Hey, den Umbau haben wir schonmal gemacht mit einem OM602 DE29LA.
Fährt sich richtig gut im Wolf 😍.
Hey, den Umbau haben wir schonmal gemacht mit einem OM602 DE29LA.
Fährt sich richtig gut im Wolf 😍.
Liebe Gemeinschaft,
habe lange nichts von mir Hören lassen, um diesen Artikel zu vervollständigen möchte ich hier einen schönen Bericht über meinen Puch G mit euch teilen.
Schaut gerne vorbei, ich denke hier ist alles gut zusammengefasst :).
Hier nochmal ein paar Bilder vom verbauten Zustand.
Ich habe hier aus Hochwertigen ABS 3D Druck einen Adapter hergestellt mit extra breiter Silikondichtung zum Schnorchel und Schlauchanschluss für 80mm Schlauch. Mit dem Adapter ist es möglich den Schnorchel in den alten 461er mit dem runden Blechfilter gut zu verrohren. Absolut dicht und sehr Stabil. Die Schrauben gehen durch Schnorchel und das Gegenstück somit kann man sich 100% sicher sein das da nichts abgeht.
Falls interesse besteht bitte PN.
Sieht alles sehr schick aus.
Darf ich fragen wohin du damit verreist, Deutschland?
Im August geht es erstmal in die Westalpen. Ansonsten stehen Island, Norwegen, Schweden, Slowenien, Rumänien, Montenegro, Albanien…….. ich sag einfach mal, vorerst Europa.
Noch ein paar Bilder….
Hey!!
Sorry das ich hier so lange nichts verlauten lies, bis hier war es ein hartes Stück Arbeit und da war leider keine Zeit um hier alles auf dem laufenden zu halten.
So, nun ist es aber geschafft das Dach ist fertig und der TÜV hat auch sein Go gegeben, was auch nicht so einfach war. 😬
Ende August geht es dann das erste mal auf Reisen. Der Innenausbau ist noch nicht zu 100% fertig.
Ich freue mich auf eure Fragen und Anregungen.
Gruß Vinc
Anleitung zum Abdichten des Funkkoffers vom 230GE
Wie versprochen schreibe ich mal kurz ein paar Sachen zusammen und hänge Bilder an.
Achtung dieser Beitrag enthält Links. Ich beziehe keinen Vorteil daraus und deklariere es als kostenlose Werbung. Es soll euch einfach eine Hilfestellung sein und meine Bezugsquellen widerspiegeln.
Viel Spaß beim abdichten
Gruß Vinc
Hey JottKa,
vielen Dank
Die Blinker werden noch ausgetauscht genauso wie die Rückleuchten. Hier habe ich schon die Rot- Weisen vom W463 liegen. Dazu muss aber einiges angepasst werden.
Gruß Vinc
Hallo KNL,
also Acryl ist definitiv das falsche.
Eine Anleitung mit links und co. werde ich Sonntag mal erstellen.
Gruß Vinc
Hey Bergler und Rambus4455,
ich habe die Fuge an den Stellen wo Rost zu erkennen war, hautsächlich in den Ecken der Hecktür mit einem Multitool entfernt. Den Rest habe ich mit einem Silikonscharber oberflächlich entfernt und neu mit K&D versiegelt. Bei mir ist alles dicht. Wenn ihr es detailreicher haben wollt schreibe ich gerne eine Schritt für Schritt Anleitung mit links zu Werkzeug und Material.
Gruß Vincent
PS.: 3h Autobahn bei 100km/h und Dauerregen ohne Wassereintritt. Weder beim Aufstelldach noch an den Nähten zwischen Karosse und Hardtop. :))
Moin Vincent,
Nachdem ich gestern fast beim "Einkleben" des Deckenlüfter auf dem GFK-Koffer festgebacken bin denke ich auch, weicher kann die Dichtung nicht werden. Der Sachverständige hat heute versucht die Dichtung in die eigentlich gedachte Einbaulage zu Drücken, musste jedoch irgendwann ohne erflog aufgeben.
Ich werde meine Bekannten (KFZ Meister und Landmaschinen-Mechaniker) mal mit Grill und ein-zwei Kühlen Blonden zu meinem Puch locken und an die Arbeit bekommen.😈
Das mit der weichen Dichtung war nur als Tipp für den Einbau mit der richtigen Dichtung gemeint. Die Sonne hat schon echt viel Kraft aber eine falsche Dichtung macht auch sie nicht zur richtigen :thumbsup:
Nimm dir einfach Zeit! Schneide die alte Dichtung raus und mach gleich den Rost weg. Dann lockst du deinen Mechaniker erst mit
Danke für euer Verständnis, darauf trifft man aber echt selten. Wenn es ums Geld geht fühlen sich viele oft betrogen wenn man die Wahrheit spricht.
