Beiträge von SIGGI109
-
-
andern TÜV aufsuchen !
-
Ich würde zu den (verschraubten) Klemmplatten tendieren. Lassen sich leicht montieren und genauso leicht wieder demontieren falls man da mal wieder 'ran muß.
Was die anschließende Montage der Feder betrifft, da scheiden sich ja die Geister. Die einen sagen, man sollte zwischen die einzelnen Lagen Fett oder ähnliches (z.B. von Mike Sanders) auftragen, um Reibung und Korrosion zu verhindern, die anderen sagen daß dadurch aber die Eigendämpfung der Feder verringert wird.wenn man sich mal die bilder der federn ansieht wird man drauf kommen das das nicht die lösung sein wird.
die klötern irgendwann nur rum und sind nicht da wo sie sein sollen.
-
5,5t ? landmaschinen anhänger .
-
biete ein bastelobiekt SANKEY !
ist die schmale version
ohne heckklappe,
ohne beleuchtung,
ohne papiere.
mit deichsel,
und einigen mil.steckern und dosen
nur für echte bastler da die wanne geschweißt werden muss
ich würde mir € 200.- wünschen,ist aber VHB ! ! !
-
mich wundert auch das man die helmverordnung gelockert hat...............
nur im falle eines unfalles ird die versicherung schon darauf achten ob man mit oder ohne hut unterwegs war...........
-
-
Moinsen,
ich will das Geschäft nicht abspenstig machen...nicht falsch verstehen...
Ist das ein echter Kradhelm? Der muss eine Zulassung haben, sonst gibt es Probleme auf der Strasse im Falle eines Falles!
Für`s Gelände wurscht...
Gruss Pit
zulassung nicht zwingend vorgeschrieben !
man achte auf die chopper-fahrer mit ihren ski und eishockeyhelmen............
die werden nicht wegen ihres helmes angehalten.
z.b. braincap
-
notfalls nimmt man den langen weg.............
SCREENSHOT !
VERKLEINERN !
SCREENSHOT !
REINSETZEN !
-
ICH würde mich ja eher für sowas interessieren, wenn´s denn unbedingt ein Landrover sein muss .....
Ein "Nix für Warmduscher..." -Autowagen ...
.........ist aber ein kurzer auf basis des 88er land rover.
der spanier ist ein langer auf basis des 109er land rover.
-
mal bei einem der anderen aus dem https://de.wikipedia.org/wiki/Vierer-Club probiert ?
-
einfach mal da https://rbk-industrie.de/index.php/de/ nachfragen ?
-
ansilentblöcke hatte ich auch gedacht.
hier mal bespieltabellen..............
https://www.kippwerk.de/xs_db/…r_Edelstahl_Typ_B--de.pdf
https://www.kippwerk.de/xs_db/…TH_018_Gummipuffer_DE.pdf
hattest du den rahmen extra für eine ambulance bestellt,oder ist das ein normaler vom zivielen ?
-
series-teile bekommt man auch hier auf den festland relativ günstig.................. neu und gebraucht.
http://www.vandamrhenen.nl/pag…d=31&page_no=4#pagination
achtung ! die preise sind ohne mwst ! ! !
-
https://fuerst-autoteile.de/kupplungsscheibe/1864-246-43732
vieleicht muss es ja nur die scheibe sein................ist doch bei lkw's und treckern beinahe eine standart scheibe.
-
einfach das netz fragen................
https://www.autoersatzteile.de/7153917-valeo
das ist nur ein beispiel ! warscheinlich gibt es diese kupplung auch bei anderen anbietern ! !
-
Heißt der mit den lauwarmen Bier nicht Lucas ? Ansonsten ist das immer wieder eine Freude diesen Super Bericht zu verfolgen .Weiter So!
Ramboduck
neeeeee,da gibts wen anderen..................
-
ich vergas,die ambulance hatte ja schon mehr sicherungen als die ex-mod serie III.
da waren unter dem lenkrad nur 4 (vier) 40AH glasröhrchen-sicherungen und mehr nicht.
ich hab jetzt 11 sicherungen..............
-
läst du die orginalen sicherungen,oder kommen noch welche dazu..............
-
Bei der Serie 3 wird die Scheibe mit einem Aluwinkel von hinten im Scheibenrahmen geklemmt und vernietet (denke mal,das das beim 2er auch so ist)
Mit einem Cutter ließe sich die Scheibe von Außen lösen.
Butylschnur könnte auch funktionieren.
gr.nobi
nein,die winkel werden mit kleinen blechschrauben gehalten !
der einbau mit dauerelastischer dichtmasse (z.b. sika)ist kein
problem da man die im falle eines falles mit einem teppichmesser
rausschneiden kann.auf keinen fall würde ich einen aushärtenden
kleber benutzen.das könnte im gelände die scheibe zerreissen.