Die "Filzlaus" Jacke wurde mit 14 Geboten zum Preis von Euro 30,00 plus Versand ersteigert:
... das sieht mir aber sehr stark nach 2 zusammengenähten OG Ärmelabzeichen aus, um einen Stabsunteroffizier daraus zu machen
Gruß
Gerd
Die "Filzlaus" Jacke wurde mit 14 Geboten zum Preis von Euro 30,00 plus Versand ersteigert:
... das sieht mir aber sehr stark nach 2 zusammengenähten OG Ärmelabzeichen aus, um einen Stabsunteroffizier daraus zu machen
Gruß
Gerd
Na denn ... viel Erfolg und gutes gelingen
Gruß
Gerd
Gern geschehen,
ob das ein geliebtes oder beliebtes Sammlerstück ist, denke schon. Wenn du mal beim stiwa sein "Der ganz normale Wahnsinn in der Bucht " schaust, dann taucht da ab und zu mal so ein Gürtel auf und die werden mittlerweile preislich auch schon gut gehandelt ...
Gruß
Gerd
oder so
Gruß
Gerd
Hallo,
Weiß jemand wie alt es ist und von welcher Armee das genutzt wurde?
ja, wurde von der Bundeswehr genutzt und war für die Drillich/ Fischgrät Hose zum Arbeitsanzug aus den Anfängen der Bundeswehr. Kannst du zB. hier noch mal nachlesen Hosengürtel (Fischgrät/Drillich)frühe Bundeswehr ab dem dritten Bild zu sehen
Gruß
Gerd
Hallo,
hab mir mal die beiden Bilder aus dem Link vom Der Schrauber Heini angeschaut
und dann im Internet mal nach Bundeswehr Stativen gesucht und bin dann auf dieses Stativ gestoßen, von diesem Anbieter hier https://ww2-militaria-shop.de/…heodolit-Typ-RK-76-A.html
sollte das auf dem oberen Bild mit dem Entfernungsmesser sein und wenn die Schraube oben noch ein M 16 Gewinde hat müßte das passen
und hier hab ich noch einen Anbieter für dieses Bw Stativ https://www.ebay-kleinanzeigen…tativ/1969734093-242-7997
Gruß
Gerd
Hallo Steffen,
Nein, dann hast Du nicht ganz korrekte Informationen.
ja da hast du Recht, danke für deine Berichtigung
Meine Information hatte ich hiervon :
und da stand eben das der Anhänger ein Leergewicht von 6,5t hat ...
Da war ursprünglich ein Wechselaufbau darauf, ein Werkstattshelter mit ca. 4000kg. Evtl. kommen so Deine 1,5t ermittelte Zuladung zustande.
das kann natürlich auch sein, obwohl auf dem Bild kein Shelter auf dem Anhänger steht, sondern schon ein Planenanhänger ist
habe aber dann noch diese Seite gefunden und da stehen dann auch die Gewichte, so wie du es geschrieben hast
das passt dann wohl schon eher Danke dir für deine Antwort
Gruß
Gerd
Hallo Elmar,
ok, das heißt dann das die 180 kg gestemmt werden müssen um das Fahrgestell mitsamt der Ladung am Lkw anhängen zu können ? Na, mit vier Mann sollte das ja dann kein Problem sein
Danke dir
Gruß
Gerd
Hallo Elmar,
wie schwer ist denn der ganze Anhänger mit dem Zwilling drauf ? Sieht nicht gerade leicht aus
So wie es ausschaut ist bei diesem Anhänger, genauso wie bei seinem kleinerem Bruder das Fahrgestell der einläufigen MK 20 Rh202, ungebremst und ohne Stützrad. Um den großen hier anzuhängen wurden bestimmt ein paar Mann gebraucht um den anzuheben. Wie macht ihr das ? mit nachgerüstetem Stützrad oder noch so
Gruß
Gerd
Hallo Falk,
hier Zeiss EMES 16 Entfernungsmesser gibt es auch noch Beitrage zum Entfernungsmesser EMES 16 vom Hightower
hatte damals auch was geschrieben, wegen dem Stativ, hab aber nicht weiter nach einem Bild gefragt, vielleicht hat er ja eins und zeigt es auch mal
Gruß
Gerd
Hallo Steffen,
Glückwunsch zu deinem Neuerwerb
Bin auf der Suche nun doch spontan an einen Schweizer 8t Anhänger gekommen.
hab da grad mal nachgeschaut in www , das müßte dann ja so einer sein, 8t zGG , und da steht das der Anhänger ein Leergewicht von 6,5t hat und dabei eine Nutzlast von nur 1,5t
ist das nicht ein bisschen wenig für so einen stabilen Anhänger ?
