notfalls nimmt man den langen weg.............
SCREENSHOT !
VERKLEINERN !
SCREENSHOT !
REINSETZEN !
:-D
notfalls nimmt man den langen weg.............
SCREENSHOT !
VERKLEINERN !
SCREENSHOT !
REINSETZEN !
:-D
ICH würde mich ja eher für sowas interessieren, wenn´s denn unbedingt ein Landrover sein muss .....
Ein "Nix für Warmduscher..." -Autowagen ...
.........ist aber ein kurzer auf basis des 88er land rover.
der spanier ist ein langer auf basis des 109er land rover.
mal bei einem der anderen aus dem https://de.wikipedia.org/wiki/Vierer-Club probiert ?
einfach mal da https://rbk-industrie.de/index.php/de/ nachfragen ?
ansilentblöcke hatte ich auch gedacht.
hier mal bespieltabellen..............
https://www.kippwerk.de/xs_db/…r_Edelstahl_Typ_B--de.pdf
https://www.kippwerk.de/xs_db/…TH_018_Gummipuffer_DE.pdf
hattest du den rahmen extra für eine ambulance bestellt,oder ist das ein normaler vom zivielen ?
series-teile bekommt man auch hier auf den festland relativ günstig.................. neu und gebraucht.
http://www.vandamrhenen.nl/pag…d=31&page_no=4#pagination
achtung ! die preise sind ohne mwst ! ! !
https://fuerst-autoteile.de/kupplungsscheibe/1864-246-43732
vieleicht muss es ja nur die scheibe sein................ist doch bei lkw's und treckern beinahe eine standart scheibe.
einfach das netz fragen................
https://www.autoersatzteile.de/7153917-valeo
das ist nur ein beispiel ! warscheinlich gibt es diese kupplung auch bei anderen anbietern ! !
Heißt der mit den lauwarmen Bier nicht Lucas ? Ansonsten ist das immer wieder eine Freude diesen Super Bericht zu verfolgen .Weiter So!
Ramboduck
neeeeee,da gibts wen anderen..................
ich vergas,die ambulance hatte ja schon mehr sicherungen als die ex-mod serie III.
da waren unter dem lenkrad nur 4 (vier) 40AH glasröhrchen-sicherungen und mehr nicht.
ich hab jetzt 11 sicherungen..............
läst du die orginalen sicherungen,oder kommen noch welche dazu..............
Alles anzeigenBei der Serie 3 wird die Scheibe mit einem Aluwinkel von hinten im Scheibenrahmen geklemmt und vernietet (denke mal,das das beim 2er auch so ist)
Mit einem Cutter ließe sich die Scheibe von Außen lösen.
Butylschnur könnte auch funktionieren.
gr.nobi
nein,die winkel werden mit kleinen blechschrauben gehalten !
der einbau mit dauerelastischer dichtmasse (z.b. sika)ist kein
problem da man die im falle eines falles mit einem teppichmesser
rausschneiden kann.auf keinen fall würde ich einen aushärtenden
kleber benutzen.das könnte im gelände die scheibe zerreissen.
hinten muss das so aussehen................
von AWo geborgt https://best-4x4xfar.de/nachst…trommelbremsen-getauscht/
.. wie jetzt? =O Original?
Wenn ich solche Nähte bei meinem alten Lehrherren abgeliefert hätte ...,
Der Alte hätte mir die Ohren lang gezogen und mir meinen Gesellenbrief wieder abgenommen.
Aber vielleicht nehmen wir Deutschen es auch einfach zu genau mit solchen Dingen ....
es geht bei dem ,,orginal,, nur darum das sie an der kante geschweißt sind !
nicht das gebrutzele und gekleckse der aufgesetzten flicken.
das hätte ich als tischler besser hin bekommen.................
Ist die Naht da original LR? Schweißnähte auf der Kante sind ansonsten auch nicht gut.
Die anderen Stellen sind ja wirklich nicht gut gemacht, da kann man den Mann verstehen. Könnte man das mit einem Schuh lösen? Ich habe irgendwo noch diese uralte TÜV-Broschüre, in der sie einem erklären, wie sie es gerne hätten. Nicht schön, aber zulassungsfähig
.
die nähte beim serie 2/2a sind orginal !
die rahmen wurden aus 4 teilen zusammen geschweißt.
erst ab dem serie 3 sind es nur noch 2 gekantete profile
die dann,wie man sieht,oben und unten geschweißt sind.
ausschnitt geliehen bei SchmiddiSB
verzinkte nachbauten sind wieder kantengeschweißt da einfacher zu fertigen.
Ja! Die Materialstärke ist auch nur um die 2mm.
Schließe mich da Siggis Meinung an , nur
das ich die Flicken entfernen würde, den Gammel rausschneiden und neue Bleche einsetze.
Den Rahmen mal abklopfen ob noch mehr Weiche stellen zum Vorschein kommen.
gruss nobi
ja,den pfusch rausschneiden hatte ich vergessen zu schreiben.
die materialstärke ist im neuzustand 2,54mm.wenn man jetzt
mit 2mm repariert sollte es noch ein paar jahre halten.........
Alles anzeigenAlso eine (weitere) Großbaustelle wird der Landy nicht werden!
Entweder der geht mit einigermaßen vertretbarem Aufwand durch den TÜV oder der geht!
Großbaustellen haben ich mehr als Restlebenszeit
Und da sind mir die in Bremen gebauten mehr ans Herz gewachsen als son oller Brite
In dem stecken jetzt 150 Stunden, da dürfen gerne noch 50 zu kommen. Mehr aber nicht
hier mal drei BilderVon diesen Stellen gibt es fünf bis sieben
ordentlich sauber machen und vernünftig nach schweissen !
nur anpunkten bringt garnichts.da hat der TÜV-onkel schon recht...............
Danke für die Infos,
Danke für das willkommen sein,..hat irgentwer erfahrung mit smeets.be als trm anbieter in Belgien gesammelt?
Hab mir dort den TRM fahrzeugpark angesehen...die stehen da als exportverkauf rum..vm vielleicht schon länger.
Grüsse
Wolfgang
ok,manchmal ist schnaps eine lösung.................
Wie schon mehrfach erwähnt, bei CSD Scheiben korreliert der Preis mit der Haltbarkeit. Aber Kanten mögen sie alle nicht.
Wenn Du im Freien arbeiten kannst, ist Heißluftfön + Spachtel am schnellsten.
.........und anschließend dem rest mit diesel oder benzin abwaschen ! ! !
ABER GUT LÜFTEN DABEI . :rolleyes: und nicht rauchen..............
die bremsbeläge sind richtig rum eingebaut ? es gibt eine auflaufende und eine ablaufende seite.frag mich woher ich das weiß.................
geraubt vom AwO https://best-4x4xfar.de/nachst…trommelbremsen-getauscht/