Wir werden jetzt selber eine Lösung erarbeiten. Vor Weihnachten wird das allerdings nichts, also bitte etwas Geduld.
Geplant ist das Ganze mit originalen, oliven BW-Shirts umzusetzen und eine hochwertige Bedruckung zu bekommen. Damit wirds nicht billig, aber lange haltbar.
Anbei eine Umfrage. Diese dient der Vorabfrage des Bedarfs und ist noch keine feste Bestellung. Bitte je Größe nur eine Wahl treffen, außer Ihr braucht von einer Größe mehr als 5 Stück. Ob es wirklich möglich sein wird, alle Größen anzubieten, ist noch nicht klar. Das Hängt von der Verfügbarkeit der Shirts und des Bedarfs ab.
Wir können hinterher einsehen, wer, welche Antworten in der Umfrage gegeben hat. Also macht keinen Scheiß.
Ja, Zylinderkopf ist der richtige Ort, es geht ja um die Temperatur des Verbrennungsgemischs, da ist die Brennraum Temperatur relevant. Das Öl wird um Welten langsamer erwärmt.
Vielleicht gibts hier ja das passende Material zur Bedruckung
Thema
Der Herbst kommt in Riesenschritten....Unser Wochenendangebot an Unterwäsche zum heutigen Singlesday
GÜLTIG BIS SONNTAG 23.59 UHR !
Unsere Angebote zum heutigen "Singlesday", gültig vom 11.11.23 von 0 Uhr bis Sonntag 23.59 Uhr. Das sollte genügend Zeit für jedermann sein, da die Artikel für den Angebotszeitraum bis zu 80 % reduziert sind. Die Angebote sind nur hier und nicht auf der Homepage ersichtlich. Hebt einfach die Hand hier im Thread mit euerm gewünschten Artikel oder schreibt mir ne PN. Schönes Wochenende , Euer TOM alias camofrikko
Viel Spaß beim Durchgucken wünschen euch TOM und das…
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
unser WoMo Dieter mit OM602.980 kam kürzlich mit der nächsten Überraschung. Auf einmal ein Pfeiffgeräusch, im Vollastbereich des Turbos und schwankender Ladedruck.
Die Nachrüstung des Ladedruckmanometers war eine super Idee.
Nun hieß es, die undichte Stelle finden. Schon für unseren Chevy V8 hatte ich mir mal eine Nebelmaschine angeschafft um den Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten zu prüfen. Die kam auch diesmal zum Einsatz:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie sich rausstellte, war die Dichtung zwischen AGR-Ventil und Ansaugbrücke weggeblasen. Möglich war das nur dadurch, dass ein Schrauber vor mir die eine Schraube des AGR-Flanschs überdreht hatte und diese locker war.
Zum Glück war noch Platz nach unten im Sackloch und ich konnte das Gewinde tiefer nachschneiden und einen Stehbolzen einkleben. Einen passenden Gewindebohrer habe ich mir für solche Gelegenheiten schon irgendwann mal kurz-geschliffen.
Interessant ist nun, das Manometer habe ich noch nie hinter der 1Bar-Markierung gesehen. Augenscheinlich hat der schon immer dort abgeblasen, das Pfeiffgeräusch kam erst dazu, als es die Dichtung weggeblasen hat.
Und nein, ich gehe nicht davon aus, dass das Manometer den exakten Wert anzeigt, der Turbo soll 0,9bar bringen, mehr wird es auch nicht sein. Es geht mir viel mehr um die relative Beobachtung.
Irgendwann wird unserer 30 Jahre alte Heizkessel mal ersetzt oder zumindest ergänzt. Am Liebsten letzteres, mit einer Wärmepumpe.
Damit das sinnvoll passieren kann, möchte ich gern die benötigte Wärmemenge über den kommenden Winter ermitteln und dazu einen (gebrauchten) Wärmemengenzähler einbauen. Bei Kleinanzeigen gibt es viele gebrauchte, aber wie richtig auswählen?
Eingesetzt werden muss er sicherlich in die Vorlaufleitung, also die linke, dicke Leitung und der zweite Fühler geht an den Rücklauf, richtig?
Es sind 35mm Cu-Rohre, also 1 1/4“.
Wie wird solch ein Zähler ausgewählt? Sicherlich sollte der Querschnitt passen (allein das gestaltet sich schwierig, gibt nicht viele mit diesem Querschnitt) und dann gibts da ja noch weitere Werte.
Falls relevant, die Pumpe steht auf der zweitstärksten Geschwindigkeit (1900):
Kann mir unser allwissendes Forum auch hier helfen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen