Beiträge von Tarkidu

    Falls noch jemand Interesse an dem Teil hat, gerne mal bescheid geben (wie viele), damit ich die Kapazitäten etwas abschätzen kann. Dann lohnt es sich nämlich ggf. auch mal mit einem teureren Resin zu arbeiten (kostet die ein oder andere stunde Druck- und Arbeitszeit ein neues Resin zu Kalibrieren und testen). Mehr teile machen letzen Endes weniger Arbeit pro Teil.


    Es wird wohl auf 10-15€ inkl. Versand hinauslaufen.

    Stefan hat mir die Datei geschickt und das ist das erste Druckergebniss. Das Teil hat leider einen Riss an der Seite. Der Ursache gehe ich später auf die Spur.

    Wenn man das ganze nun einmal in Resin taucht und unter eine UV Lampe aushärten lässt, wäre es ein komplett transparenter Deckel.

    Ich habe ja ein IMFS Fahrzeug, die Klimaanlage hat nen eigenen Wandler und es dürfte die zivile 12V Klimaanlage drin sein. Die gesamte Lüftungseinheit ist eine andere, hat aber auch einen deutlich leiseren Radiallüfter. Viel interessanter ist für mich aber meist die Umluftklappe um es viel schneller gemütlich warm zu haben =) Die IMFS Fahrzeuge haben auch ne größere 55A Lichtmaschine drin.


    Hier sind die Schaltpläne


    ..Und gleich noch ne Frage. Hat Jemand die Seiten oberhalb 605 bis 691 in seinem Handbuch?

    Falls Ja, evtl. schon digitalisiert ;\D:lupe:

    Ja, hab ich. Aber ich warte mal noch ob jemand das auch schon in digital da hat, bevor ich mir die mühe mache.

    Wie bereits von Friedrich gesagt befindet sich dort Anleitung, Zeichnungen und Schaltplan für Klima und Standheizung, sowie den Hinteren Sitz und ein paar Kleinigkeiten.

    Den Kühlkörper brauch es definitiv bei einem Wirkungsgrad von 96 bie 97 %.

    Würde ich nicht so sehen. Es ist eine reine Step-Down Schaltung und im Spannungsbereich von 21-30V ist der schritt nach unten wirklich nicht groß.

    Die niedrigeren Spannungen können gar keine 100W erreichen, das bietet der PD Standard gar nicht.

    In der Beschreibung siehst du aber nirgendwo Leistungen über 25 W.

    USB C ist ausgelegt für 5A bei 20 Volt, zukünftig soll das hoch gehen bis 5A bei 48 Volt und das auch nur wenn

    das Ladegerät und der Verbraucher das untereinander aushandeln.

    Ich glaub du hast dir die Beschreibung nicht sonderlich genau angeschaut und vertauschst den Kompatiblitätstest mit den Spezifikationen.

    "100W output power Can be reached at PD output (PD20V, 5A)", weiter unten ist auch noch ein Bild zum 20V/5A PD Protokoll. Im 20V PD modus ist es bei mir auf jeden fall, nur die genaue Leistung kann ich gerade nicht messen.

    Hält es denn die versprochenen 100w auch wirklich dauerhaft aus?

    Nachgemessen habe ich es nicht. Es reicht um mein Macbook beim Rendern über mehrere stunden auf 100% zu halten.

    Hab noch nen zweiten bestellt, wenn der ankommt werde ich da mal messen. Wird bei den China Lieferzeiten nur noch etwas dauern.

    Heyho,

    diese ganzen leuchtenden Teile hatte ich auch mal auf dem schirm. Da ich aber die 100W brauchte, bin ich bei dem Teil hier gelandet:

    https://de.aliexpress.com/item/1005004093959542.html


    Kann man versteckt einbauen und dann jede beliebige Blende mit USB-C Buchse dran anschließen. Und der Wandler wird auch gleich weniger ausgelastet, weil das teil auch die 24V verkraftet (für die 100W muss es sogar 24V sein). :engel: Gibt noch ähnliche teile die auf 12V ausgelegt sind.


