Hat jemand, oder kennt jemand eine Detail-Übersicht über die Arctic Field Rations?
Einfach mal ein paar Bilder, wie der Inhalt Aussieht:
Menu 06:
Menü 09:
Menü 10:
Menü 23:
Hat jemand, oder kennt jemand eine Detail-Übersicht über die Arctic Field Rations?
Einfach mal ein paar Bilder, wie der Inhalt Aussieht:
Menu 06:
Menü 09:
Menü 10:
Menü 23:
Hallo zusammen!
Hat jemand, oder kennt jemand eine Detail-Übersicht über die Arctic Field Rations?
Also wo nicht nur "Energie-Riegel" oder "Eiweiß-Riegel" drauf steht, sondern detailiert welche Sorte es ist?
Wie ist eure Meinung dazu?
Heute etwas aus Schweden...
Ich weiß zu den den Rationen nicht viel, und ich habe bislang nur auf der Internetseite von Outmeal oberflächlich recherchiert...
Dort gibt es unter dem Punkt "militärische Kunden" auch einen Link zu einem Download-Portal wo man von allen Rationen das "Deckblatt" anschauen bzw. herunterladen kann.
Es gibt "rote"-Rationen mit 3600kCal und Nassfutter.
Gemäß Datenblattübersicht gibt es dann grüne mit ca. 4600kCal.
Und es gab zumindest auch schonmal grüne Rationen mit ca. 4600kCal die "nass" waren. Zumindest habe ich davon welche....
Entweder gab es dir nur bis Juni 2023, oder deren Datenblätter gibt es nicht online...
Bitte ergänzt mit eurem Wissen.
Unsortierte Anmerkungen von mir:
Hier Bilder:
Verpackt in einer stabilen, wiederverschließbaren Tüte:
Detailaufname von der Aufschrift:
Inhalt:
Und hier die Version mit nur 3600kCal:
Aufschrift:
Detailfoto vom Inhalt:
Alles anzeigenSehr interessant, danke für`s Teilen.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei den Panzerplatten in meinem Langzeit-Vorrat:
die alten, original Panzerplatten aus BW-Bestand sind mit dicker Alu-Folie eingeschweißt,
und zwar absolut luftleer. Diese sind nach Jahrzehnten noch genießbar und kein bissle ranzig.
Die ganzen Derivate aus dem zivilen Handel hingegen sind zwar auch eingeschweißt, aber
nicht vakuumiert, außerdem scheint die Folie dünner zu sein, und von diesen mußte ich
erst neulich eine ganze Ladung entsorgen. Gerade mal zwei, drei Jahre über MHD, aber
die Kekse waren übelst ranzig, absolut ungenießbar
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
Wobei auch die alten Panzerplatten etwas ranzig werden. Etwas Rest-Sauerstoff ist ja noch in der Verpackung und etwas Sauerstoff diffundiert auch durch die dickere Folie.
Die Frage ist halt immer wie viel.
Mit Sauerstoffabsorber, noch mit etwas Reserve damit durchdiffundierender Sauerstoff auch absorbiert werden kann, wäre ideal.
Aber es ist immer eine Frage von Aufwand und nutzen.
Bezogen auf meinen Vorrat:
Alles einzuvakumieren, mit Feuchtigkeits- und Sauerstoffabsorber, mit Alubeutel... Da ist man ein paar Stunden beschäftigt und die Sachen kosten ja auch Geld.
Für meinen Vorrat: nach etwa 1,5 Jahren im Vorrat werden die Dinge aus der Kiste einfach aufbebraucht und die nächste Kiste gepackt.
Bei EPa verhält es sich denke ich ähnlich:
So schrecklich wie früher sind die heutigen EPa nicht. Da kann man denke ich auch abseits von Einsätzen der Bundeswehr durchrotieren.
Hallo zusammen!
Heute ein kleiner Beitrag von mir der nichts mit EPa zu tun hat, aber mit "Langzeit-Lagerung".
Vor etwa 13 Jahren haben wir daheim Vorratskisten gepackt mit günstigen bis billigen Grundnahrungsmittel.
In Kiste A wurden alle Dinge in Folienbeutel vakuumverpackt, Entfeuchtertütchen wurden zusätzlich in jeden Beutel beigelegt.
In Kiste B wurden alle Dinge in Folienbeutel Vakuumverpackt, jedoch wurden neben entfeuchtertütchen auch Sauerstoffabsorber in jeden Folienbeutel gelegt.
Zusätzlich kam alles in einen Aluminium-Beutel, zusammen wieder mit Sauerstoffabsorbern und Luftentfeuchtern, vor dem Zuschweißen wurde möglichst viel Luft herausgesaugt.
Gelagert wurde in einer braunen Kunststoffkiste im Keller.
Enthalten waren so Dinge wie Linsen, getrocknete Erbsen, Nudeln. Für diesen Post aber besonders wichtig: Mehl und Butterkekse.
Weil Mehl und Butterkekse von diesen Dingen eigentlich die ersten sind, die "ranzig" werden, schlecht riechen und schlecht schmecken.
