Hallo Simon.
Heißer Tipp für's Roboter - Wischtelefon: "OsmAnd" (Für angebissene Äpfel hieß das Equivalent dazu "Galileo" wenn ich mich richtig entsinne - hab kein Obst mehr..)
Da kann man sich in der Testversion dann schon mal einige Karten runter laden. Hat mich dermaßen überzeugt, dass ich mir die Vollversion "OsmAnd+" gegönnt habe.
Man kann genau auswählen, welche Karten und wie man sie angezeigt bekommen will. Z.B. Topografische Karte, reine Straßenkarte, Fahrradwege, Wanderwege, nautische Karten, Skipisten,... alles basierend auf OpenStreetMap. Updates sind monatlich möglich, man ist also immer up to date.
Hatte mir für den Schweizurlaub letztes Jahr, die gesamte Schweiz mit Höhenlinien- und Relieffpaket runter geladen. Zusätzlich kann man sich noch POI (Campingplätze, Cafés, sogar mit Telefonnummer) oder Wikipediaeinträge (Monumente, Fakten zu Gebäuden, etc.) einblenden lassen. Denke das kann in dem Umfang kein Wander-Navi.
Handynetz ist nicht vonnöten, alles funktioniert aus dem Handyspeicher. Super praktisch eben in der Schweiz oder anderen Ländern, die der EU Roaming Zone nicht angehören.
Man hat eine Navigationsfunktion, wo man richtig viele Routenpunkte angeben kann.
Auch ein Tracker ist integriert, die Dateien kann man sich auch exportieren.
Importieren hatte ich noch nicht nötig, ich plane eh am Handy, gemütlich auf der Couch. ;-)
Die App begleitet mich zudem bei jeder Iltis Ausfahrt. Man kann sich neben dem jeweiligen Straßenbelag, der Walds im Wald sogar Hochsitze anzeigen lassen. 
Ein Tool was ich nicht mehr missen möchte.
Mit Rechenleistung, Aktualität Kartenmaterial und Vielseitigkeit des Programms kann wie gesagt kein Standalone Navi mit halten. Ich liebe es auch einfach durch die Landkarte zu scrollen. Seitdem ich die App habe, hab ich meine örtlichen 1:25000 Armeekarten nicht mehr ausgepackt.
Deshalb, bevor du viereckig Geld für so ein Navi ausgibst, schau's dir mal an.
Im Anhang mal 2 Screenshots.


Gut latsch!
Pitter