Beiträge von DDG

    So, meiner hat jetzt auch ein positives H-Gutachten :thumbsup-blue:, TÜV ohne Mängel.

    Ich war bei der DEKRA in Moers. Ging ohne Termin und problemlos, aber die Kiste war auch original bis auf einen LED-Rückfahrscheinwerfer, den ich vorher wieder zurückrüsten mußte. Die Preise sind allerdings schon sportlich: 145€ TÜV und AU, 130€ für‘s §23 Gutachten.

    Cu Dirk

    Was nehmt ihr den für Öle jetzt genau?

    Bei meinen ist ein nicht näher spezifiziertes LiquiMoly Leichtlauf 10W40 von der GfG eingefüllt worden. Der Wechsel steht an und wenn ich nach den Freigaben MB228.31 suche, ist da kaum was zu bekommen oder als 200l Fass :pinch:. Sonst nur andere Freigaben wie etwa Mobil 148369 Delvac XHP 10W40. Machen 20l Sinn, zum einlagern für den nächsten Wechsel?

    cu Dirk

    Genau, Friedrich hat auch die Anzugsdrehmomente geposted.

    Bei meinem waren die brutal fest, so dass ich den Bordwerkzeuginbus beim öffen abgerissen habe. Und für die hintere Schraube (Ablass) ist da wenig Platz (Auspuff) für anders Werkzeug! Hab mir dann mit 'nem abgesägtem Inbus + Ringschlüssel geholfen.

    cu Dirk

    Hi Markus,

    ja der vorgezogene Monat der HU ist egal. Ich wusste nur nicht ob H-Gutachten und HU zusammen laufen. Das man für alles extra zahlen muss wundert mich nicht. Auch die Gebühren füt HU un ASU gehen ja immer weiter nach oben ;,(.

    cu Dirk

    Hallo zusammen,

    mein Puch wird im September volljährig B:) und ich möchte ihn dann H zulassen. Habt ihr eine Empfehlung zu Gutachtenstellen im Bereich linker Niederrhein/westliches Ruhrgebiet? 50 km um Duisburg wäre ideal. Und noch eine Frage: Ist die HU in dem Gutachten includiert? Er müsste sonst im Okt. eine bekommen.


    VG, Dirk

    Hallo Foristi!

    Bei der letzten Fahrt, die für ca. 1h bei 110-120 km/h über die BAB ging hab ich eine erhebliche Wärmentwicklung am Schaltknüppel des VTG festgestellt. War mir bis dato noch nie aufgefallen. Gefühlt war das jenseits der 40 Grad, man konnte es aber noch anfassen. Ist das so normal? Woran kann‘s liegen?
    Meine Idee ist erstmal das Öl im VTG zu wechseln. Laut „Betriebsstoffe der Schweizer Armee Technische Datenblätter„ soll da 75W90 nach MB235.8 rein, nach MB Operating Fluids MB235.11. Habt Ihr eine Empfehlung? Füllmenge sind wohl 2l. Sehe ich das richtig, dass „B“ die Ablassschraube ist und über „A“ eingefüllt wird bis es überläuft, wie beim Differential?


    VG, Dirk

    Hallo Foristi,

    ich hab den mit 30A abgesicherten Funkanschluß im Puch nach der Sicherung mit einem Spannungswandler 24V -> 12V (20A) belegt und daran eine übliche Zigarettenanzünderdose verbaut. Primär war die Idee so einen vorhandenen 12V Kompressor (15A) zu nutzen, was leider nicht funktioniert, der gibt nur ein müdes Zucken von sich. Handyladen klappt an der Dose. Der Kompressor funktioniert an 12V-Fahrzeugen problemlos. Woran kann das liegen? Möglicherweise zu hoher Anlaufstrom für den 20A Wandler? Was ist das für ein Kasten über den die 24V-Zuleitung läuft?

    thx, Dirk

    Oh, ich schein da auch etwas aus dem Rahmen zu fallen. Auf der Bahn mit dem 230er in der Regel um die 110km/h. Ist zwar laut, aber eine angenehme Fußstellung B:). Verbrauch dann ca. 15l. Selten auch 120-130 km/h. Das ist aber nur was für kurze Strecken. Landstraße meist 90 km/h. Reifen sind „Original“-Größe 205.

    Danke! Der Gitterteil der Trennwand ist in Wagenfarbe, der untere Teil in einem Schwarz oder Dunkelgrau, wie die Sitzkonsole und der Werkzeugkasten. Verglichen mit dem Rahmen sicher ein anderer Farbton. Meiner ist BJ 1993 und im Lack bisher original, kam von der Schweizer Armee ohne Direkt zu mir. Tiefdunkelgrau scheint zu passen.

    Bei Euch ist der feste Teil auch in grün?