Gruß
Gerd
Hallo Max,
das ist in der Garage/Ersatzteillager.
ok, in deiner Garage .
Wenn bei mir nicht soviel andere Sachen im meiner Garage (hauptsächlich Ersatzteile) rumliegen/stehen würden , könnte ich bestimmt auch darin schrauben
Meine Regierung sagt immer: Schaff nicht so viel olives Gerödel an, dann haste auch mehr Platz.
hmmm, irgendwoher kenn ich das auch
Gruß
Gerd
Hallo,
Ein schrottiges SEM25 für wenig Geld habe ich bisher noch nicht gesehen.
ist mir bisher auch noch nicht vor die Linse gekommen
So, nochmal...
das hier ist doch nicht so teuer...
der Falk meint aber ein SEM 25 Funkgerät und das was du in deinem Link zeigst ist kein SEM 25 Funkgerät, sondern "nur" so eine Art Fernbedienung für das SEM 25, wobei das Ortsbesprechgerät dabei mit einer Halterung auf das SEM 25 Funkgerät geschnallt wird und das Fernbesprechgerät abgesetzt über Feldkabel mit dem Ortsbesprechgerät verbunden werden kann um das SEM 25 über mehrere Km entfernt zu bedienen.
Ansonsten kann man die beiden Geräte auch ohne SEM 25 betreiben, einfach mit Batterien, Handhörer und das Feldkabel anschließen, so wie bei einem Feldtelefon auch
Gruß
Gerd
Hallo Max,
Sowas habe ich noch nie gemacht und musste mich erst in die Materie einlesen, daher hat es gedauert
meinen größten hast du
, vor allem wenn du noch nie einen Motor zerlegt hast.
So wie es ausschaut hast du ja auch eine schöne Schrauberwerkstatt und mit Werkzeug scheinst du auch gut ausgerüstet zu sein ...
oder ist das in deiner Garage ?
Gruß
Gerd
Hallo,
sammelt jemand von euch das Schwarzzeug von den Feldjägern und kann Bilder und auch Details davon zeigen ? Also vom Koppel, Pistolentasche, Handschellentasche und was noch so alles dazu gehört ...
Gruß
Gerd
... genauso habe ich mir eine Wh-Zeltbahn "versaut".
Deswegen nie wieder Waschmaschine!
Hmm
ok, dazu muß ich noch sagen, dass ich meine original WH- Zeltbahn noch nie gewaschen, geschweige denn in die Waschmaschine gesteckt habe, sondern nur meine Repro`s und alle neuzeitigen Zeltbahnen wie Bundeswehr, ÖBH und US Army ...
und da hatte ich mit der Waschmaschine ehrlich gesagt noch keine Probleme mit gehabt
Gruß
Gerd
Jens, ich bin mal so frei ....
... aber was sagen mir die Größenangaben ?
die Jacke von 1974 hat die Bw Größe 7 und bedeutet : Körpergröße 170cm - 180cm und Brustweite 100cm
und die Jacke von 1975 = Bw Größe 5 : Größe 170cm - 180cm und Brustweite 90cm
Gruß
Gerd
hab ich auch so gemacht, einfach in die Waschmaschine gesteckt bei 30 oder 40 Grad gewaschen und nach dem Trocknen einfach mit handelsüblichem Imprägnier Spray eingesprüht. Wasser perlt ab und ist dicht, und je nachdem ob es noch abperlt oder nicht mehr, dann wird wieder nachgesprüht.
Hat sich bis jetzt so bewährt ...
Gruß
Gerd
Hallo Daniel,
Da war ich wohl zu langsam, schade.
der Schlagstock mit der Tragevorrichtung ging übrigens für 119,-€ weg ... günstig war das nicht gerade
Gruß
Gerd
Danke für deine Erklärung, dachte wirklich das wäre ein Koppelschuh für ein Bajonett das etwas abgeändert wurde für den Schlagstock. Eine Stempelung oder ähnliches ist ja an der Tragevorrichtung nicht zu sehen.
Also ein authentisches Teil für Soldaten im Feldjäger-Dienst
Gruß
Gerd