Nach 10 Jahren Lagerung haben wir Kiste A geöffnet.
optisch sah alles noch gut aus, das Vakkuum war nicht mehr vollständig intakt, die Folienbeutel lagen nicht so eng an wie frisch einvakumiert.
Butterkekse waren ranzig, vielleicht noch nicht "tödlich", aber sie schmeckten so schlecht dass sie ungenießbar waren.
Das Mehl ebenso.
Weiterhin roch alles, auch die trockenen Dinge wie Nudeln und Linsen, "dezent nach Keller".
Nach 13 Jahren Lagerung haben wir Kiste B geöffnet.
Das Vakuum des Aluminiumbeutels war vollkommen intakt, ebenso das Vakkuum der Folienbeutel.
Die Sauerstoffabsorber im Aluminiumbeutel wurden nach dem öffnen noch warm, daher gab es wohl noch ordenltich Reserve. Der Sauerstoffgehalt sollte damit deutlich unter 10% gelegen haben.
Vom Geruch her roch nichts nach Keller.
Butterkekse und Mehl rochen und schmeckten normal.
Auch im Vergleich zu neuem Mehl und neuen Butterkeksen war nicht herauszuschmecken was davon jetzt 13 Jahre lang im Keller lag, und welches nur 3 Monate.
Ich war positiv überrascht.
Diese kleine Erfahrung zeigt Meiner Meinung nach sehr deutlich:
Hallo zusammen!
Ich habe hier ein älteres, deutsches EPa.
in einer Durchsichtigen Plastiktüte.
Die gab es wohl um 2010 herum.
Wenn jemand Hintergrundinformationen dazu hat:
Bitte hier posten. Ich weiß davon nix sicher, außer dass es nur eine kurze Episode war.
Falls es jemand von euch haben möchte: Gegen Selbstkostenpreis für den Versand (deutschland, ohne Inseln, DHL Paket bis 5kg für 6,99 Euro) sende ich es euch gerne zu. Dafür bitte ne PN senden.
Ich selbst werde es nicht mehr essen, und habe auch keinen Sammelbedarf dafür, so dass es im Müll landen wird, wenn nicht jemand anderes Verwendung dafür hat.
Überblick "Operationeel rantsoen W (pouch)"
Hallo liebes Forum!
Nachdem selbst 25u.de keinen Überblick über die niederländischen Rationen hatte, möchte ich ähnlich meinen Beiträgen zur aktuellen Generation der deutschen EPa einen Überblick über
die Tagesrationen der niederländischen Streitkräfte, hier die „nasse Version“, der Operationeel rantsoen W (pouch).
Es handelt sich um die Version mit „Best before November 2025“
Vermutlich gibt es auch Versionen mit zusätzlichem „energy-module“. Wenn jemand eines davon hat oder Angaben zum genauen Inhalt machen kann:
Bitte hier posten. Dann kann man durch vergleichen feststellen, was im Energy-Module enthalten ist.
Der Grund meiner Vermutung ist, dass ich in einem Online-Shop für Militär-Sammler mal solche Rationen mit energy-modul gesehen habe.
Vielleicht gibt es die nasse Version auch mit zusätzlichem „cold-weather-module“, ich vermute jedoch dass es das nur in den Rationen mit gefriergetrockneten Hauptgerichten gibt. Zumindest würde es eher zu erwarten sein.
Verpackung
Die niederländischen Rationen werden in einem recht festen, durchsichtigen Gleitverschlussbeutel geliefert.
Ich finde ihn sehr praktisch: man sieht was drinnen ist, wieder verschließbar, Tragegriff…
Eine Sache sollte man meiner Ansicht nach verbessern: Das MHD sollte auch außen auf der Tüte stehen. Es steht ansonsten nur auf dem Karton der mehrere Rationen enthält.
Auf den Fotos findet ihr ein MHD, das habe ich für mich drauf geklebt.
Zum Inhalt und zur Zusammenstellung:
Der Inhalt ist auf den ersten Blick recht umfangreich und vielfältig.
Beim zweiten Hinsehen ist es eigentlich nicht mehr oder weniger wie bei den deutschen EPa und die Variation ist, über alle 8 Packungen gesehen, nicht sooo groß.
Frühstück & Zwischenmahlzeit
Was in den
niederlanden Zwischenmahlzeit oder Nachtisch ist ist nicht immer so
einfach zu sehen
In jeder Ration befinden sich zwei Beutel gefriergetrockneter Nahrung: einer davon ist immer ein Müsli. Der zweite Beutel kann ein anderes Müsli oder eine Zwischenmahlzeit sein. Man kann es natürlich auch als Nachtisch essen.
Bei einer Probeverkostung auf diesen Beutel ist mir aufgefallen: Auseinander gefaltet haben sie eigentlich keine „tote Ecke“ im Bodenbereich. Die Tüten aus den aktuellen deutschen EPa haben, egal wie ich sie gefaltet habe, unten an der Seite immer noch Ecken wo man kaum durchrühren kann. Bei den Beuteln von Orifo ist das irgendwie aber viel besser gelöst.
Hauptmahlzeiten:
Die Hauptmahlzeiten als Fertiggericht in einer Tüte, zu erwärmen im Wasserbad oder in einem Flameless Heater.
