Nö..is alles eingetragen...war auch fürs H-Kennzeichen kein Problem...
der Sinn besteht..bestand..doch lediglich darin, das Endrohr so hoch wie möglich zu legen, damit man beim Durchfahren von Gewässern mehr 'Luft' hat?!...
Nö..is alles eingetragen...war auch fürs H-Kennzeichen kein Problem...
der Sinn besteht..bestand..doch lediglich darin, das Endrohr so hoch wie möglich zu legen, damit man beim Durchfahren von Gewässern mehr 'Luft' hat?!...
daß der Endtopf an der Beifahrerseite vorm Hinterrad abbläst...hatte bisher nie Probleme mit Abgasen bei hochgerollter Heckplane o.ä....
Wart ihr alle in Berlin ? Hatte mir mal Teile bei jemand abgeholt = alle Iltis auf dem Hof hatten den Auspuff vorm Hinterrad raus
ich denke, das hat auch viel mit 'Bequemlichkeit' zu tun....normalerweise schlängelt sich das Endrohr ja über die Hinterachse bis unter die Stoßecke...is ne ziemliche Fummelei, wenn man das mal tauschen muß...und oftmals rappelt die ganze Geschichte auch ziemlich wenn das alles nicht so 100% passt, die Gummis lahm werden usw...
da ist die Variante mit dem 'gekürzten' Endrohr doch die Einfachere...
ich krame diesen alten Beitrag mal wieder aus der Versenkung, da am letzten WE beim Militracks in Overloon ein neuer Tiger vorgestellt wurde.
Es handelt sich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit um den zweiten von Christian Hoebig aufgebauten Tiger...vieles spricht dafür:
Natürlich.
Es gäbe übrigens einen ganz simplen Weg, die Abgase zu vermeiden.
Auf Elektroantrieb umbauen.
dann geh ich lieber zu Fuß....
Bei meiner Ilse hatte bereits der Vorbesitzer den Auspuff so geändert, daß der Endtopf an der Beifahrerseite vorm Hinterrad abbläst...hatte bisher nie Probleme mit Abgasen bei hochgerollter Heckplane o.ä....
habe im Netz dieses Foto gefunden..da musste ich an das Foto von deinem Baubericht vom 4. Mai 2020 denken...
Katzen mögen wohl das SdKfz222
Hallo Rotbäckchen, hatte mit meinem Bekannten gesprochen, der hatte sich mal schlau gemacht, was der Transport der Sitze kosten würde....das ginge wohl nur als Sperrgut und wäre richtig teuer...da eine Abholung aufgrund der Distanz auch nicht in Frage kommt, muss er dann Angebot leider ausschlagen...
Trotzdem vielen Dank und schönen Gruß....Stefan
Hallo "Rotbäckchen", vielen Dank für die Info...bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe deine Nachricht daher erst jetzt gelesen..Ich werde das an meinen Bekannten weiterleiten allerdings dürfte die Abholung in Kiel das Problem sein...ist vom Raum Wiesbaden dann doch etwas weit weg...
Vielleicht kann er ja eine Spedition o.ä. beauftragen...Ich gebe es auf jeden Fall weiter...
schönen Gruß...Stefan
Hallo Marcus, Du hast PN..(email)
schönen Gruß...Stefan
Das ist eine gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann, da kein Halter vorhanden ist, an dem man die Maße entnehmen könnte
Hallo Marcus, also von den Gummipuffern ist keiner mehr vorhanden, daher würde ein kompletter Satz benötigt werden...
Vielen Dank schon mal
schönen Gruß...Stefan
Ich soll von meinem Bekannten an alle Anbieter ein herzliches Dankeschön ausrichten...allerdings kommt für ihn zur Zeit eine Abholung in Hannover nicht in Frage, da der einfache Weg für ihn über 4 Stunden beträgt...wenn er da oben mal zu tun hat, sieht das natürlich anders aus...und auch die einzelnen Gurte kommen derzeit nicht in Frage, da er dafür erstmal die Sitze benötigt...
Aber trotzdem vielen Dank für die Angebote
schönen Gruß...Stefan
Hallo, ersteinmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen hier...ich gebe die Informationen so weiter...
ich gebe dann umgehend Bescheid...
schönen Gruß...Stefan
Hi...vielen Dank für das Angebot, ich gebe das mal so weiter
schönen Gruß...Stefan
Kanisterhalterung ist erledigt...vielen Dank an Handeule..
zum Komplettieren werden jetzt noch das Spannschloß des Klappbügels und die Gummipuffer gesucht..bzw. kann uns wer die Abmessungen nennen, dann kann man sich etwas passende aus dem Zubehör besorgen...
schönen Gruß...Stefan
vielen Dank
Guten Morgen Marcus,
vielen Dank für deine Rückmeldung..hast du da vielleicht mal ein Foto davon??
schönen Gruß...Stefan
Hallo, ich suche für einen Bekannten (der hats nicht so mit dem I-net, deshalb hat er mich gebeten dieses für ihn zu tun), folgende Teile für einen BW-Wolf:
Rücksitze hinten mit Konsolen und Gurten, Gurtschlössern und einen Reservekanisterhalter.
schönen Gruß...Stefan
Ohweh..was willst Du denn machen, wenn dieses Projekt jetzt fertig ist? Da fehlt Dir doch was;-)..und uns werden mit Sicherheit die tollen Bauberichte fehlen...wie wäre es jetzt mit dem Bau eines Sdkfz 223?:-D
Das mit der Filmanfrage ist natürlich sehr ärgerlich...aber ich denke, dass da bestimmt noch weitere Anfragen in der Richtung kommen werden...
schönen Gruß...Stefan
habe mal ein wenig in meinen Büchern gestöbert und habe noch ein paar Bilder zu den Scheibeneinsätzen gefunden...sind zwar vom Sdkfz251, aber da wird es keine großen Unterschiede gegeben haben...