Wäre schön wenn das Reglement nicht nur unterschrieben sondern auch geelsen würde....
Und sogar noch befolgt.
Aber das ist wie mit der zweifelhaften Ausrüstung. Wenn dann orange Vorzelte aufgebaut werden, dann ist das auch nicht Regelkonform.
Wäre schön wenn das Reglement nicht nur unterschrieben sondern auch geelsen würde....
Und sogar noch befolgt.
Aber das ist wie mit der zweifelhaften Ausrüstung. Wenn dann orange Vorzelte aufgebaut werden, dann ist das auch nicht Regelkonform.
Hey Leute,
bei JEDEM Miltärfahrzeugtreffen und bei jedem Opeltreffen und bei jedem Käfertreffen und bei jedem Trabbi-Wartburgtreffen oder US-Car Treffen und was es sonst noch an Treffen gibt, gibt es sinnvollerweise auch Regeln, die einzuhalten sind. Daher ist es wohl zu erwarten, das die Teilnehmer sich an diese Regeln halten. Und wenn diese Verhaltensweisen dann auch noch in der Ausschreibung festgeschrieben sind, dann zweimal. Wem das nicht passt, der möge bitte zu hause bleiben.
Abweichungen von den Regeln können nämlich ganz schnell ein Folgetreffen verhindern......
Gruß
Wolf
Heuer mit Panzern oder ohne. Am 1 September tritt eine neue Verordnung in Kraft. Sollten sich die Panzerbesitzer mal erkundigen. Nur zur Info.
Gruß Johann
Heuer mit Panzern oder ohne. Am 1 September tritt eine neue Verordnung in Kraft.
Moin Johann,
nicht uninteressant die Frage, nicht nur fuer Koblenz, auch fuer andere Treffen.
Haben die Koblenzer da schon mehr in Erfahrung bringen koennen ?
Ja,
tritt zwar am 01. September in Kraft,
aber die Überangsfrist läuft bis 28.02.2019.
Auf dt: Dieses Jahr bleibt alles beim Alten - nächstes Jahr wird interssant.
Liebe Schmidtenhöhe-Gemeinde,
nun ist es fast soweit und darum hier ein letztes Update:
- Aufgrund der Wetterlage ist im Teilnehmerbereich offenes Feuer verboten! Am Gemeinschaftszelt wird es jedoch allabendlich ein Lagerfeuer geben.
- Grillen (mit Kohle oder Gas) ist in der Zeit von 07:00 bis 20:30 Uhr erlaubt. Der Grill ist zu beaufsichtigen bzw. nach Benutzung zu löschen/abzudecken, ein Feuerlöscher ist sichtbar bereitzuhalten.
- Brötchenservice (Vorbestellung bis 17:00 Uhr am Vortag) und Frühstück (ab 08:00 Uhr) werden im Gemeinschaftszelt angeboten.
- Getränkeverkauf und Imbissbuden wie im Vorjahr.
- LKW-Fahrer: Das letzte Stück der B49 vom Montabaur kommend zur SMH ist mautpflichtig und wird seit diesem Jahr auch von einer „blauen Säule“ überwacht
Wir wünschen euch eine gute Anreise.
Euer MVD
Hallo MVD - Team,
ihr könntet noch mal für die Besucher und Tagesgäste die Navi- Adresse angeben!
Gruß Thomas
Hi,
50°20'03.7"N 7°38'15.1"E
Schon mal probiert ? Mit meinem Garmin klappt das so nicht mit der EINGABE des Breitengrades.
Aber ich finde ja dort hin wo ich als W15er rumgekrabbelt bin.
Gruss Holzauge
Gib einfach "Koblenz", "Alte Heerstr." mit ´ner hohen Hausnr. ein.:):)
So geht das zumindest bei meinem alten tomtom.
Wenn es mich dann falsch leitet (Wohnbebauung), fahre ich immer weiter die Alte Heerstr. bergauf.;)
Gruß
Rainer
PS.
Falls dein Navi ´ne Postleitzahl braucht: ist vermutlich 56112 oder 56132 oder 561xx
Moin,
also ich dachte, dass MIL-Freunde auch mit Koordinaten umgehen können oder ggf. diese selbst in Straßen "konvertieren" können.
Danke Rainer! Wir sehen uns!
moin,
da die "alte heerstrasse" durchs gelände durch (quasi die panzerringstrasse) hinten wieder raus geht, kann es sein, dass der ein oder andere am "falschen ende" steht (nämlich am schlagbaum hinten hinter gelände 1).
daher gebt am besten "von witzleben str" ein, das ist die querstrasse unten (wos zinfü ist). von da sollte es ja jeder finden!:-)
gute fahrt und viel spass!!
Hallo Nugget
das der Mffv ein erkennbares camp?
wollte mal hallo sagen morgen.
.. lasse mein Reo zu hause.
hi,
keine ahnung, bin nicht vor ort. aber die mvd-ler erkennst du an den lustigen warnwesten.....range patrol.....crew....usw
Moin,
Ich bin gestern wieder wieder zuhause eingetroffen und muss sagen: das Flair war wie früher beim Nato Alarm wo alle hintereinander aufgereiht gewartet haben. Unterschied: die Motoren der 404 sind nicht dauerhaft gelaufen und somit waren nach 3 Stunden auch nicht die ersten Tanks leer!
Ich bin gestern wieder wieder zuhause eingetroffen und muss sagen: das Flair war wie früher beim Nato Alarm wo alle hintereinander aufgereiht gewartet haben.
Hallo Till,
Du hast doch bestimmt Bilder gemacht, her damit
Hi,
Ja - ich werde mal später was posten...
Mir war aufgefallen das gefühlt 80% aller Fahrzeuge Iltis waren...
Ich war den Samstag da und war etwas enttäuscht ..kann aber daran gelegen haben, dass ich von den Leuten die ich kenne niemand getroffen hatte und dieses Jahr also als "normaler Turi" da war weil sich nichts ergeben hatte mal wo mitzufahren.
Mein Reo hatte ich zu Hause gelassen...
Ich habe aber dafür den Camofrikko persönlich mal kennen gelernt..
und irgendwer hatte mir mal sein ausgebauten Auflieger gezeigt .. fanden wir super, hier nochmal ein Danke dafür.
War das jemand aus dem Forum der sein Kat auf die Seite geworfen hatte? Hoffe ist nichts kaputt gegangen.
viele Grüße Michael
Morgen,
die Beobachtung mit dem VW 183 Treffen mag stimmen, esgab sehr sehr viele Iltis Fahrzeuge. Das mag an der günstigsten Möglichkeit liegen ein MIL-Fahrzeug zu betreiben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!