In 8 Rationen sind 14 verschiedene Hauptgerichte enthalten. „Pasta bolognese“ und „Italian style pasta meal“ sind über alle 8 Rationen gesehen jeweils zweimal vorhanden.
Aufgefallen ist mir: Es gibt keine vegetarische Ration.
Flammeless Heater
Flameless Heater von Orifo sind wohl nicht automatisch bestandteil der Rationen.
Man findet die niederländischen Rationen i.d.R. ohne diese Heater und sie stehen nicht im Inhaltsverzeichnis.
Einen habe ich getestet: Sie sind größer als die FRH aus den MRE und vom Gefühl her machen die „mehr warm“.
Getränke:
Es sind vier Tüten mit Sportgetränkepulver für je 250ml enthalten.
Es gibt drei verschiedene Varianten: Grapefruit, Exotic, Orange. In Rationen die ich ca. 2 Jahre älter datieren würde ist auch auch „Apple-Flavour“ vorhanden.
Diese Getränkepulver-Tüten haben zwei Besonderheiten: Sie sind für 250ml Getränk gedacht. Ich kenne Iso-Getränke-Rationen ansonsten nur für 500ml oder 750ml.
(Man kann sie natürlich auch in mehr Wasser als 250ml auflösen).
Die Tüte ist scheinbar auch dafür gedacht aus der Tüte zu trinken. Also Tüte aufreißen, Wasser rein, Schütteln und aus der Tüte trinken.
Weil die Tüte dann aber keine Trinköffnung hat, muss man das vorsichtig und behutsam machen. Oder man kleckert sich voll. Oder man trinkt vorsichtig und behutsam, kleckert sich aber trotzdem voll…
In Ration 1 bis 4 ist noch ein Protein-Shake-Pulver enthalten.
Enthalten ist immer Vanille. In „trocken-Rationen“ die ich etwa 1-2 Jahre älter schätze war auch „Erdbeer-Geschmack“ als Eiweiß-Shake enthalten.
Das halte ich für eine sehr gute Sache. Gerade wenn man mehrere Tage am Stück körperlich sehr aktiv ist kommt es nicht nur auf genug Energiegehalt sondern auch auf genug Eiweiß an.
In den Rationen 5-8 sind für Eiweiß anstelle des Shakes Trockenfleisch und Nüsse enthalten.
Ich finde Trockenfleisch und Nüsse besser. Gerade körperlich unterwegs kann man Snacks nie genug haben. Außerdem bekommt man dass Eiweiß-Pulver in einer Tasse mit einem Löffel nicht ansatzweise gut aufgelöst. Wasser, Pulver rein, ordentlich rühren, in eine größere Tasse damit man fester rühren kann, versucht es mit mehr Wasser aufzugießen…
Also ich habe es nicht hinbekommen das nur mit Wasser, Tasse und Löffel zu einem ordentlichen Shake zu verrühren.
In einer Shaker-Flasche und mit Milch ging es gut. Aber das ist jetzt nichts für die Infanterie, oder?
Warme Getränke und Gewürze
In einer kleinen Gleitverschluss-Tüte sind Warme Getränke und Gewürze enthalten.
Über alle Rationen unterscheidet sich die Zusammenstellung in zwei Punkten:
Während eine Suppe immer „Gemüsebrühe“ ist, ist die zweite Suppe mal Curry Suppe, mal Fleisch-Suppe.
Neben Pfeffer, kann ich sehr gut gebrauchen, und Salz gibt es zum Würzen mal „Spicy Sauce“ und mal „italien Style Herbs“.
Der Rest ist immer gleich: 3 verschiedene Tee-Beutel, 3x Instant-Kaffee, 5x Zucker und 1x Kaffeeweißer.
Für jemand der seinen Kaffee mit Milch trinkt: Warum dreimal Kaffee aber nur einmal Kaffeeweißer?
Snacks und Zubehör
Ist beides in einem extra Gleitverschluss-Beutel. Ich habe es für meine Aufstellung jedoch getrennt, weil es so einfacher war.
Zubehör
In jeder Ration ist das gleiche Zubehör enthalten: Ein stabiler großer Kunststoff-Löffel, desinfizierende Tücher, Kaugummi, Zahnstocher und eine Vitamin D-Tablette.
Vielleicht kann 25u.de sagen ob Vitamin D bei anderen Rationen ggf. über Zusatz in den Getränken supplementiert wird.
In den getrockneten Rationen, wenn auch etwas älter, war „die kleinste Zahnbürste der Welt“ drinnen. Ein Kleines Plastik-Teil mit „stacheln“ das man mit der Zunge oder sonst wie durch den Mund bewegt und das dadurch die Zähne reinigt.
Ich hab keine Ahnung ob es wirklich funktioniert. Das Gefühl war schon irgendwie komisch.
Aber selbst wenn es nur so einigermaßen funktioniert: 2 Tage ohne Zahnhygiene verursacht kein Karies. Zwei Wochen dann schon…
Ich weiß nicht wie Zähneputzen in der Infanterie funktioniert. Fand die Idee mit dem Rollybrush interessant. So nach dem Motto „das geht immer, auch beim laufen“.