Moin,
es passen die Dichtungen vom 460/461 und auch vom 463.
Nicht passend wäre die vom Wolf mit der Klappscheibe. Die Scheibe, und damit auch die Dichtung, hat eine gänzlich andere Form.
Lass' jemand, der etwas davon versteht, den Einbaupfusch richten. Mit der entsprechenden Menge Spülmittel an den richtigen Stellen geht das. Die Scheibe sollte dazu warm sein, dann ist sie elastisch. Also nicht auf den Herbst warten.
zur Vervollständigung. Wenn die Dichtung in der Mittagssonne gelagert wurde ist diese wunderbar weich und die Scheibe flutscht fast von alleine rein. Wie oben beschrieben, genügend Spülmittel oder Silikonspray verwenden.
Moin Vincent,
Hast du schon mal Überlegt Dir ein paar GFK-Koffer welche teilweise recht günstig geschossen werden können in die Halle zu stellen und diese nach deinem Baumuster umzubauen und in Kleinserie auf den Markt zu Bringen?
Auch wenn ich kein potentieller Kunde wäre hättest du bestimmt kein Problem diese loszuwerden.
Ich gebe gerne Hilfestellung und gebe auch ggf. CAD Dateien weiter. Aber ich werde mit diesen Dächern nicht in Serie gehen. Ich möchte mehr oder weniger ein Einzelstück was genau für mich zugeschnitten ist besitzen. Ich denke solch einen Koffer wirklich wirtschaftlich herzustellen liegt man gut und gerne bei 10000€. Jetzt fallen sicher Kinnladen bei dem Preis aber es ist nichts von der Stange sondern ein Handwerkliches Einzelstück. Ich denke es wird kaum jemand bereit sein 10k€ nur für einen Rohbau zu zahlen. Wenn das gute Stück fertig ist. Suche ich alle Rechnungen zusammen und mache einen Kassensturz. Die Stunden habe ich nicht gezählt aber es sind hunderte... (mit Planung, Zeichnung und Durchführung)
Absolut nicht meine Absicht. Aber wer Bock drauf hat dem helfe ich gerne.
hi,
einfach mal das Baumuster der Achse posten, dann schaue ich mal was das so ist. Es sollte eine Plakette montiert sein.
Danke für die Blumen, ich gebe für Euch hier alles raus was ich so an Unterlagen präsentieren kann oder was ich so über die Jahre aufgearbeitet habe.
Hier die Bilder zu den Achsen! Ich bin gespannt
Moin Vincent
Ich habe mir nochmal deine Bilder angesehen, mir ist aufgefallen das deine Dichtung rundum ein gleichmäßiges Maß hat. Die bei mir verbaute Dichtung hat im unteren Bereich ein deutlich geringeres Maß als an den Seiten und der Oberseite.
Bei dir sieht es echt sehr komisch aus. Leider ist das Problem einfach zu oft der fall. Eine Meisterwerkstatt am G... . Ich mache zum Glück alles selber auch wenn das heißt bei 0 anfangen. Meine erste scheibe ist beim ersten Versuch leider zu Bruch gegangen und Ersatz konnte nur MB Direkt liefern. Kosten lagen bei ca. 250€ was aber voll ok ist. Ich habe mir dann Hilfe gesucht und jemanden gefunden der das bei LKWs oft macht. Die scheibe war in 10min drinnen und alles passt perfekt. Definitiv kein Hexenwerk wenn man erstmal weis wie es geht und man genug Flutschi da hat.
Wenn deine Werkstatt auch nur ein bisschen was auf sich hält würden sie es einfach nochmal Tauschen. So würde ich niemanden rumfahren lassen wenn ich damit Geld verdienen würde :D. Viel Erfolg.
Moin,
nicht, daß der Gute plötzlich Stillstand dank Achsen vom 463er und Verteilergetriebe 080 hat...
Ich finde die ausgeführten Arbeiten übrigens excellent! Ich lese mit wachsender Begeisterung mit, weiter so!
Nur mit Rostumwandlern steh' ich auf Kriegsfuß. So'n Schiet kommt mir nicht mehr an die Kiste. Aber das sind lediglich meine Erfahrungen mit Brunox.
Hey,
vielen Dank!
Das mit den Achsen bringe ich in Erfahrung.
Das mit dem Rostumwandler wird sicher nicht für ewig gut gehen. Aber irgendwie muss man ja der Braunen Pest an den Kraken gehen. Ich habe lediglich im Fußraum die Chemiekeule voll ausgefahren. Den Rest habe ich alles mit auf Wasserbasis basierenden Mitteln bearbeitet. So ist schonmal die Gefahr, das durch kriechende Säuren irgendwo im inneren nun die Rostbildung beschleunigt wird geringer. Ich hasse das Zeug auch und mir ist nie wohl dabei. 😅