So die Herrschaften,
über die Weihnachtsferien -welche wieder zügiger am 3ten endeten als mir lieb war- ist tatsächlich garnichts passiert. Ich hatte kurz vor Weihnachten einige Ersatzteile bei Gentas bestellt, unter anderen zwei neue Schlitzmuttern für die Vorderachse. Das Gewinde habe Ich dann zum großen teil meißeln müssen weil mehrere Gewindegänge der alten Mutter kaltverschweißt wurden. Die Feinheiten wurden mit besagter Gewindefeile gerichtet. Allein diese Aktion hat mehrere Stunden in anspruch genommen.

Dann konnten die vorderen Radnaben montiert werden. Außerdem wurden die neuen Mäntel aufgezogen, es ist nichts explodiert.
Optimistisch wie Ich bin und aufgrund des aktuell herrschenden zeitdruckes hatte Ich nach begutachtung der Bremsbauteile die hoffnung das hinten vielleicht alles so gut ist wie vorne. Also, bremse entlüftet... mist... 3. Achse Links fest... Zylinder gammelig.

Zeitgleich traf mich das nächste entsetzen, neuer Hauptbremszylinder auch undicht... aber Total. Nach dem ärgerniss süffte es an der dritten achse auch schon aus der trommel... Zylinder fest und undicht... Top... Also, logische konsequenz, zerlegen beider hinterachsen, welch ein Akt. Aber mein spezialwerkzeug kann sich sehen lassen denke Ich.


War gut das alles auf war denn 2. Achse rechts war der simmering klotten und hat die beläge im öl schwimmen lassen. Also alles neu, dichtungen, bremszylinder, schläuche, leitungen usw... elendige hydraulikbremspisse.


Nun stand kranreinigung an und vorbereiten fürs lackieren. Hier sieht man nochmal was für ein massiver ausleger damals gefertigt wurde. Keinerlei ähnlichkeit zu dem kleinen konstrukt im Original.

Weiterführend kam dann auch die Druckluftanlage raus und wird demnächst durch bereits angekommene ersatzteile ersetzt.


Es ist erstaunlich was diese kleinen Stützböcke aushalten.

Soviel zum aktuellen stand... Katastrophe
Gruß Kippi