Die Kugeln dürfen oder können nicht senkrecht nach oben Stehend in die Pfanne eingreifen. Dann kannst du den Bolzen zur Sicherung nicht verwenden. Die sind bei jedem Kipper seitlich.
Gruß Stefan
Die Kugeln dürfen oder können nicht senkrecht nach oben Stehend in die Pfanne eingreifen. Dann kannst du den Bolzen zur Sicherung nicht verwenden. Die sind bei jedem Kipper seitlich.
Gruß Stefan
1996 sind wir mit denen in Kroatien und Bosnien rum geflogen. Keine Ahnung wie viele Stunden ich da hinten drin verbracht habe. Die Luftlöcher in den Bergen waren auch nicht zu verachten. Am Anfang wenigstens, am ende vom Einsatz hab ich meistens drin geschlafen.
Gruß Stefan
Ich sehe bei Detlev leider auch nie Bilder.
Gruß Stefan
Wenn er länger gestanden hat könnte auch das Abschaltventil in der Einspritzpumpe fest kleben. Das hatte ich mal an einem Defender den ich gekauft habe. Dann kann an dem Ventil Spannung anliegen wie es will. Das würde ich als erstes prüfen.
Gruß Stefan
Was hast Du vor- Infrastruktur verteidigen :?:
Haben ist besser als brauchen hat mal ein guter Freund in einem Landyforum geschrieben. Als Panzeraufklärer Luchs bin ich halt ein Fan der 20mm. Im Grunde hab ich aber jetzt schon keinen Platz und in Energieversorgung sollte man Aktuell auch eher investieren als in Kanonen.
Gruß Stefan
Ich will den Thread nicht Kapern. Aber bekommt man die Lafette auch irgendwo? oder ist das aussichtslos?
Gruß Stefan
Solche Basteleien sind immer schwer. Bestell da mal die richtigen Ersatzteile? Das ist fast unmöglich. Es sei denn der Erbauer hat eine genaue Liste erstellt was von welchem Motor stammt.
Gruß Stefan
Alles anzeigenGuckt Euch bei ebay-Kleinanzeigen um. Ab und an tauchen solche Anlagen wie im vorhergehenden Post auf. Ich habe solch ein Gerät für unter 100€ in der Nähe einsammeln können. Ansonsten sind 245€ ja auch okay.
Wichtig ist, einen Staubsauger anzuschließen, sonst seht Ihr schnell nichts mehr.
Wenn Ihr das Strahlgut schonen wollt, beklebt die Wände mit einem Linoleum-Fußbodenbelag. Am Besten in hellgrau oder weiß. Das Strahlgut hat dadurch eine länger Haltbarkeit, weil es an den Wänden nicht "zerschellt". Außerdem wird es heller in der Anlage.
Und vergesst diese ganz kleinen Würfel aus dem Baumarkt. Das Volumen ist zu klein, da ist schnell nur noch Nebel drin.
Ich habe mir beim Glaser passende Scheiben schneiden lassen. 2mm die ich innen einbaue und 4mm die außen drauf kommen. Die 2mm Scheiben sind "Opferscheiben", die sind billig und wenn sie stumpf geworden sind, fliegen die einfach in die Tonne. Schaffen deutlich mehr Durchblick, als diese Klebefolien, die sind viel zu schnell blind. Die 4mm Scheibe ist zur Sicherheit, falls die dünne scheibe mal bricht.
Ich hab mir die 220 Liter Kabine auch bei ebay Kleinanzeigen gezogen. Ausgeschlachtet also ohne Licht und Pistole hab ich 40 euro bezahlt. Bin aber noch nicht dazu gekommen sie zu komplettieren. Ich glaube das Ansaugrohr ist auch noch ohne Belüftung. Da muss ich auch noch ran.
Kristian
das mit den Scheiben werd ich glaube auch übernehmen, genau wie das beschichten der Innenseiten.
Danke für die Tipps.
Gruß Stefan
Ich frag mich was für ein Farbschema vom Passat er übernommen hat? Aber gut Original Militärfahrzeuge sind nicht jedem Wichtig.
