Vielleicht hift das hier weiter....
ist zwar halt 250/290GD, nicht expl. fürn Wolf....
Gruß Ralf
Vielleicht hift das hier weiter....
ist zwar halt 250/290GD, nicht expl. fürn Wolf....
Gruß Ralf
Hallo Willi, Erfahrungen hab ich zwar keine, aber kennst du die Seite vom Hans?
Gute Beschreibung und Tabellen der Federn.
Gruß Ralf
Schließe mich den Vorrednern an. Lass die Finger an der Stelle weg. Wenn du zusätzliche 12V Verbraucher anschließen wilsst, bau einen zusätzlichen Wandler ein. Gibts für kleines Geld im Handel....
also mein Schweizer fährt im 2. an wenn der Wählhebel nicht explizit auf Stellung 1 steht und ich moderat anfahre. Nur bei beherztem Gasgeben beim anfahren gehts in Schaltstufe 1 los...
Moin Leute,
es wäre Toll wenn wir in diesem Thread mal wieder aufs Wesentliche/LED zurückkommen würden. Die Diskussion um eine Lichtabschaltwarnunterstützung ist zwar auch höchst interessant, könnte doch aber evtl. hier rausgelöst und verschoben werden... Just my 5 cents...
Danke für die Rückmeldungen.
Ich hab die IMFS Ausstattung natürlich nicht, aber ich bin grad am Durchsehen der Schaltpläne und da sind halt Leitungen angegeben die an Positionen gehen die oberhalb von 217 liegen. (damit meine ich die untere Durchnummerierung auf den einzelnen Seiten von 1 bis 217) Angeregt durch den Fehlerfund des TE hab ich mal versucht die verschiedenen Darstellungen zu vergleichen und es gibt m. E. noch mehr Fehler, zB. wechselnde Kabelfarben bei diesen Seitensprüngen..... Deshalb wär ich an den fehlenden Seiten weiterhin interressiert zwecks der gesammten Übersicht..
Ich greif den Thread nochmal auf....
Im Puch Handbuch Zündanlage TSZ/i Seite 563 ist das Bauteil an Pos. 7 als Kondensator TD Signal angegeben.
Im Puch Handbuch Stromlaufplan 1 Seite 599 ist das Bauteil an Position 17 als Entstörer zu TD Signal angegeben.
Ich komm grad ned dazu im Fahrzeug nachzuschauen, aber kann Wer bestätigen was das richtige Bauteil ist.
..Und gleich noch ne Frage. Hat Jemand die Seiten oberhalb 605 bis 691 in seinem Handbuch?
Falls Ja, evtl. schon digitalisiert
Hab erst grad eben mitbekommen, daß das Forum wieder online ist. Hat die Spende tatsächlich geholfen. Endlich ist die Trost/Forums-lose Zeit vorbei. Man könnte doch die Avatare so Umgestalten, das eine Spende iwie als Plakette oder farbliche Hinterlegung angezeigt wird. Dann würde jeder Forumsteilnehmer angespornt bei Beiträgen (sind ja oft Fragen oder Hilfesuchen) seinen eigenen Status zu hinterfragen, wenn selbst nichts gespendet wurde.
Geht dann allerdings auch andersrum bei Antworten... Wäre dann ersichtlich ob ein Spender eine Frage gestellt hat..
Danke an Alle Mitwirkenden
Wo ist denn 'Vor Ort' kann abgeholt werden?
Danke für die
Die Spannungs/Ampere Messung war noch ein Leichtes. Wenn ich jetzt entscheiden müsste was für einen Kondensator ich mit einbauen würde hätte ich schon Probleme. Hast du eine Empfehlung für die Größe/Typ
Test erfolgreich :thumbsup:
THERMOTEC DDME004TT
Kemo M171 - PWM Leistungsregler 9 - 28 V/DC, max. 10 A
Netzteil 28V
Der Lüfter läuft astrein mit dem M171. Bei 28V Eingangsspannung fängt er bei ca 3V bereits an zu laufen. Bei 6-7V spürbarer Luftstrom, der auch aus den Düsen kommen müsste. Bei max Spannung 28V liegen Ausgangsseitig 27,7V an bei ca 1,5-1,7A. Der M171 wurde nicht mal sonderlich warm bei dem, allerdings nur kurzem Test.
Hätte auch ein Video gemacht, aber musste den Lüfter in der Hand halten und wollts nicht übertreiben bevor er mir aus der Hand gleitet und die Werkstatt verwüstet
P.S. ich habe keinen Vorteil dass ich hier Fa. Kemo zitiere. Habe nur schon einige Bausätze von denen gekauft und bin zufrieden mit Preis/Leistung und Qualität.
Gruß aus The Länd
..Wenn ich schon dabei bin werd ich mal mit dem Kemo Leistungsregler den THERMOTEC DDME004TT betreiben.
Liegt ja Beides nun schon lang genug im Regal und Draussenwetter is iwie auch rum..
ja die 2 Amps sind zu knapp..
Siehe mein Update im obigen Post !!!
wer sich den DC/DC einbauen will....
..hier gibts auch geschlossene Gehäuse für externen Poti. Ob die 2A reichen weis ich allerdings nicht...
Update:
der hier müsste bessere passen...
Nun, dann schnell hier ordern....
https://www.motointegrator.de/…laese-thermotec-ddme004tt
angeblich auch noch verfügbar..
...und falls du die Neuen dann montierst.
Ich hab letzten bei der Montage gute Erfahrungen mit dem Gleitmittel für PVC Rohre gemacht. Flutscht schön und trocknet dann an. :-)
Kann Till nur beipflichten. Das schlechteste was man machen kann sind nasse Bremsen mit der H-Bremse sichern.
Beinahe mal fast nen VW Käfer so getötet.
Ich musste meine am Schweizer bein ersten mal nach Kauf mit ner Holzlatte als Hebel zum lösen vom Sitz zwingen.
Nun gehn sie einwandfrei leichtgängig nach Reinigung und Schmierung.......
Was extravagantes haben die auch nicht verwendet, halt nur bei Nachkauf aufpassen auf die 24V Version...
z.B. die hier...
https://lkwteile.autodoc.de/bosch/8735616
oder auch von andren Lieferanten..
Also wenn ich bei mir links/rechts blinke, leuchtet nur die Blinker-Anzeige im Tacho und aussen natürlich. die Leuchte beim Allrad/Sperren "block" (Armaturenbrett) leuchtet nur im Anhängerbetrieb oder mit dem Warnblinker. Und das immer abwechselnd mit den Blinkern.
War bei mir schon immer so und ist hoffentlich auch korrekt so ;-)
Hmm jetzt wo du das schreibst bin ich mir auch nicht mehr sicher wie das vorher war.. Gibts evtl. mehr Bestätigungen von weiteren Mitlesern dieses Threads