Beiträge von kuki
-
-
Danke, habe ich gerade getan.
Grüße Thiemo
-
-
Hallo liebe Gemeinschaft,
erbitte Eure Hilfe bei der Beschaffung folgende Anbauteile für meine B2000 Pritsche aus `57
- 2x 133 720 12 00 Pritschenverschluß komplett
- 1x 133 720 28 00 Verschlußschiene hinten (kaufen, oder als Muster)
- 1x 133 720 06 00 Pritschenwand hinten ( kaufen, oder als Muster)
Sagt mal bitte, wie sieht die Pritschenbefestigung in original aus? Position 7-11 aus Bildtafel Nr.40 Gruppe18 Karosserie Untergruppe 1810 Pritschenaufbau?Die Gummipuffer 000 983 17 01 habe ich sechs mal. Von den Befestigungsschrauben und Muttern habe ich keine Kenntnis und auch keine Vorstellung, sowie Infos.
Lieben Dank für Eure Mühe und Zeit
Thiemo
-
Vielen Dank Peter.....habe ich bestellt!
Grüße Thiemo
-
Hallo Peter,
kannst Du mir bitte verraten, wo die Schalthebeldichtung herkommt?
Danke und Grüße
Thiemo
-
So,
habe mich letzte Woche beigemacht und das Provisorium gebaut und verkabelt. Habe den Schaltplan von Andreas als Vorlage genommen und einen 2poligen
An.-Aus Schalter und einen 2 poligen Taster 220V verwendet.
Der Motor bekommt beim Anlassen 24Volt Bordspannung und beim normalen Motorenlauf seine gewünschten 12Volt, runtergeregelt durch unseren runden "Blechdosenwiderstand". Dieser erwärmte sich bei genau 1.Stunde Probelauf, auf ca. 47Grad Celsius, was ja normal ist und nicht wie beim Anfang auf 80Grad.
Fazit: DANKE ANDREAS,
es funktioniert und man kann guten Gewissens alles testen, wenn kein Aufbau und Kabelbaum vorhanden ist!!
-
Werde mich die Tage ran setzen und berichten....Danke Männer!
-
Nochmal bitte zum Widerstand:
Zum Verständnis, beim Starten gibt dieser durch die interne Brücke 24Volt auf die Zündanlage und dann, wenn der Motor läuft, nur 12Volt.
Warum?
Die Zündspule ist doch für 24Volt ausgelegt, warum betreibe ich diese dann mit 12Volt und die Zündanlage funktioniert doch eh mit Hochspannung, kann ich den Widerstand nicht einfach weglassen? Was soll passieren? Ich habe mal den Versuchsaufbau zum Motortestlauf skizziert, eine Meinung habe ich schon bekommen. Was sagt Ihr dazu? Die Widerstanddose ist kochend heiß geworden! Der Motor mit Aggregate soll einfach nur lange laufen um alles zu checken!
Grüße Thiemo (Schaltplan 2. Ausführung!!)
PS: Wollte jetzt einfach das Kabel von Kl.16 Widerstand zur Klemme 50 Anlasser weglassen und die 15 nach dem Schalter gleich auf die 16 des Zigarren Bosch Entstörwiderstandes klemmen! (Widerstanddose weglassen) Man ist das ein S....ß
-
-
-
Hallo Thomas,
wie ist die Geschichte ausgegangen? Normal oder Elektronik? Und welche Erfahrungen hast Du jetzt gesammelt?
Grüße Thiemo
-
Leider kann ich im Augenblick nicht mehr sagen als: " Danke Danke Danke"
Grüße Thiemo
-
Danke Arne, wäre sehr fein von Dir.
-
Danke für die Infos,
besitze leider nur die TDV 2320/8-40 Teil4. Bei meinen anderen Projekten hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht und musste mehrmals an die Kupplug ran.
Grüße Kuki
-
Danke für die Info,
aber glücklich bin ich noch nicht. Hat noch niemand die Druckplatte überprüft? Man muß doch wissen, ob das Drucklager gleichmäßig drückt, ohne alles zu demontieren, zerlegen, eine Platte anfertigen lassen, dann komplettieren und messen. Und dann alles wieder auf "normal" bauen und nochmal messen.
Was machen die "Borgward-Altmeister" wenn ihr eine Kupplungsscheibe wechselt?
Grüße und Danke
Thiemo
-
Hallo,
habt Ihr einen Tipp für mich ,wie man einfach eine Grundeinstellung des Kupplungsautomaten hinbekommt? Habe die Kupplungsscheibe erneuert, aber nicht den Automaten zerlegt, weiß aber auch nicht wie sie trennt. Die Tipps in der TDV sind mir ein wenig hoch! Muss sich doch einfacher machen lassen?
Vielen Dank und Grüße
Thiemo
-
Wieviel Öl kommt da wieder rein? TDV sagt nur SAE90 aber nicht wieviel:
Danke
-
Die Frage nach dem Abschmierfett für das Nadellager wurmt mich noch Männer!
SAE 140 ist doch ein Fließfett, füher auch als Ambroleum bezeichnet. Schmiert bei mir ein Motorradhinterradantrieb.
Grüße
Kuki
-
Bei 1,25 Steigung und 170mm Länge kommt auch das Internet an seine Grenzen. Habe schon viele Händler angerufen, leider ohne Erfolg!
Werde Deine Infos verwenden, Deinen Rat annehmen und auf normale Steigung umzwitschen.
Vielen Dank und Grüße
Thiemo