Snacks:
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Snack-Tüten:
Vollkorn-Kekse, 3 Stück, und eine Packung Fruchtige Kekse, eine Marmelade und ein Haselnuss-Aufstrich sind in allen Rationen enthalten.
In den Rationen mit Eiweiß-Pulver ist noch ein Küchlein und ein Müsli-Riegel enthalten.
In den Rationen ohne Eiweiß-Pulver gibt es an deren Stelle Schokolade, Fruchtgummis, und Nüsse.
Zusätzlich noch Trockenfleisch das zusammen mit den Nüssen dann ausreichend Eiweiß enthält.
Ich finde ja immer dass mehr Kekse besser sind.
Ich mag Kekse und genug für auf die Kekse, in jeder Ration sind drei Sachen die man auf die Kekse schmieren kann, ist auch in den Rationen.
Es sind mehr Fruchtige
Kekse als Vollkornkekse in einer Ration. Erdnussbutter auf Fruchtigem
Keks ist gewöhnungsbedürftig, bringt aber Kalorien und so schlecht
ist es auch nicht
Jetzt noch Bilder von zwei verschiedenen Rationen.
Einmal mit Protein-Shake und eine Version ohne Protein-Shake dafür mit dem größeren Snack-Paket.
Version "nass", Nr. 2, Code 32, MHD 11/2025
Version Nr. 6, Code 32, MHD 11/2025
Und dann natürlich eine detaillierte Tabelle: was in welcher Ration enthalten ist
(ähnlich wie ich es bereits für die deutschen Rationen bereits gemacht habe)
detailierter-Inhalt-nl-rantsoen-w-pouch-1125.pdf
Ich bin damit mit diesem Rationstyp fertig.
Ich hoffe es hilft euch und der Nachwelt und allen anderen die sich für die Militärrationen der Niederlande interessieren.
Weil in ein Posting nur 10 Anhänge dürfen, aber eine Vorstellung mehrerer Rationen und für einen Überblick sind 10 Dateianhänge leider zu wenig...
Das ist die Fortsetzung.
Alles anzeigenFolgende (Vorsichts-) Hinweise zu meinem Posting:
- Das MHD ist ein vermutetes MHD.
Bei den NL-Rationen steht kein MHD auf der Tüte, nur auf dem Karton (wenn man ihn denn hat).
Da normalweise Schokolade und Nüsse das kürzeste MHD haben, habe ich mich daran orientiert.- Was zum energy- was zum cold-weather-module gehört ist ebenfalls nur eine Vermutung.
Das energy-module sollte etwa 4000kJ (ca. 1000kcal) haben.
Was ich als energy-module vermutet habe ist aber deutlich weniger.
In der ganzen tüte ist eine kleine Tüte die MMN definitiv zum energy-module gehört. Aber was noch aus dem Gesamtpaket ebenfalls zum energy-module gehört? Das kann ich mangels vergleich nicht sagen.
Bitte seht meine Nennung daher nicht als "Modul" sondern eher "in welchem Teil der großen Tüte ist es?"Wer eine trockene NL-Ration ohne energy und ohne cold-weather-module hat: Bitte melden
Trockene Ration, Nr. 8, mit energy-module, Code 12, vermutliches MHD 02/2024
Trockene Ration, Nr. 5, mit energy-module, mit cold-weather-module, Code 12, vermutliches MHD 02/2023
Trockene Ration, Nr. 3, mit energy-module, mit cold-weather-module, Code 12, vermutliches MHD 02/2024
Hallo!
25u.de und ich haben ein paar Ding zu den niederländischen Rationen geschrieben.
Zusammenfassung:
Es gibt welche mit nassen und welche mit trockenen gerichten.
Jeweils sehr wahrscheinlich 8 verschiedene Versionen.
Von jedem Menü gibt es Varianten mit zusätzlichem Energie-Gehalt.
Die heißen "energy-Module" und "cold-weather-module".
Alles was ich von den trockenen nl-Rationen nachvollziehen kann, habe ich mal im detail fotografiert und auch aufgeschrieben, um euch daran teilhaben zu lassen.
Folgende (Vorsichts-) Hinweise zu meinem Posting:
Wer eine trockene NL-Ration ohne energy und ohne cold-weather-module hat: Bitte melden
Trockene Ration, Nr. 1, mit energy-module, Code 12, vermutliches MHD 02/2024
Trockene Ration, Nr. 2, mit energy-module, Code 12, vermutliches MHD 02/2024
Trockene Ration, Nr. 7, mit energy-module, Code 12, vermutliches MHD 02/2024
So, mehr Anhänge gehen nicht
Wär sinnvoll, zu dem Thema noch etwas zu recherchieren. Immerhin haben die Pakete ordentlich Kalorien und die gefriergetrockneten 6500er wären vom Nährwert und dem Gewicht her durchaus interessant für längere Outdoor Ausflüge oder tagelange Wanderungen ohne Versorgungsmöglichkeit.
Im Grunde müsste Orifo als Hersteller alles dazu wissen.