    LG

    Tarki

    Heyho,

    das hier geht wohl quasi nur an das Team Jay_Dee  kristian b. Weiß nicht ob es schon aufgefallen ist.

    Wenn ich es richtig sehe habt ihr mit dem Wechsel auf die neue WBB Version die Foren URL von multi-board.com/board/ auf multi-board.com/board/forum/ geändert.

    Dadurch gehen leider alle internen Verlinkungen in alten Beiträgen nicht mehr.


    Ihr müsstet da einmal mit nem SQL Befehl die alten URLs in der Datenbank auf die neue updaten, damit alles wieder funktioniert. Oder vielleicht bietet WBB auch irgendeine Such/Ersetzen-Funktion dafür.

    Noch besser wäre es allerdings, wenn ihr die URL wieder auf die alte ändert und stattdessen die neuen Links auf die alten ändert, damit der Index und das Ranking bei Google, verlinkungen in Beiträge in anderen Foren und co erhalten bleiben und weiter funktionieren. (Alternativ nen Rewrite für die Alte URL einrichten, wenn die neue URL bestehen bleiben soll.)


    LG

    Tarki

    Ist tatsächlich eher die frage ob die transparenz wichtig ist, drucken kann man das leicht und komplett ohne supports - Sowohl mit Filament, als auch mit Resin.


    Mit Resin kann man auch sehr transparente Teile drucken, wenn man die dann am Ende nochmal mit einer schicht Resin überzieht kann man sehr gut durchgucken.

    Hier z.B der Versuch ein Lenkrad Emblem (zum rückseitigen lackieren) mit eigenem Motiv zu machen direkt nach dem Druck.

    So, heute gibts das Update!


    Hella Heavy Duty

    Abblendlicht: 2720lx

    Fernlicht: 10570lx


    Limastar

    Abblendlicht: 2350lx

    Fernlicht: 8630lx


    Osram Heavy Duty (94196)

    Abblendlicht: 1980lx

    Fernlicht: 9680lx


    Osram Original (64196)

    Abblendlicht: 2650lx

    Fernlicht: 10470lx


    Philips MasterDuty

    Abblendlicht: 2720lx

    Fernlicht: 13200lx

    Edit: Und natürlich auch im 1. Beitrag ergänzt.

    Mir sind nun noch ein paar Lampen in die Hände gekommen, werde ich bei Gelegenheit messen/fotografieren und im Vergleich ergänzen.

    • Osram Original
    • Hella Heavy Duty
    • Philips MasterDuty
    • LIMASTAR

    Hier mein Vorschlag:

    Text: #111208

    Link: #fcf66e (Ist der Farbton der Gelben Schrift.)

    Hover: #fffcb2


    Die Schriftfarbe erfüllt vom Kontrast her den AA Standard für Barrierefreiheit, die Links nicht. Bei z.B. Zitaten natürlich der Text auch nicht mehr, dafür Links sogar AAA. :H:

    Wenn Du mir aber die HEX-Codes (?) der Schriftfarben nennen könntest, gebe ich dir gern mal ein.

    Ich hatte auch die Grüntöne etwas verändert um mehr Harmonie zu bekommen, die Farbtöne passen entsprechend nur dazu. Ich mache gleich passende zu den Original Farben und poste dir die Hex-Codes.

    Navigator Die gelben Lampen würden mich in dem Vergleich wirklich sehr interessieren, aber dafür extra welche kaufen, ohne selbst nen Franzosen zu haben, ist dann doch etwas zu viel des guten. C:

    Kann mir auch gar nicht vorstellen, dass die all zu dunkel ausfallen, da Gelb weit näher am Halogen Farbspektrum dran ist, als die versuche mit blauem Glas weiß zu erzeugen.