Beiträge von kristian b

    Für solche und andere Gelegenheiten ist bei mir ein fettes Labornetzteil eingezogen. Zwar keine 36V aber die 30V hätten sicher genügt um das original-Nerzteil zum Arbeiten zu überreden.



    Meine Eltern haben sich auch einen Benzin-Rasenmäher mit solch einem Ansteckakku für den Anlasser gekauft und die selben tollen Erfahrungen gemacht wie Du. :pinch:

    Hallo,


    kann hier jemand HiFi? Ich möchte gern hinter einer Musikquelle, vor den Lautsprechern ein Poti einbauen.


    Das Radio liefert 4x45W. Die Lautsprecher haben 4 Ohm.


    Ich habe nun den ALPS 10k 4-Fach-Poti gefunden:




    Ist es möglich, diesen zwischen Radio und Lautsprecher zu schalten, wenn das Radio auf maximaler Leistung läuft, oder bau ich da eine Brandbombe?


    :hel:


    Wäre toll, wenn Ihr da Ideen hättet §-)


    Kristian

    Ich habe bei mir den originalen Filter entfernt und gegen eine Adapterplatte ersetzt, an welcher die Schläuche weg zum Ölkühler gehen. Als Ölkühler habe ich einen Klimakondensator über das Getriebe gehangen, der hat eine riesige Kühlfläche.

    Hallo,


    diesen Anhänger: Mein neuer LEVACQ - Anhänger



    Er hat später noch ein Stützrad bekommen. Sehrt Ihr im oben verlinkten Thread.


    590kg Leermasse,

    1.200kg Gesamtmasse (von mir willkürlich gewählt, wäre auch auflastbar)

    Auflaufgebremst.


    Maße findet Ihr hier im Gutachten:


    Eine Positionsleuchte auf dem Kotflügel ist defekt, gebe eine gute dazu.


    Ich habe ihn leider nie richtig genutzt. Der Zustand entspricht im großen und Ganzen dem Zustand bei Kauf. Holz mittelmäßig, Rahmen massiv.

    Der Tüv ist seit Jahren abgelaufen, aber der Anhänger ist nach wie vor zugelassen. Aktuell 12V-bebirnt. BW-Stecker und BW-artige Ring-Kupplung.


    Da der MOWAG aktuell nicht läuft, kann ich ihn nicht irgendwo hin fahren. Also nur Abholung oder per Spedition.


    Ich stelle mir 800€ vor., bin für Vorschläge offen und sende aktuelle Bilder bei ehrlichem Interesse.


    LG,

    Kristian

    Fährst Du mit dem Auto ins Gelände oder auch nur über Feldwege (tiefe Fahrspuren)? Dann würde ich diese Position nicht wählen. Über dem Getriebe ist genug Platz. Kontrolliere die Temperatur über ein entsprechendes Instrument und wenn die Luftzufuhr über dem Getriebe nicht in jeder Situation genügt, ergänze durch einen Elektrolüfter.


    Bleibt der originale Ölkühler erhalten und somit auch der Nachteil für den 3. Zylinder?

    So ein Körbchen am Heck ist schon praktisch.

    Ich musste mal was mit "Diamanten" machen....

    Die Staubarbeit wollte ich fertig haben, bevor das Tor eingebaut wird.

    Betonboden soll irgendwann mit Epox beschichtet werden und dafür muss die Schlempeschicht runter bis aufs Korn. Sonst hält da nichts...dauerhaft.

    Kenn ich irgendwo her:



    Zwei Dinge möchte ich anmerken:

    1. hätte ich mehr Geduld gehabt, hätte ich Spaltplatten gelegt und wäre heute glücklicher

    2. da ich ein ungeduldiger Mensch bin, bereue ich die Entscheidung zu Epox nicht.

    Das ging ja gut los:



    Mit dem abgelagerten Kiefern-Hauklotz ging’s dann weiter, der wird aber auch nicht lange leben… 1h ~2 Raummeter gespalten.



    2RM später:


    Muss unbedingt einen Eichenklotz besorgen hmmm


    Bin von der vielbeschworenen Reifenmethode wieder abgekommen. In unserer kleinen Brennholzmanufaktur bin ich viel schneller mit Spalten, wenn ich nicht jedes Mal das gespaltene Holz in die Box sortiere. Es aber einfach vom Klotz runter zuschmeissen, macht auch keinen Sinn, denn der Reifen bringt’s nur, wenn ich um den Hauklotz „herumtanzen“ kann. Ich spalte pro Stunde ohne Reifen 2RM, mit vielleicht 1-1,2RM. Das Einsortieren darf der nächste Arbeiter in der Manufaktur machen, mein Sohn :winky:


    Und das häufige Bücken hält den Rücken beweglich :top:

    Wie gesagt, Schnäppchenalarm war nicht gegeben, darum habe ich auch gar nicht erst versucht zu handeln. Da wäre schon noch Platz gewesen, hat er auch signalisiert. So sehr ich meinem Werkzeugfetisch fröne, ab und zu gibt es Grenzen... Hätte er 400€/Stück gesagt, hätt' ich wohl aufgeregt Munin angerufen und gefragt, wie ich testen muss und am Ende vielleicht alle drei eingesackt C:

    Ein Seriöser Test war Vorort auch nur schwierig möglich, und durch die IMHO realistische, mir aber zu teure Preisvorstellung habe ich gar nicht erst damit angefangen, drüber nachzudenken.


    Interessant fand ich, dass die BW selber solche Maschinen hatte.

    Ich konnte den Fehler jetzt nachvollziehen. Der Browser leitet nicht automatisch zur sicheren Website weiter und ein falscher Cookie baut dort Mist. Bitte gib in der Adresszeile vor den Website-Namen https:// ein.


    Oder nutze diesen Link:

    Militaerfahrzeugforum.de
    Größtes deutschsprachiges Militärfahrzeugforum
    www.multi-board.com


    Wenn es dann immer noch nicht klappt, bitte den Weg in meinem Beitrag vor diesem folgen.

    Wenn Du nicht alle Websitedaten löschen wills, kannst Du auch: Einstellungen > Safari > Erweitert > Website-Daten > oben rechts "Bearbeiten" > multi-board.com "löschen"

    Habe ich auf meinem iPhone so noch nicht gehabt. Ich würde mal folgendes probieren: unter Einstellungen > Safari > "Verlauf und Websitedaten löschen"


    Ich hoffe, das löst Dein Problem.