sammeleintragung 235-85-16

  • Hallo deacon frost75
    Kannst du mit mir mal Kontakt aufnehmen alle Versuche sind bis jetzt gescheitert. Ich restaurier gerade dein Kraka das du 2008 angefangen hast zu machen und würde gerne wissen ob du noch Teile davon liegen hast. Sind auch noch ein paar Fragen.
    Danke Gruß Johann

  • Servus,
    ich benütze hier den account von meinem Bruder ...
    soweit ich weis hat er keine Teile mehr .. werd ihm aber heute noch bescheid geben dass er sich mal meldet
    Gruß Rudi

  • Ich möchte hier niemandem in die Suppe spucken, aber es gibt einen viel einfacheren-, kürzeren-, und kosten neutralen- (bis auf die Druckkosten von 5 bzw. 6 Seiten)Weg sich die Reifen eintragen zu lassen.


    Ich möchte hier wirklich keinen verärgern oder der gleichen.


    Bei Interesse bitte PN an mich, wenn sich genug melden (5-6)mache ich das ganze öffentlich ansonsten nur per PN.


    Gruß Steffen

  • @ Niederrhein Wolf
    jeder der sich mit dieser reifeneintragung länger befasst hat weiß das es mit 5-6 Kopien
    wohl nicht getan ist.das Gutachten das hier auch schon verlinkt wurde -ich gehe mal davon
    aus ,dass daher die 5-6 Kopien herrühren-reicht einfach nicht aus.
    ich gebe auch offen zu dass ich mich etwas über deinen Beitrag geärgert habe,ich mach das bestimmt nicht weil ich Zuviel Zeit habe oder ich dadurch reich werde.
    vielleicht seh ich das zu eng oder nehme es zu persönlich der Sache ist das auf jeden Fall nicht
    dienlich und lässt die Motivation etwas für andere zu tun nicht steigen.
    gruss Rainer


  • Also ich hab´mich mit den Reifen- und Rädergutachten auseinandergesetzt, hab´sie hier und kann das nur bestätigen!
    Zur Zeit kämpfe ich mit der Zulassung von meinem Wolf. Obwohl der schon in den Niederlanden zugelassen war muss ich eine Vollabnahme machen. Ich erlebe dabei völlig unterschiedliche Denkweisen der Prüfer wegen des Vorbeifahrgeräusches von 80dB. Da hört man "überhaupt nicht zulassungsfähig" oder "Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung nötig". Verweißt man auf andere Wölfe, dann wird eben diie Schulter gezuckt.


    Ich will mir nicht ausmalen, wie das dann bei den 235/85er auf 5,5J16 läuft! Alleine die Frage nach erweiterten Radauschnitten (?!) macht sicher Spass.
    Wenn man da einen Prüfer hat, der das Gutachten für exakt den Reifen will, den man eintragen lassen möchte, hat man keine Chance mit den bekannten Mustergutachten. Von z.B. BFGoodrich gibt es das nicht - und alle Reifenhersteller geben als Felgenweite die 6" - 7,5" nach der ETRTO - der European Tyre and Rim Technical Organisation- an. Lt. der ETRTO darf man 1/2" von der Felgenweite abweichen - aber das muss der Prüfer verantworten! Und der muss dazu erst ´mal bereit sein - denn es lastet ihm ja nur mehr Verantwortung auf.
    Deswegen finde ich diesen "Service" von Rainer einfach nur klasse und sage schon ´mal ein herzliches Dankeschön!


    Gute Fahrrt!


    Jürgen

  • Du kannst sogar 255/85R16 auf auf der 5,5x16 Zoll Stahlfelge eingetragen bekommen. Hat der TÜV München schon vor zig Jahren gemacht ;) und fährt sich gut. Das Problem ist meistens eher kenne ich nicht geht nicht..


    Genau das ist es!
    Aber irgendwie kann ich die Sachverständigen verstehen. Sobald heute irgendwas passiert musst du nachweisen, warum du dich über den Stand der Technik und Erkenntnisse hinweggesetzt hast. Bei einem 255er auf einer 5,5er Felge wäre das dann z.B. die höhere Biegebelastung der Flanke....
    Ganz ehrlich: Ich wüßte auch nicht, ob ich dazu bereit wäre :-((


    Gute Fahrt!


    Jürgen

  • @ Norbert:


    Das habe ich in den "Technischen Informationen" von Yokohama, Kapitel Offfroad, S. 33 gefunden.
    Ich versuche zur Zeit, ein aktuelles ERTRO Manual (.pdf) zu bekommen - gibt es aber anscheinend nur für Mitglieder.
    Kannst Du da helfen?


    Gute Fahrt!


    Jürgen


  • In denen hatte ich auch nichts gefunden - auch "fehlen" mir die Offroad 85er (sind nur bei commercials)
    Vmtl. benötigt man das


    Engineering Design Information Manual


    Als Download möglich, wenn man das aktuelle gekauft hat - und da komme ich nicht weiter.
    Biete als Finderlohn ein LIKE!


    Interessant auch, dass ich nur bei Yokohama (Offroad-Reifen) diesen Hinweis fand.


    Gute Fahrt!


    Jürgen

  • Hallo 235er Freunde,


    ich habe jetzt nach langem hin und her mich für die Bereifung


    MV XPLUS 2 235/85R16 - 120T - M+S


    entschieden!



    Voller freude wollte ich die Reifen heute aufschrauben und mußte feststellen, dass der hintere linike Reifen


    am Tank streift.





    Auf der rechten Seite habe ich noch ca. 1,5 cm Luft!


    Felge habe ich die Originale drauf!





    Ist das bei euren 235 er auch so knapp?


    Was ist bei mir falsch gelaufen?



    Frage an das Forum:


    Wieviel Abstand sollte mindestens zum Tank sein, so dass dieser nicht beschädigt wird!
    (Steine und Schmutz, welches sich im Gelände evtl. da zwischen rein klemmt)


    Was gibt es für Möglichkeiten um das Problem zu beheben?


    Freue mich auf Eure Rückinfo!


    Danke vorab!

  • Du kannst die Tankbänder lösen und den Tank ein klein wenig feinjustieren. Bedenke auch das wenn die Achse ausfedert die Achse durch den Panhardstab minimal zur Seite versetzt wird. Wenn du Unters Auto schaust weißt du was ich meine.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!