Je nach Preis ist eine NL-Ration, trocken, 26MJ sicherlich sehr attraktiv.
Ich mache mir über die nächsten Tage die Mühe und meine eine detailierte Aufstellung von allen bei mir im Keller vorhandenen NL-Rationen.
Die werde ich dann, mehr oder weniger, unkommentiert hier reinstellen.
Wäre nett wenn jemand dann noch etwas beisteuern kann.
Besonders interessant wäre:
Nasse Rationen mit Energy-module
trockene Rationen ohne jegliches module.
Dann dann kann man wirklich durch Vergleichen feststellen was in welchen Modulen oder Rationsteilen enthalten ist.
Meine Vermutung was das "cold-weather-module" und was das "energy-module" ist beruht darauf dass beides in einer schönen Tüte ist und es vom Energie-Gehalt dann ziemlich gut passt.
Sind die Gerichte bei dem 5300er und 6500er Pack identisch ?
[...]Am interessantesten wäre die Frage, ob die Holländer 3 Serien machen oder doch nur 2 mit Kalorien Upgrades dazu.
Genau beantworten kann ich es nicht, da ich nur eine Ration zum Vergleich habe.
Die Ration Nr. 3-trocken habe ich mit energy und mit energy+cold-weather module.
Der Inhalt ist identisch, bis auf das zusätzliche cold-weather-module.
Leider schreiben die Niederländer das MHD nur auf den Karton und nicht mit auf die Tüte.
So ist es für uns schwer zu erkennen ob es sich einfach nur über die Jahre geändert hat weil der eine "version MHD2025" und der andere "Version MHD2023" hat.
Auf einer Internetseite hab ich die Version "nass" auch mit zusätzlichem energy-module gesehen.
Aber 30 Euro + Versand, puh... nein.
Ich überlege ob ich mal zum äußersten gehe und an die "nederlandse krijgsmacht" eine E-Mail schreibe und Frage ob man mir eine Liste schicken kann
(Falls das mit der Liste nicht geht, würde ich auch von jeder möglichen Version ein exemplar zum selbert durchzählen und aufschreiben nehmen. Ggf. ist das für die ja einfacher :-))
Hier eine Zusammenstellung...
Kann man eine bestehende Tabelle hier eigentlich einfacher einfügen als sie hier neu zu erstellen und komplett abzutippen?
Einfügen geht immer nur für eine Zelle
Hier die Auflistung von niederländischen operational rations mit Nummer, nass/trocken, Energiegehalt und den Hauptgerichten.
Ich vermute dass es bei den anderen Dingen auch noch Variationen gibt.
Aber so weit bin ich nicht.
Das ist ehrlich gesagt ziemlich aufwändig.
Viele der Rationen habe ich selbst nicht und da die Anzahl der verschiedenen Bestandteile so groß ist, ist es deutlich mehr Aufwand als bei den deutschen EPA.
Hier also eine Tabelle die sicherlich schon etwas Überblick gibt und auch bestimmt dem einen oder anderen hilft.
Nr | Code | n/t | Erg. | MJ | kCal | Gerichte |
1 | 32 | n | 17 | 4033 | Corn muesli apple blueberry canilla muesli Indian ricestew with chicken Goreng noodles | |
2 | 32 | n | 17 | 4037 | Corn muesli apple blueberry canilla muesli Chili con carne Pasta bolognese | |
3 | 32 | n | 17,1 | 4066 | cocolate muesli
porridge Mexican style tuna with pasta italian pasta meal | |
4 | 32 | n | 17,1 | 4074 | cocolate muesli
porridge potatoes sausage Rice stew with meatballs | |
5 | 32 | n | 16,7 | 3970 | Oat muesli with yoghurt and banana
plain porridge Italian pasta Spinach with meatballs | |
6 | 32 | n | 17,2 | 4106 | Oat muesli with yoghurt and banana
plain porridge Pasta bolognese Chicken tikka with rice | |
7 | 32 | n | 16,8 | 3989 | Rice pudding with cinnamon
Muesli popcorn Chicken masala with rice Hot chicken dish | |
8 | 32 | n | 17,4 | 4149 | Rice pudding with cinnamon
Muesli popcorn Potatoes, green beans and meatballs Chicken curry with potato | |
1 | 12 | t | energy cold-weather | 27 | 6435 | fruit muesli raspberry Chicken masala with rice Beef with mashed potatoes |
2 | 12 | t | energy | 22,5 | 5361 | rice pudding with vanilla
fruit muesli raspberry Pasta in herb sauce Veggie sweet and sour |
3 | 12 | t | energy | 22,7 | 5416 | Corn muesli
instant oatmeal Risotto with mushrooms Mashed potatoes with vegetables |
3 | 12 | t | energy cold-weather | 27,2 | 6486 | instant oatmeal
corn muesli Risotto with mushrooms Mashed potatoes with vegetables |
5 | 2 | t | energy cold-weather | 26,3 | 6290 | instant oatmeal
fruit muesli raspberry Taco stew Pasta with cheese and vegetables |
7 | 12 | t | energy | 22,2 | 5272 | Oat muesli with yoghurt and banana
fruit muesli Chicken with rice and vegetables Pasta bolognese |
8 | 12 | t | energy | 22,3 | 5299 | Oat muesli with yoghurt and banana
fruit muesli Pasta carbonara Chicken with couscous |
Ich sitze gerade an einer kleinen Tabelle für die niederländischen EPa.
