CWGE230H Fortgeschrittener

  • Mitglied seit 28. April 2020
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
220
Erhaltene Reaktionen
111
Punkte
1.241
Profil-Aufrufe
165
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo

    Du könntest die Vorschläge der Reihe nach abarbeiten.
    Antwort Nr.: 6 von Jottka ist da durchaus aufschlussreich. Auch einmaliges Entkalken bringt da nicht unbedigt die Erlösung. Und nur weil der Wasserstand visuell passt, muss die Anlage nicht voll…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Die universellen Achsmanscheten kann man nicht verwenden. Die in den Achskugeln sind nach innen umgeschlagen und ausserdem muss der max. Aussendurchmesser passen sonnst zerfleddern die am Gehäuse des Achsschenkelgehäuses.
    diese kosten um die 17 Euro

    SKF…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Hier ist meine Lösung zu den Muttern.

    Sie ist recht einfach:


    Ausgangsmaterial Rechteckrohr 15x10x1,5


    Ø9


    Vierkantmutter M6 rein und Ecken umbiegen fertig. :daumenhoch:

    Ein Nachteil ist bei den originalen ist wie bei den selbstsichernden Muttern ein Plastik Einsatz drin,…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo zusammen,

    wie versprochen hier ein Bericht über die Odysee mit meinem Puch in den letzten Monaten.

    TLDR:
    Väth :daumenrunter:
    S-TEC :daumenhoch:

    Im August waren wir im Urlaub in Georgien und der Puch hat sich wunderbar geschlagen. Über 8000km ohne jedes Problem und es war ein…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo zusammen,
    Update vom Schweizer Puch. Nachdem Thomas H (nochmals vielen Dank) das KPR repariert hat lief der Wagen erstmal wieder. Nach kurzen Probefahrten max 4Km. Bin ich dann in die Stadt gefahren, Fazit es leuchtet.
    Nach vielen Versuchen und…
  • CWGE230H

    Hat eine Antwort im Thema Spannungswandler 24/12V im Puch 230GE verfasst.
    Beitrag
    Schließe mich den Vorrednern an. Lass die Finger an der Stelle weg. Wenn du zusätzliche 12V Verbraucher anschließen wilsst, bau einen zusätzlichen Wandler ein. Gibts für kleines Geld im Handel....
  • CWGE230H

    Hat eine Antwort im Thema Schaltverhalten Automatikgetriebe verfasst.
    Beitrag
    also mein Schweizer fährt im 2. an wenn der Wählhebel nicht explizit auf Stellung 1 steht und ich moderat anfahre. Nur bei beherztem Gasgeben beim anfahren gehts in Schaltstufe 1 los...
  • CWGE230H

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von DonBilbo im Thema Motor Umbau OM605 reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Wo sind eure Fragen und was wollt ihr wissen?

    Heute gute Nachrichten vom Pumpenbauer bekommen §-) Er hatte gestern Luft auf'n Prüfstand gehabt und die neue 602a Pumpe 605a Werte eingestellt mit dem netten Hinweis mehr als 150PS geht nicht ohne weiteren…
  • CWGE230H

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von DonBilbo im Thema Motor Umbau OM605 reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Wenn Interesse besteht werde ich auch posten wenn es bildlich noch geht ober versuchen zu beschreiben was man bei so einem Umbau zu machen oder zu beachten hat.
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Moin, liebe Leut´,

    als kleine Anregung für einen eventuellen Eigenbau möchte ich euch meine „selbstgebastelte“ Mittelarmlehne für den Wolf vorstellen.
    Schon immer fehlte mir im Wolf eine Mittelarmlehne. Bei den mir geläufigen gelegentlich…
  • CWGE230H

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von DonBilbo im Thema Motor Umbau OM605 reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Moin, ich will hier mal meinen Wolf Turbo Umbau vorstellen der aktuell noch in Arbeit ist.
    Verbaut wird eine neue mechanische Einspritzpumpe vom 124er 250TD (ist gerade beim Pumpenbauer), Ladeluftkühler vom 300CDI Greenliner und 290GTD Turbolader.…
  • CWGE230H

    Hat eine Antwort im Thema LED Scheinwerfer für den Wolf verfasst.
    Beitrag
    Moin Leute,

    es wäre Toll wenn wir in diesem Thread mal wieder aufs Wesentliche/LED zurückkommen würden. Die Diskussion um eine Lichtabschaltwarnunterstützung ist zwar auch höchst interessant, könnte doch aber evtl. hier rausgelöst und verschoben…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Wenn ich vom Auto weggehe, egal von welchem Auto, dann geh ich 5 Schritte und werfe immer noch mal einen Blick nach hinten zum Auto. Dann sieht man ob das Licht noch an ist.
    Mache ich seit 35 Jahren so. Funktioniert ganz ohne Kabel, Summer oder Relais.…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Die Lösung für das vergessen des ausschalten des Lichts - Einen anderen Schalter zum vergessen einbauen. :thumbsup-blue:
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Moin,

    ich würde eher einen Hauptschalter einbauen und den beim Verlassen des Auts einfach abschalten.
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Ohhh, je, ihr mit euren Relais...

    Passt mal auf jungs, mein Werkenlehrer hatte mich mal gefragt wo beim Wiederstand plus und minus ist. Meine Antwort: kommt drauf an wierum sie den Wiederstand heben...

    Soviel zum Thema Elektrik.
    Ich find den Türschalter…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Meine Anfrage an Osram zum Thema separater 12v Stromkreis explizit nur für die beiden H4 Stecker derScheinwerfer:
    Wenn ich nun einen separaten 12V Stromkreis nur für die beiden H4 Stecker der Scheinwerfer nehme, steht aber dem Betrieb nichts im Wege,
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo zuammen,

    mal ein kurzes Update zum Zwischenstand meiner neuen Hütte fürs "PUCHerl"

    Die GFK PLatten sind alle eingeklebt (SIKA 554) , die Fenster und Tür sind drin.
    Die Hütte ist foliert und der Innenausbau geht voran ;-) mühsam beid er Kälte ;-)

  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Was ich euch nach weiteren Tests schonmal verraten kann - Die Lux-Werte beim Abblendlich sind mehr als doppelt so hoch als bei Halogen Leuchtmitteln.

    Nun hängt eine der Lampen bei mir mit 24V im Testaufbau und ist mit einem Thermometer bestückt. Danach…
  • CWGE230H

    Reaktion (Beitrag)
    Jede COB-LED sollte in einem Spannungsbereich von 3,0 bis 3,4 Volt berieben werden.
    Ich geh mal davon aus, das auf dem Keramik-PCB je 3 der LED für Fern und Abblendlicht verbaut sind.
    Das würde bedeuten, das der Stepdownwandler Eine Spannung von 9 bzw.…