Hallo Gerald !
Vielen Dank für deine Unterstützung - ich habe dir eine Nachricht gesendet !
Hallo Gerald !
Vielen Dank für deine Unterstützung - ich habe dir eine Nachricht gesendet !
Hallo ,
nachdem ich im Wolf Forum den einem oder anderm im laufe der Zeit helfen konnte , benötige ich diesmal eure Hilfe :
Ich bin auf der Suche nach der TDV/nach den TDV en für das o.g. Notstromaggregat .
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder ander Kamerad mir hier helfen könnte.
Gruß
Jürgen
Hatte ich auch - altes 5 Zylinder Problem : Der Ölkanal am Motor vorne unter der Zylinderkopfdichtung war undicht . Wenn s gut läuft , (nur) die Zylinderkofdichtung tauschen , wenn s schlecht läuft Zylinderkopf planen lassen.
Hintergrund ist , daß dort der Öldruck für die Stößel entweicht .(innerhalb des Motors) Dies geht bei warmen Öl schneller , als bei kaltem. Die Stößel werden dann nicht ausreichend gefüllt , dämpfen schlechter und fangen an zu klappern.
Gruß
Jürgen
Hallo !
Hast du die TDV erhalten ? Ich suche die nämlich auch ....
Gruß
Jürgen
.. bei mir war nur Schlamm in den Felgen vom letzten Ausflug. Reifen runter , abgekärchert - alles wieder gut
Ist bei einem neuen Gelenkwellensatz das Gleichlaufgelenk - Homokinet- dabei ?
Unter Luftzuführung der Zylinder- Fahrerseite am Motorgehäuse
Geht nur ein Draht drauf.
Ich habe den Fühler für 20 € gewechselt - danach war Ruhe...
... oder beim Landmaschinenhändler Ersatz beschaffen . Gibt s da auch einzeln, wenn du Sie raus bekommst.
Würde ich gar nichts dran machen, wenn alles dicht ist. Die Verschraubung am Kühler kann nicht viel ab - bei einem Festsitzen hat man sie schnell durchgedreht. Ich lasse mein Kühlwasser immer am Eingangsschlauch ab - da passiert nix.
Das Sieb fängt diese Teile nicht auf. Die Pumpe sitzt oberhalb der Stirnplatte und wenn sich da was zerlegt fällt es noch vor der Steuerkette, die leicht links versetzt dahinter sitzt ungebremst in die Ölwanne.
Grundsätzlich Richtig - ich wollte damit nur sagen, daß Teile aus der Ölwanne durch das Sieb zunächst abgehalten werden, in die weitere Mechanik zu kommen.
in der Regel sitzt vor der Ölpumpe ein Sieb , welches schlimmeres erst mal verhindern sollte
Trotzdem Ölwanne absuchen ,würde ich ganz klar empfehlen. mit viel Geduld und passend aufgebockt , kann man die Wanne raus bauen ohne andere Sachen ausbauen zu müssen.
Ist mir schon mal gelungen ...
Ich habe das bei meinem „alten“ Diesel immer gemacht, er lief dann wesentlich ruhiger. Schäden tut es auch neuen Dieselmotoren nicht....
gruss
Thomas
Bei neueren Modellen wäre ich vorsichtiger wegen der feinen Einspritzdüsen und der Hochdruckeinspritzpumpe.Nicht , das da jemand "dicke Backen" macht :/
Beim Wolf gebe ich auch 2 -Takt Öl ohne bedenken bei.
Ich habe den Kupplungssatz von LUK verbaut und merke keinen Unterschied. Wird sich mit der Zeit wohl erst zeigen...
Gruß Jürgen
Die Lager gibt s auch beim gut sortierten Schraubengroßhandel - allerdings gekapselt . Hab die auch schon mal gewechselt, wo ich die Pumpe gerade raus hatte
komplettsaz von LUK - seit 1000 km drin, kann nicht klagen
Puh 1,4 k - das tut weh. Augeschlagener Lenkstangenkopf kostet beim Landmaschinenhändler ca. 40 € na ja und der Sattel ca 200 € im Zubehör - da kann man ruhig mal nen Samstag opfern
... bei mir war s auch der Schalter unterm Faltenbalg
Ich hab 7 € bezahlt :/
?( das interessiert mich jetzt auch - gedrehter Hebel am Getriebe ?
hab ich gerade hinter mit (hoffentlich ) . Die selben Symptome , Getriebe ausgebaut und das Ausrücklager war beschädigt.
Komplett die Kupplung, Schaltgabel etc. mit erneuert - bislang läuft s .
Läßt sich denn bei ausgeschaltetem Motor schalten ?