Wer also Detailfotos vom Inhaltsverzeichnis hat:
Gerne mir schicken.
Wer weiß was dieser Code bedeutet (z.B. "Code: 02"): Bitte melden. Gerne auch vermutungen.
Ich vermute eine Art Chargenbezeichnung oder "Versionsstand" falls sich etwas ändert.
Bei der Systematik bin ich mir bislang relativ sicher:
"nasse" fertig Gerichte:
mindestens 8 Versionen (vermutlich sogar genau 8
Energiegehalt so um die 17MJ, etwa 4000kCal.
gefriergetrocknete Fertiggerichte
mindestens 8 Versionen (vermutlich sogar genau 8)
Vermutlich nur inklusive dem Zusatzmodul "energy module" und damit ca. 22,6MJ, etwa 5400kCal
Einige Versionen, vermutlich alle) gibt es in der gleichen Zusammenstellung mit einem zusätzlichen "cold weather module", damit dann zusammen ca. 26,4MJ, etwa 6300kCal
Für ein Beispiel einer "Operational ration (dried meals) mit energy und cold weather module siehe Beitrag 737
Alles anzeigenHab noch ne ganz interessante Entdeckung gemacht, also: mir war es neu. Die ganzen Spezialisten wissen das vermutlich bereits.
Manche Nationen unterscheiden ihre EPA ja nach 8 Stunden / 24 Stunden, so zum Beispiel in Polen und Frankreich. Da gibts grosse und kleine Pakete mit einer Mahlzeit oder drei Mahlzeiten. Die Niederlande unterscheiden ihre nach Kalorien.
[...]
Links das 24h EPA mit 4000 Kalorien, rechts das 24h EPA mit 6500 Kalorien. Da ist deutlich mehr drin. Es gibt noch eine Zwischengrösse mit 5300 oder 5500 Kalorien. Beim Einkauf sollte man daher nicht nur auf den Preis achten.
Das ist eine der Besonderheiten der aktuelle niederländischen EPa:
Im Beitrag 737, Seite 37 Habe ich eines der niederländischen EPa mal im detail fotografiert.
Es handelt sich um eine Ration mit gefriergetrockneten Gerichten.
Gesamt soll es 26,3 MJ 6290 kcal haben. (Die Abweichung zu den einzelnen Modulen liegt daran dass ich die kleinen Zuckertüten, Kaffee-Weißer und Tee nicht eingerechnet habe)
Ich finde diesen modularisierten Ansatz sehr gut. Und wenn man sich die Zusammenstellung des "Energy-Moduls" anschaut, sieht man wie kompakt man auch schmackhafft Energie verpacken kann..
Eine ration mit nassen Fertiggerichten hat je nach Ausführung etwas über 17MJ, 4000kcal.
Kannst du von deiner niederländischen Ration eventuell ein Detailfoto der Zusammenstellung und ein Inhaltsverzeichnis machen?
Jetzt noch eine kurze Vorstellung der französischen R.I.E.R.
Also die Einzel-Personen-Übungs-Ration mit Erhitzungsmöglichkeit
Die Übungsration dient nicht dazu zu üben, wie man eine Ration benutzt.
Sondern ist ein vorgepacktes Lunch-Paket um draußen über den Tag zu kommen.
Es gibt RIE und RIER.
Bei letzterem ist ein kleiner Esbit-Kocher mit Brennstoff dabei.
Ich habe nur Menü 1, 2 und 3.
Daher keinen guten Überblick, was es vielleicht sonst noch alles da drinnen gibt.
Die RIER kommen in kleinen Pappkartons daher, die nochmal in dünner Folie verpackt sind.
Die Folie ist deutlich dünner als bei den RCIR.
Macht man den Karton auf hat man übersichtlich alles auf einen Blick.
Es wäre grundsätzlich noch etwas Platz im Karton für mehr Kram.
Hier Menü 2 ausgepackt:
Ein RIER besteht augenscheinlich jeweils aus:
Der Energiegehalt variert bei Menü 1-3 zwischen 5600 kJ und 6400 kJ (ca. 1300 kcal - 1500 kcal).
Man kommt damit also nur Halbpension oder "Übernachtung mit Frühstück" gebucht hat, kann man damit über den Tag kommen.
Ich mag Getränkepulver für ein Sportgetränk, kein Salz/Pfeffer oder Zucker für den Kaffee.
Das alles fehlt. Es ist halt nicht als vollwertige Ration gedacht, in der alles drinnen ist.
Wenn man etwas sucht wo in einem Paket alles für eine Mahlzeit enthalten ist, dann ist man MMN beim MRE besser aufgehoben.
[...] und dein Urteil über eins der französischen MRE / EPA würde mich durchaus interessieren. Ich hab Menü 13 gefuttert.
Zunächst das Fazit vorne weg:
Ich mag die französischen Rationen.
