im Juni nach Süd- und Mittelnorwegen. Hat jemand Tipps für interessante Museen, Objekte oder ähnliches mit Militärhintergrund?
Danke!
Verkauft.
Ich hätte einen neuen Gebläse-Motor (nur Motor) zu verkaufen, 50 Euro. Bosch 0 130 007 004. Wenn das von Interesse wäre.
Zu den Gebühren, Stand Mai 2022 bei KÜS München für einen Wolf:
Umschreiben LKW zu PKW, 2 auf 4 Sitze 120,-
Abgas 46,-
Oldtimer (immer incl. HU; zwingend) 121,-
Zulassungsstelle 31,40
Nummernschilder 40,-
Weg isser.
Ist das ein Aluhut?
Verkaufe meinen Wolf. Mercedes 250GD, Erstzulassung 1991, Ex-Bundeswehr-Funkwagen.
In meinem Besitz seit 2011.
68kW / 92 PS, 76.000 km abgelesen (bei Kauf 30.000).
H-Kennzeichen, TÜV Mai 2024
2012 Umlackierung auf Kieselgrau mit Rolle.
Hohlraumkonservierung FluidFilm + MikeSanders.
Guter Zustand, kein Reparaturstau.
Vollständige Inspektionen, Filterwechsel, Abschmieren, Ölwechsel usw. erfolgten jährlich nach Vorschrift.
4 Stoßdämpfer neu.
Radlager-, Antriebsflansch- und Bremsenreparatur wurden in Mercedes-Vertretung durchgeführt. Scheiben, Bremssättel, Schläuche, Bremsleitung hinten und Hauptbremszylinder wurden neu gemacht.
Verdeck und Fenster neuwertig und ohne defekte Schnallen.
Innenkotflügel vorn und hinten, Motorhaube gedämmt.
Leuchtweitenregulierung auf Elektroantrieb umgebaut.
Nebelleuchten vorne und hinten.
Scheibenrahmen repariert.
Sitzlehnenbezüge vorne neu, neue Sitzflächenbezüge werden mitgeliefert.
Reifen 5 Stück 235/85R16 neu in 2013 bei km 33.000 (eingetragen).
Batterien von 2014.
Glühkerzen, Glührelais, Lenkstockschalter, Warnblinkschalter neu.
Drehzahlmesser, Zeituhr, Navi, Thermometer.
L+4 Vorwärtsgänge. Zusätzlich Vorderradantrieb und weitere Untersetzung zuschaltbar.
Differentialsperren vorne und hinten.
Zugmaulstoßstange, Anhängerkupplung, Fahrradträger, Innenbeleuchtung.
Angepaßte Transportkiste, verschließbar (bei Benutzung entfällt ein Rücksitz).
Radio mit USB und Bluetooth, Antennenträger am Heck.
Alle Papiere, Gutachten, Bedienungsanleitung dabei, Werkstatthandbuch und Ersatzteilkatalog (EPC/WIS) auf Win-10-USB-Stick.
Alle Einrichtungen funktionieren einwandfrei.
Startet gut, läuft ruhig und zuverlässig, schaltet und bremst gut. Sieht frisch und munter aus.
Angebotspreis: 20.000 Euro. Freue mich auf Fragen und Kommentare, hier oder per "PN".
Nachtrag zu #18:
Wir haben dann mal schnell ein Blech für einen Fiesta gebaut. Wenn man sich mehr Zeit nähme, würde das toll werden. Erwartungen voll erfüllt
.
...
Muß man noch etwas beschneiden. Und der abgebildete Fiesta bekommt das Blech nicht, der ist ein hoffnungsloser Fall. Da haben wir nur die Form abgenommen.
Ich weiß nicht recht, das sieht mir eher wie ein Stück von diesen chinesischen Spionageballons aus.
Tagesbild 1957: Deutschland springt mit der Air Force. Vermutlich Oberschleißheim. Hmm, so ganz jung schauen die Burschen nicht mehr aus...
(Foto Stadtarchiv München)
Bekunde hiermit Interesse!
Ui, Vorsicht, das kann ins Auge gehen: "Rechtshinweis: Es kann auch bei Vorlage dieser Bestätigung über die Kennzeichenreservierung kein Rechtsanspruch auf die Zuteilung dieses Kennzeichens geltend gemacht werden. Landeshauptstadt München"
Das weiß ich leider nicht. Ich war damals in der IT und hatte wenig fahrzeugtechnische Detailkenntnisse.
Ich meine, da wäre kein extra Filter gewesen.
Das ist erstaunlich und war hier in München gar kein Problem.
Ich war ja 25 Jahre bei MAN. In den 90ern haben wir eine großen Auftrag 6x6 Kipper nach Sibirien geliefert. Wegen der Kälte bekamen sie luftgekühlte Deutz-Motoren, keine MAN. War ein ziemlicher Konstruktionsaufwand. Das Abgas wurde über einen Stutzen in einen Hohlraum unter der Ladefläche geleitet, um diese warm zu halten und das Abkippen zu ermöglichen, und strömte am hinteren Ende unterhalb der Ladeklappe raus.
Wär mir eigentlich wurst. Er schreibt, daß er TÜV machen kann und daß es ein H-Gutachten gibt. Das "H" wird ja im Rahmen der HU ohnehin nochmal gecheckt. Dann steht eben irgendwas, "LKW" oder sonstwas und "Oldtimer" im Kfz-Brief.
Nur eine "Schönheitsfrage". Wie schafft ihr es eigentlich, die Unterboden-Teile dermaßen sauber zu halten? Ich fahre wirklich kaum im Gelände, aber das sieht bei mir immer unansehnlich und matt aus.
Ich hatte 2018 ein EPC+WIS zum Downloaden im Ebay gekauft. Es läuft auf Win10. Enthalten war eine Virtual Machine, darauf kam ein Win7-Image, das den Mercedeskram enthält. Funktioniert sehr gut.