Gruß Stefan
Serie 3 hat Schiebefenster wie richtige Landys. Würde auch mal bei Iveco nachfragen.
Gruß Stefan
Hallo Kai
Bei den Briten gibt es einen "Merlin Report" Da kann man auf einer Internetseite sein Militärkennzeichen eingeben und bekommt dann von fast allen ausgesonderten Fahrzeugen einen genauen Überblick. Vom Tag der Indienststellung bis zur Aussonderung mit allen Stationen die das Fahrzeug mitgemacht hat. Vielleicht gibt es sowas mit der Y Nummer auch?
Gruß Stefan
Kommst du da während der Fahrt auch hin?
Das Militär hat ihn an die Front der Sitzkiste gesetzt. Wenn es während der Fahrt aus dem Kombiinstrument raucht hat man den ganz schnell gedreht.
Kommst du im September zum Olivlandytreffen?
Gruß Stefan
Ich hatte auf facebook auch schon geschrieben.
Der
https://www.conrad.de/de/p/tru…nd-ip54-1-st-1588001.html
Ist beim Wolf verbaut. von hinten in die Sitzkiste geschraubt. Es schaut nur der Rote Schalter raus. Bei dem Einbausatz für den Wolf auf ebay.uk sind die Kabel und die Minuspolklemme an der Batterie dabei.
Gruß Stefan
Im Grunde egal welche sich dreht. Bei meinem Landrover kann ich die Natokupplung drehen oder verriegeln. Die Briten haben verschieden Anhänger für die Landys. Die einen hatten eine drehbare Öse, die anderen nicht.
Deswegen dreht sich die Öse dann den Haken feststellen. Dreht sich die Öse nicht dann sollte sich die Kupplung drehen.
Kannst du am Wolf einen Landwirtschaftlichen Anhänger an die Kupplung stecken? Beim Landy geht das nicht. Die landwirtschaftlichen Anhänger haben eine 40mm Bohrung in der Öse, der Sankey 63mm.
Gruß Stefan
Ich hab mich in die Whatsapp Gruppe aufnehmen lassen. Würde mich hier aber auch über einen eigenen Bereich dafür freuen. Bei den neuen Medien hat man halt schnell was geschrieben oder ein Bild hoch geladen. Das Problem haben mittlerweile alle Foren im Internet. Ist bei den Landrover Foren auch so. Ich versuche beides zu nutzen. Wie Kristian anmerkt ist die Übersicht bei Facebook oder Whatsapp aber Katastrophe.
Gruß Stefan
Ich liebe ja das 9x9 Zelt der Briten. Passt perfekt hinten an meinen Landrover. ist wie ein kleines Haus, stehhöhe und schöne Fenster. Klar trägt das keiner an die Front. Glaube auch nicht das da noch einer hunderte Km hin laufen muss. Für ganz vorne werf ich noch ein Tarp in den Raum. Min. so flexibel wie die alte Zeltbahn.
Auf den Bildern oben sieht das alles vom Material her irgendwie Billig aus. Kann mir nicht vorstellen das der Stoff stabil genug ist.
Gruß Stefan
Christian das wäre doch was für den Mammutpark?
Gruß Stefan
Sorry für den Teckel, sollte natürlich Deckel heißen.
Gruß Stefan
Hallo Leute
Ich besitze das Schwedische Kochgeschirr auch in Alu und Edelstahl. Es gibt meiner Meinung nach nichts besseres als das Teil in Edelstahl.
Als ehemaliger Panzeraufklärer bin ich ja lieber mit dem Fahrzeug unterwegs, da spielt Größe und Gewicht nicht so die Rolle. Seit 2005 bin ich nur noch im Militär Landrover unterwegs. Da am liebsten natürlich mit britischen Sachen. Daher habe ich einen Cooker No 12 mit passenden Edelstahltopf und Teckel den man auch als Pfanne nutzen kann. Als Essgeschirr habe ich das Holländische in Edelstahl. Das ist ja Baugleich mit dem britischen nur halt kein Alu.
Kochende Grüße
Stefan