Was mir gefällt:
Was mir nicht so gut gefällt:
(Möchte ich nicht als Nachteil bezeichnen)
Die französchen RCIR zählen zusammen mit den deutschen zu meinen Lieblings-Rationen.
Durch den stabileren Karton, durch den Kocher der mit dabei ist ist das meine bevorzugte Ration wenn ich für einen Tag einen Karton mitnehmen will.
Beruflich kann es durchaus mal passieren dass es ganz plötzlich irgendwo hin geht wo es auch mal länger dauern kann. In dem Notfallgepäck hab ich mich für ein RCIR und gegen ein EPa entschieden.
Vor einigen Jahren hatte ich recht viel MRE. In Auto, berufliches Notfallpgepäck, Keller.
Aber für alle diese Anwendungsfälle bin ich von MRE eigentlich weg.
Will ich eine kleinere Ration haben, dann teile ich mir ein EPa recht gleichmäßig in zwei Hälften.
Soviel zu meiner gefragten Meinung.
Ich hab hier noch drei RIER. Da werde ich dann noch eine kleine Vorstellung zu machen.
Hab keinen Beitrag zu diesen hier in diesem Thread gesehen.
(Falls ich ihn übersehen habe: Bitte kurz Bescheid geben.)
Ich kann zwei Bilder zum französischen EPA beisteuern. Der Inhalt ist ähnlich wie bei den deutschen oder britischen EPA, aber die französischen Soldaten bekommen noch einen kleinen Spirituskocher dazu. Fand ich ganz interessant !
Welches MHD hat das RCIR von dessen Kocher du das Foto gemacht hast?
Ich kenne die RCIR mit einem etwas anderem Kocher.
In den Übungsrationen der Franzosen mit nur einer Mahlzeit sind noch kleinere Esbit-Kocher-Sets drinnen.
Hier mal die Bilder des Kocherset aus den R.I.E.R mit MHD 2024.
Die Esbit-Tabletten sind nur etwa halt so dick wie die 'normalen' Esbit-Tabletten. Zum erwärmen der Hauptmahlzeit brauche ich i.d.R. zwei Stück.
Man merkt den Unterschied sehr ob man einen brauchbaren Windschutz gebaut hat oder nicht.
Hab ich einen Beitrag zu den RIER überlesen, oder gibt es keinen dazu?
Wenn nicht müsste ich dazu zumindest mal einen kleinen Beitrag machen...
Hallo zusammen!
Ich habe hier eine
niederländische „Operationell rantsoen W(droog) + energie module + koud weer module
26,3 MJ 6290 kcal
Code: 02 und es steht eine 5 drauf
Also eine Ration mit gefriergetrockneten Gerichten für kaltes Klima und zusätzlichem Energiebedarf.
Ich habe keine gesicherten Erkenntnisse welcher Systematik die niederländischen Armee-Rationen.
Aus verschiedenen Quellen des Internets ergibt.
Es gab (oder gibt) wohl niederländische Rationen die nur Frühstück und Mittagessen beinhalten.
Dann gibt es die „Operationeel rantsoen“.
Einmal mit gefriergetrockneten Gerichten („droog“) und mit „Nassfutter“ („pouch“).
Es gibt die Operationeel rantsoen in einer Modularen Zusammenstellung:
Der Basis-Ration
dem „cold weather module“
und dem „energie module“
Die Module alleine habe ich auf dem „Sekundärmarkt“ nicht gesehen. Eine Basis-Ration findet man online kaum.
Äußere Erscheinung und Packung
Die gesamte Ration kommt in einem großen, durchsichtigen, wiederverschließbaren stabilen Plastik-Beutel mit einem Griff.
Im großen Beutel finden sich direkt die größeren Bestandteile. Die kleineren Rationsbestandteile finden sich in beuteln.
Ebenso die Zusatzmodule für „Kaltes Klima“ und „mehr Energie“.
Außen steht auf einem Zettel das „Menü“, ein Code, von dem ich nicht weiß was er bedeutet, und das Inhaltsverzeichnis.
Der Gesamt-Nährwert steht auch außen drauf.
Was man von außen nicht erkennen kann: „Mindest Haltbar bis“ oder zumindest ein Produktionsdatum. Das finde ich für die Logistik schlecht.
Umfang, Energiegehalt und Gewicht:
Selbst die Basis-Ration hat sehr viele Teile und mit 25810 kJ ( 6140 kcal) einen sehr hohen Energiegehalt.
(Der Unterschied zum Aufdruck dürfte daran liegen dass ich die kleinen Zuckertüten, Kaffee-Weißer und Tee nicht eingerechnet habe)
Also deutlich mehr als ein deutsches EPA (Typ 1-6 etwa 18.000kJ (entspricht ca. 4300kCal))
Basismodul: 1930 kJ (4580 kcal) bei 1430 Gramm
Cold-Weather-Module: 3240 kJ (770 kcal) bei 220 Gramm
Energy-Module: 3270 kJ (780 kcal) bei 200 Gramm
Mal etwas zum Vergleich um sich den Energieverbrauch vorzustellen:
Bei einem Ironman-Triathlon kann man, so gaaaanz grob und ungefähr geschätzt von mindestens etwa 31MJ (ca. 7500kcal) ausgehen.
