Aber Du hast zwei Handapparate, was Begehrlichkeiten auslösen könnte
Mittwochnachmittag hatte ich 46°C im Büro - ich habe mich noch nicht erholt und bitte um Nachsicht
Aber Du hast zwei Handapparate, was Begehrlichkeiten auslösen könnte
Mittwochnachmittag hatte ich 46°C im Büro - ich habe mich noch nicht erholt und bitte um Nachsicht
DHL will bei persönlicher Zustellung schon keine Unterschrift mehr, nur Deinen Namen, wenn Du nicht der originäre Empfänger bist. UPS auch nicht. Hermes und GLS - da sehe ich mit Glück noch die Rücklichter vom Zustellfahrzeug und die Pakete liegen vor der Haustür, auf der Fussmatte, Wetter egal. DPD ist ein Sonderfall. Abstellgenehmigung mit scheinbar freier Platzwahl des Zustellers. Amazon - die arbeiten noch an sich. Kieserling - noch keine Erfahrungen. Die stellen immer nur beim Nachbarn zu.
Es gibt die für kurze Zeiträume auch mit 0,00 Euro.
Ein Problem ist leider, dass manche Server, weil nur eine oder maximal zwei feste IP Adressen zur Verfügung stehen, das nicht händeln können, wenn Du mehr als eine Domäne aufgesetzt hast. Ich habe sechs Domänen aber nur einen Web Server. Der Web Server kann die sechs Domänen bedienen, aber nur einmal https machen. Für alle geht nicht, weil alle Domänen auf einer IP Adresse laufen. Oder ich muss für jede Domäne einen Web Server betreiben. Das wird monatlich so teuer, dass mir auch kein noch-so-bilig Zertifikat hilft. Bisher hat sich noch niemand beschwert. Nur wer auf Safari geht bekommt Problme beim Obst-Bauern.
Topping Andrews AFB: Ein senkrecht in der Luft parkender F-16.
Ergänzend: Wenn Du von einer gesicherten Seite (HTTPS) auf eine ungesicherte Seite (HTTP) verlinkst oder diese einbettest oder ein Bild oder eine andere Datei von dort nachladen läßt, kann das ebenfalls eine Sicherheitswarnung auslösen.
Also ich begebe mich in solchen Fällen mit der Teilenummer bzw. NSN in die Suchmaschine. Oder in die Bucht.
Und sind die Reifen am Anhänger zu alt, darfste keine 100 km/h mehr fahren.
Und ist das Zugfahrzeug nicht für Anhängerbetrieb 100 km/h zugelassen, darfst Du mit dem 100 km/h Schild am Anhänger auch nur noch 80 km/h fahren.
Bei uns werden die 100 km/h Aufkleber von der Zulassungsstelle mit Dienstsiegel ausgegeben.
Moin Kristian,
Anbei noch Fotos vom Batteriefach, wie gewünscht.
Antenne kann ich leider nicht mit dienen, nur noch zweiteilige Stabantennen der US Army. Bw Fehlanzeige. Ein AGAT fliegt hier noch herum.
Einen Hörer (Handapparat) mit Sprialkabel habe ich noch im Fundus gefunden. Für nen 10er extra würde ich den mit zugeben.
Beste Grüße
Richard
Moin Kristian,
Fotos folgen im Laufe des späteren Tages, wenn ich wieder zu Hause bin. Antenne. Ich sehe zwei Anschlüsse, einmal BNC (ich vermute, wie bei den Amis, für Fahrzeugfesteinbau) und einmal in der Ecke in Haltegriffnähe für mobilen Einsatz- Ich muss mal schauen, was ich da noch herumliegen habe. Wie gesagt, soweit bin ich in meiner Kramecke noch nicht vorgerückt.
Ansonsten ist es für Dich erst einmal reserviert.
Danke und beste Grüße
Richard
Da ich mich eigentlich nur mit US Army beschäftige, bin ich im Moment dabei, meinen Bestand etwas auszumisten.
Dabei ist mir ein SEM 35 in die Hände gefallen. Über die Funktionstüchtigkeit kann ich leider nichts sagen, da ich nur das Funkgerät habe und kein weiteres Zubehör (oder dieses zumindest noch nicht gefunden habe), um dieses anzuschließen und zu testen.
Ich rufe mal 150,00 € VB inkl. Versand innerhalb Deutschlands auf.
Moin Matthias,
Habe Dir eine PM gesendet.
