Jetzt
zur aktuellen EPa-Generation im grauen Karton, MHD2022,
Typ 7 – 10 „leicht“
Nachdem ich mit der Vorstellung der aktuellen EPa Typ 1-6 fertig
bin, berichte ich jetzt von den Typen 7 bis 10.
Es handelt sich
hierbei sozusagen um „EPa leicht“ oder „EPa für kalte
regionen“ weil es nicht einfrieren kann.
Oder wie man es auch
nennt: Hier gibt es gefriergetrocknete Hauptgerichte.
Ich habe den Beitrag versucht so zu formulieren und mit Bildern
versehen dass er auch alleine, ohne den Beitrag zu den EPa 1-6,
stehen kann.
Auch hier bitte ich euch eventuelle Fehler meinerseits zu
korrigieren bzw. das was ich nicht weiß zu ergänzen.
So sehen sie aus:
Von außen sehen diese EPa genau so aus wie ihre „normalen“
Geschwister.
Im Gegensatz zu älteren Versionen mit
gefriergetrockneter Nahrung steht hier auch nirgendswo groß „leicht“
oder ähnliches drauf.
Das könnte bei dem einen oder anderen
durchaus mal zu Verwirrungen führen.

Zeitraum dieser EPa:
Auch diese Epa-Generation wurde ab 2020 ausgeliefert.
Es scheint so als ob das MHD hier nur 2,5 Jahre betragen
würde.
Das kurze MHD der gefriergetrockneten Gerichte
verwundert etwas. Glaube die sind deutlich länger genießbar.
Beliebtheit:
Ich möchte hier nichts zur Beliebtheit in der Truppe schreiben.
Davon weiß ich nichts.
Aber bei mir sind sie beliebt.
Zu einem einigermaßen vernünftigen Kurs gekauft hat man
günstiger gefriergetrocknete Hauptgerichte in großen Portionen als
man Sie im normalen Outdoor-Geschäft kaufen kann.
Varianten und Versionen:
Es gibt insgesamt 10 Versionen der aktuellen Epa-Generation.
Die
Varianten 1-6 findet ihr im vorherigen Beiträgen.
Hier geht es um die Versionen 7 bis 10 die gefriergetrocknete
Hauptgerichte enthalten.
Typ 9 ist die vegetarische Version.
Inhalt:
Der Inhalt ist den normalen EPa sehr ähnlich:
Der gesamte
Bereich Brot und „Brot-Zubehör“ sind weg. Dafür sind in jedem
EPa 5 Riegel mit drinnen.
Die Packung Militärkeks fehlt
auch.
Die Hauptgerichte sind gefriergetrocknet. Eines der
gefriergetrockneten Gerichte hat einen höheren Energiegehalt als
eines der Fertiggerichte.
Das original Bw-Inhaltsverzeichnis mit beiden Seiten gibt es als Anhang.

Inhaltsverzeichnis:
- 2x Fertiggericht,
gefriergetrocknet.
Die gefriergetrockneten Produkte sind nicht
mehr von Travellunch, sondern von DNG.
- 1x Müsli, gefriergetrocknet
- 1x Nachtisch, gefriergetrocknet
- Zwischenmahlzeiten
- Riegel
4x Energieriegel
und
1x Sesamriegel mit gleichem Energiegehalt
- 1x Frucht
entweder
getrocknete Bananenscheiben oder einen getrockneten Fruchtmix
- 1x Cookies
kleine Kekse,
entweder in Kakao oder Vanille-Geschmack
- 2x Schokolade, je 25g
Die
Gesamtmenge ist also unverändert 50g „wie früher“
- 1x Trockenfleisch
von Beef
Jerky in zwei verschiedenen Varianten
- Getränke
Die Getränke sind
in allen Varianten gleich.
- 2x löslicher Kaffee
- 2x löslicher Schwarztee
- 1x Pulver für Typ Cappucino
- 4x Geränkepulver
Es gibt
vier verschiedene Sorten, jedes EPa enthält alle vier Sorten
- 2x Gemüsebrühe
läuft
offiziell wohl als Getränk...
- Zubehör-Päckchen
das ist
auch in allen Varianten gleichem
- 1 Pack Kaugummi
- 4x Zucker je 4g
- 2x Salz, je 1g
- 2x Kaffeeweißer
- 4 Stück
Wasserentkeimungstabletten für je 0,5l
- 1 Pack Streichhölzer
- 1 Stück Efrischungstuch
- 2 Stück Mehrzwecktücher
jeweils
einzeln wasserdicht verpackt
- Allzweckbeutel
also die Tüte des Zubehör-Päckchen
So sieht das ganze ausgebreitet und ausgepackt aus:
Zubehörpäckchen:

Typ10:
(als Beispiel)

Umfang und Energiegehalt
In diesen Kartons ist etwas mehr Platz als in Typ 1-6, aber nicht
viel.
Das Packvolumen insgesamt ist ähnlich groß.
Dementsprechend, und wohl auch wegen der Logistik, sind die
Epa-Kartons gleich groß.
Ein EPa „leicht“ wiegt ca. 1400g und hat etwa 15500 kJ (Typ
10) bis 16400 kJ bei Typ9. (3700 kCal bis 3900 kCal)
Der
Unterschied im Energiegehalt liegt fast ausschließlich am verwendete
Nachtisch.
Der Energiegehalt ist damit bis zu 2500 kJ (ca. 600 kCal)
geringer.
Ein normales EPa hat etwa 7,8kJ pro Gramm, die
„Epa-leicht“ haben 11,7kJ pro Gramm. Jeweils bezogen auf das
Gesamtgewicht.
Also durchaus eine Gewichtsersparnis.
Der Energiegehalt ist mit mindestens 15500 kJ pro Karton immer
noch recht hoch.
Je nach Körperbau und Anstrengung kann ich mir
aber vorstellen dass man nicht so richtig satt wird.
Abwechslungsreichtum
Der Abwechslungsreichtum ist in Ordnung.
Er kann nicht so
groß sein wie bei den normalen EPa, da weniger „Produkte“
drinnen sind.
Dafür sind halt bspw. Immer alle Riegel-Arten
dabei.
Bei den Riegeln hätte die Bundeswehr für die
Abwechslung och einen weiteren Orifo-Typ, Orifo-Cereals, mit dazu
nehmen können.
Ich finde es nicht gut, dass der Nachtisch „Mouse o chocolat“
in den Typen 7-10 gar nicht dabei ist.
Erstens schmeckt der sehr
gut. Zweitens hätte er einen deutlich höheren Energiegehalt als das
„Frucht-Dessert Apfel-Aprikose“ das den Gesamt-Energiegehalt doch
sehr runter zieht.
Detaillierter Inhalt:
Und jetzt hier noch die von mir erstellte Tabelle mit dem
detaillierten Inhalt.
Einmal als Bild für die Leute die es schnell im Browser oder auf
dem Handy ansehen wollen, und einmal als .pdf für die, die es gerne
herunterladen möchten.
(Hinweis: Die Brennwerte sind jeweils in kJ, der
Gesamtenergiegehalt der Tüte ist auch in kCal angegeben.)

So,
dass war es zur Übersicht über die EPa Generation 2019/2020 Typ
7-10
Nachdem ich zwei von diesen vieren nicht unbedingt billig aber zu einem für mich vertretbaren Preis erstehen konnte, hatte ich mich entschlossen mir für euch und einen Gesamtüberblick auch die anderen beiden zu besorgen.
Insbesondere der Vergleich zur Zusammensetzung der "Tagespakete" eines Outdoor-Ernährungsausrüsters hat mich doch sehr interessiert.
Dort kosten 3200 kcal ja etwa 24 Euro (je nach Händler). Da bin ich mit den EPa günstiger, energierreicher und abwechslungsreicher unterwegs.
Ich würde mich freuen wenn ich von euch eure Meinung zu diesen EPa hören könnte.
Sehr gerne auch aus dem militärischen Umfeld, sofern das möglich ist.
Damit bin ich erstmal fertig mit Beiträgen zu EPa.Ihr seit wieder dran :-)
Ich melde mich wieder in ein paar Jahren wenn ich meine Aufgefuttert habe und ich mich durch eine neue Generation mühe ;-)
So, dass war es zur Übersicht über die EPa Generation 2019/2020
Typ 7-10
Damit bin ich erstmal fertig mit Beiträgen zu EPa.
Ihr seit
wieder dran :-)