Die komplette Ration hat ein Gesamt-Gewicht von 1850g (Aufschrift „1531 gramm Nettogewicht) bei Abmessungen von ungefähr 34cm*25cm*10cm.
Damit beträgt die Energiedichte ca. 14kJ pro Gramm.
Zum Vergleich: Ein normales EPa hat etwa 7,8kJ pro Gramm, die „Epa-leicht“ haben 11,7kJ pro Gramm. Jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht.
Inhalt:
Die Zusammenstellung ist sehr Umfangreich. Bereits ohne die Zusatzmodule.
Ich hab die vergangenen Rations-Fotos alle an der gleichen Stelle gemacht. Da passt aber nicht alles hin.
So, jetzt wollen alle ja vermutlich endlich Fotos sehen.
Ich muss mal schauen, dass ich unter 10 Dateianhängen bleibe
01 – Aufschrift
02a - gesamter Inhalten
Man kann auf diesem Foto erkennen, dass das alles ein ganzer Haufen Zeug ist.
Links ist der Inhalt, der direkt im großen Beutel ist.
Danach folgt der Inhalt des „Snacks und Zubehör-Beutel“
Danach der Inhalt des „Warm-Getränke-Beutel“
In der Spalte ganz rechts ist oben der Inhalt des „Cold-Weather-Module“, unten der Inhalt des Energie-Moduls.
03 – Basismodul - Alles was nicht mehr in einer weiterne Tüte ist
05 – Basismodul – Tüte mit Snacks und Zubehör
07 – Basismodul – Tüte mit warmen Getränken und Gewürzen
09 – Cold-Weather-Module
11 - Energy-Module
Der Papierzettel der drinnen ist:
12 – Allergen-Information
13 – Nährwerttabelle
hier noch das selbst
gemachtes Inhaltsverzeichniss
Vorsicht, die Sprachen sind etwas durcheinander
14 - Inhaltsverzeichnis
Netherlands ration - Tabellenblatt1.pdf
Geschmack und Meinung:
Probiert habe ich davon bislang nichts und werde es wohl auch erst 2024 nutzen.
(Solange wollte ich mit dieser kleinen Vorstellung jedoch nicht warten)
Meinungen dazu hab ich trotzdem.
Wie gesagt: Ich hab es noch nicht probiert und werde es wohl auch nicht in den nächsten zwei Jahren Probieren.
Wer also solch eine Ration bereits gegessen hat, oder Teile davon:
Bitte lasst auch mich an eurer Erfahrung teilhaben.
British 24Hr Ration
Hallo zusammen!
Heute ein kurzes Posting von mir, da die Ration schon weg ist. Ich kann daher auch nicht mehr sagen welches "Menü" das war.
Auch gibt es keine Energiegehalt-Aufstellung und auch keine Tabelle mit dem Inhalt.
Ich hoffe das Foto reicht
Vorschaubild: (Originalgröße ist auch angehängt)
Die britischen Rationen waren 'früher' in Kartons.
Jetzt gibt es die wohl in Tüten. allerdings in großen Tüten, die eher eine kleine Einkaufstüte sind wo alles reingepackt und anschließend die Tüte zugeschweißt wurde.
Ein paar Meinungen von mir dazu:
Originalgröße:
Hallo HuffDuff !
vielen, vielen Dank für deine sehr ausführliche „Vorstellung“ der neuen BW-EPAs.
Eine solche Mühe verdient
Vielen Dank für die Blumen.
Über solche Blumen freut man sich als faktischer Foren-Newbi doch sehr.
Falls übrigens jemand von hier auch im Forum bei MREinfo tätig ist und meine Übersichten und Bilder dort einbringen möchte:
Mit Angabe der Quelle sehr gerne.
Dann profitieren mehr Leute von meinem Aufwand ohne dass ich den Aufwand habe es in Englisch zu übersetzen.
Ich hab überlegt das selbst nach Dort zu posten, habe aber bislang den Übersetzungsaufwand gescheut. Ich werde in England zwar nicht mehr verhungern, aber nachdem ich seit fast 20 Jahren beruflich kein Englisch mehr brauche geht das gar nicht mehr so leicht von der Hand...
Nun denn, ich hatte wohl Glück und konnte relativ erschwinglich einen 6er-Karton Typ 2 der neuen EPAs bei eBay ergattern.
Meine Quelle war eb*y-Kleinanzeigen, etwas Geduld und manchmal auch eine gewisse Portion direktheit wenn jemand ein EPA für 30 Eur pro Stück verkaufen wollte
Zum deinem Geschmacksgefühl (wie schmeckt das?) hast du dich leider nicht geäußert. Oder habe ich das überlesen? Kann auch sein.
Im Beitrag #729 hab ich meinen Eindruck ein bischen durchblicken lassen.
Dass ich mich nicht zu sehr zum Geschmack geäußert habe war Absicht. Der Geschmack ist ja doch teilweise sehr verschieden.
Für dich versuche ich mich mal grob daran:
Grüße
Manuel