Danke,
Richard
Wir organisieren keine Treffen sondern Ausfahrten mit Oldtimern. Wir sind mittlerweile bei einer Teilnahmegebühr angekommen, die einfach sein muss, um plus/minus Null aus der Veranstaltung zu kommen. Von 2024 auf 2025 mussten wir so pro Person um 10,00 € erhöhen. Gefallen tut uns das nicht, aber auch ein gemeinnütziger Verein kann nicht endlos zugeben sondern sollte mit einer halbwegs schwarzen Null aus der Veranstaltung gehen.
Immer weniger Menschen sind motiviert sich ehrenamtlich - und sei es für einen ganzen / halben Tag - in die Sonne / in den Regen zu stellen.
Mal eine theoretische Rechnung (kann von Region zu Region / Behörde zu Behörde / Auflagen zu Auflagen unterschiedlich sein):
- Behördliche Genehmigung 100,00 €
- Haftpflichtversicherung (10 Mio. € Deckung) 90,00 €
- Handgeld Helfer / Posten / Einweise
- Verpflegungskostenzuschuß Helfer
- Platzmiete
- Umsetzung behördlicher Auflagen / Miete Absperrmaterial
- Erinnerungsgeschenk Teilnehmer
- Druckkosten (Plakate / Flyer)
- Internet-Kosten Homepage
- Auflagen für Getränkebude / Imbiß
- ...
Moin,
Doofe Frage, kann man eine durchsichtige Klebefolie (z.B. zum Einbinden von (Schul)büchern) über den/die Aufkleber legen und gaaaaaaanz langsam und vorsichtig abziehen, um die Originale zu retten?
Moin Knut,
Die hätte ich gerne. Bankverbindung oder PayPal? Gerne per PN.
Beste Grüße
Richard
Moin Sascha,
Was steht denn im Handbuch? DOT 3, 4, 5 oder 5.1? DOT5, Silikonbasis, kannste bei mir bekommen. Bremsflüssigkeit wechselst Du ja komplett ohne einfach nachzukippen, oder? Ist die Farbe violett, ist es Silikon-basierte Bremsflüssigkeit. Je älter sie wird, desto gelber wird sie. Achtung: Nicht mit DOT 3. 4 oder 5.1 mischen.
Beste Grüße
Richard
Hast Du es mal bei Neiske & Pinn im Münsterland versucht?
Was ist mit den Holländern Wildenberg und Staman?
Aus eigener, mehrfacher Erfahrung: Warensendungen können schon mal bis zu drei Wochen unterwegs sein.
Hallo Martin,
Ich muss da noch mal reingrätschen. Sofern auf die Sendung Zoll zu entrichten war, dürfte kein Nachbar das annehmen, der nicht zufällig Deinen Namen trägt. Sofern der Versender nicht sauber deklariert hat, musst Du bei Deinem zuständigen Zollamt vorstellig werden, evtl. den Karton vor deren Augen auspacken und nachdeklarieren, damit der Zoll taxieren kann. Du solltest eine ebay Kostennote über den Verkauf (Deinen Kauf) mitführen. In diesem Fall solltest Du eine Benachrichtigung bekommen haben.
Beste Grüße und viel Glück
Richard
Mit Einkäufen in den USA hatte ich bisher nie Probleme, ich hab da schon öfter "US-spezielle" Teile gekauft die ich in D nicht bekommen hätte (für meinen Airstream, für eine alte Harley und ähnliches). Wenn es Probleme gab, dann erst wenn die Lieferung hier an den Weitertransporteur übergeben wurde. Und da auch fast nur bei DHL. Teilweise wußten die über Wochen nicht wo die Lieferung gerade war
Meistens irgendwo zwischen Hub, Zoll und Hub. FedEx und UPS sind da einfacher. Bei FedEx kann es sein, dass man eine geschäftliche EORI Nummer für die Zollabfertigung haben muss (so in einem meiner Fälle).
Den Versendern in den USA sind Reklamatioen aus Übersee herzlich egal. You are Weilcome.
Einer der Gründe, warum ich nur noch im Sammel-Container versende / verschiffe. Bis zum Sammellager in den USA = USA Hoheit = Sollen die sich selber um die Sendungen kümmern. Ab Sammellager ist mein Spediteur in der Verantwortung. und da hat sich bisher alles wieder angefunden.
Außerdem geht es zentral über den Spediteur zur Zollabfertigung und ich muss mich nicht mehr mit den lokalen Größen herumschlagen und ohne Ware vom Hof fahren.
Wer Zeit hat und Flugversandkosten sparen und den US Laden "we do not ship overseas" austricksen möchte, hat ebenfalls Vorteile.
Ich spreche da aus jahrelanger guter Erfahrung. Aber die Abhängigkeiten sind andere, darauf muss man sich einlassen.