Hab die Osram LED Birnen jetzt seit einem Jahr drin und voll zufrieden. Richtig eingestellt blenden die auch keinen
Beiträge von kitzretter
-
-
Für den der sowas sucht ist das für den Ausbau ein Schnäppchen
-
Ja kann ich bestätigen, vor allem der Zirkus mit den Formalitäten für die Einführung von Fahrzeugen. In Königsberg waren die noch in Englisch und Russisch. Zum Glück hab ich das abfotografiert, zwei Wochen später als wir von Finnland nach Russland sind gab es das Formular nur in Russisch. Und Hilfsbereitschaft ist da nicht zu erwarten
-
Soweit war ich auch, frei nach dem Motto das kann doch nicht so schwer sein. Wenn die halt nicht hundertprozentig gleichmäßig eingebaut sind rumpelt die Welle.
-
Ja, meine war auch in Köln. Schnelle und perfekte Ausführung. Volle Empfehlung
-
Zumindest sind in Russland die Spritpreise günstig (0,65€/l Super), war vor drei Jahren mit dem Moped in St.Petersburg. Die Fahrweise ist aber ziemlich durchgeknallt bei denen, aber trotzdem klasse. Und ja, Baikal wär auch eines meiner Traumziele….
-
Wenn’s unter dem Neuschnee fazenglatt gefroren ist helfen nur Spikes oder Ketten
-
Der Väth Umbau war wenn ich mich nicht täusche 2,5l
-
Da habt ihr Recht, das wär echt der Knaller und sicher mega interessant und abwechslungsreich die Forum G live zu sehen.
-
Vor allem die Realisierung mit dem Bett in einer Länge für ausgewachsene ist echt genial gelöst.
Gruß Uwe
-
als schüler darf man ja nachfragen.....
wie war das nochmals, darf man auf 7,5x16 auch 235/85 aufziehen? entspricht ja umfangsmäßig 265/75
die 235 sollten dann ja etwas weniger dreck an den Verbreiterungen vorbei sauen
gruß Uwe
-
Bei Väth haben die ja auch für die Schweizer Armee die 230er überholt und wohl auch zum Teil für die Funker auf 2,5l umgebaut lt. telefonischer Aussage.
Kurbelwellen mit längerem hub und mit Fächer 185PS und ca. 100NM mehr Drehmoment der Spaß kostet halt ca.9500€
-
Also der Preis war nur für den Fächer, mit der Haltbarkeit mache ich mir keine Sorge.
Zumindest im Motorrad Bereich funktioniert das nach meinen Erfahrungen der letzten 30 Jahre absolut problemlos vor allem im Krümmerbereich.
-
Das würde mich auch interessieren sammelbestellung Fächerkrümmer.
Hatte letztes Jahr mal bei Väth angefragt da gibt es auch einen für 850€€+250€ Montage.
Leistung +ca.12PS. Soll auch bei H kein Problem sein da der 230er früher zum Teil auch mit Fächer Serienmäßig gab laut deren Aussage und die machen Motormässig alles für Oldtimer von Daimler
-
Denke mal da ist nix verpfuscht an deinem Wagen, ist bei meinem genauso. Hat glaube was mit dem Tarnlichtfahren zu tun.
Habe bei mir dann an den Doppel Kabeln die Funktion abgezweigt und eine Dose mit integrierten 12v Spannungswandler zusätzlich montiert. Direkt hinter der Stoßstange fällt so nicht auf und man kommt gut dran. Den Aufwand mit Relais usw würde ich mir sparen.
Gruß Uwe
-
Also dann würde ich auch mal Interesse an dem Teil anmelden wenn das zu erwerben wäre.
Gruß Uwe
-
Wann und wo ist das Treffen in der Schweiz?
-
Es ist vollbracht.... hab mich an meinem Schweizer an die Konservierungsauffrischungskur gemacht.
Aufgebockt so gut es ging in der Garage.
Aber glaub ein zweites mal mach ich die Sauerei so nicht mehr, ohne Hebebühne ist das der Horror auch mit Vollkörperkondom.
Das Ergebniss ist jedoch finde ich sehr gut gelungen.
Den einzigen rost am Rahmen den ich fand war nach demontage des Vorschalldämpfers zu erkennen, da wohl dort sehr wenig spalt zwischen Rahmen und schalldämpfer ist und dort sich etwas Rost gebildet hat. Etwas abgekratzt und mit rostumwandler behandelt und danach mehrfach ofenlack gestrichen.
Verwendet habe ich fluidfilm NAS und AR zur Vorbehandlung. Ordentlich überall drauf und das ganze zwei Wochen einwirken lassen.
Danach überschüssiges abgewischt und dann Perma film drüber. Natürlich auch untenrum alle gummis und Stopfen raus und überall was vom fluid reingepustet.
Das ganze trocknet nun auch die zweite Woche und fühlt sich solangsam an wie es sein sollte.
Naja, in dem Zuge sind auch noch die Rally Konidämfer dazugekommen.
Megaglücklich nach fast zwei monaten wieder die erste Fahrt machen zu können.
Gruß Uwe
-
Dann bin ich wohl richtig gelegen wo das vibrieren herkommt.
Bin ich aber beruhigt.
-
Hab da mal ne Frage an die Fortgeschrittene: Bei mir ist der Wert bei 8%, an was liegt das und wie bekomme ich das auf den Sollwert?
Laufen tut die Kiste eigentlich ganz normal.
Gruß Uwe