Zündung umgebaut, Höchstgeschwindigkeit reduziert

  • Hallo Leute,
    ich habe mal ne kurze Frage. Ich habe meinen 78er Kübelwagen von der BW Zündung auf die zivile Zündung umgebaut (Ralfs Umbausatz).
    Zündung mit Prüflampe eingestellt. Nach Beendigung probiert, springt sofort an und läuft meines Erachtes rund. Danach war er auch in der Werkstatt weil er durch den TÜV musste. Alles kein Probem, Abgasuntersuchung perfekt.


    Das Problem ist das ich nurnoch eine Höchstgeschwindigkeit von ca 80km/h habe. Im 3ten Gang zieht er, im 4ten nicht mehrwirklich, da wird er eher wieder langsamer. Woher könnte das kommen?


    2te Sache, nur mal interessehalber, was würde passieren wenn ich die Zündspule falsch herum anklemme? Würde das auswirkungen haben? Nicht das mir das Ding falsch herum reingerutscht ist.


    Danke schonmal.


    Gruß Chris

  • Moin Chris,
    an der Verkabelung der Zündspule sollte es eigentlich nicht liegen...
    Hast du mal alle Zylinder einzeln abgeblitzt?
    Kommt tatsächlich an allen Zylindern ein Funke an?
    Ist die Zivile Zündung mit Unterdruckverstellung (Dose)?

  • wenn du Klemme 1 und 15 an der Zündspule vertauschst hast du keinen Funken,
    das kann es nicht sein.


    Tippe auch eher auf die Verstellung des Zündzeitpunktes.


    Hast du ne Stroposkoplampe?
    dann könntest du das überprüfen.

  • moin, also zündzeitpunkt passt so. Unten heraus kommt er ganz gut, oben geht dann nicht mehr viel. Eine Unterdruckverstellung habe ich. Die funktioniert auch (hörbar im Leerlauf). Macht auch keinen Unterschied der schlauch draufsteckt und die verstellt, oder ob ich es abgeklemmt habe. Immer obenrum keine Leistung. Da fällt mir auf, Zündkerzen sind auch neu. Bosch W8AC sind das die richtigen?

  • Ja die sind richtig, aber eigentlich sollen W8BC besser sein,die verschmutzen weniger.
    Obs nun Spätzündung oder der Vergaser ist, lässt sich per Ferndiagnose nicht festellen,
    wenn man nicht weiss wie der vorher gelaufen ist und was du alles gewechselt hast.

    Ich heisse Thomas,bin aber an die Anrede Tc gewöhnt und möchte das so weiterführen

  • Eine Unterdruckverstellung habe ich. Die funktioniert auch (hörbar im Leerlauf).


    Wie hört man das? Beiu mir höre ich da nix, ichhabe aber auchnochnie bewusst dahin gehört.
    Stroboskoplampe anschließen und etwas Gas geben.
    Mittels der Stroboskoplampe solltest du dann optisch sehen ob sich der Zündzeitpunkt an der Riemenscheibe verstellt.
    Hören kann man das nicht.
    Was aber komisch ist das bei ihm bis in den 3. Gang alles völlig normal ist und erst in vierten Gang Leistungsverluste da sind.
    Bei einem modernen Auto würde ich sagen, Software neu aufspielen und gucken ob sich was verändert. Aber beim Kübel geht das nicht so einfach.

    Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend,

    sonst würden wir, dank Pac-Man, heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören.

  • Habe ich auch noch nicht gehört das man die hört oder hörst du ein zischen ? dann ist die membran defekt !


    Unterdruckdose den Schlauch am Vergaser abziehen und dran saugen, dann muss sich die Platte auf der der Zündkontakt sitzt im Verteiler bewegen.


    Merkst du beim saugen keinen Widerstand ist die Udruckdose defekt. Widerstand ist da aber bewegt sich nix muss du die Platte gängig machen.


    Gruß Jürgen

    "ein Auto hat erst dann genug PS, wenn man Angst hat es zu starten"

  • Vielleicht einfach wieder den alten einbauen um das Problem einzugrenzen....wenn es dann weg ist liegt es ja eindeutig am Verteiler.
    Alternativ auch mal Zündspule und Kondensator wechseln (Ersatz sollte eh immer vorhanden sein 8) )

  • Da er vorher fast 2 Jahre nix geschrieben hat,könnte das auch die erste Wiederbelebung nach langer Zeit sein.Ist dann vielleicht nur alter Sprit.Vielleicht wohnt er sogar bei einen um die Ecke,aber wenn kein Input kommt,kann man nix machen.

    Ich heisse Thomas,bin aber an die Anrede Tc gewöhnt und möchte das so weiterführen

  • So, war gestern die letzten Tage unterwegs, Jetzt schaffe ich es wieder zu schreiben. Also das mit der unterdruckregelung hab ich wohl nen bischen falsch geschrieben.Also wenn ich am schlauch sauge, ändert sich die Drehzahl. Somit schein die ja nicht defekt zu sein. Gestanden hat er seit letztes Jahr Oktober, Sprit ist neuer drin. Ich fahre demnächst mal in die Werkstatt.wir haben hier eine die sich auf Käfermotoren spezialisiert hat. Wenn ich da was neues weiß, werde ich mich melden.


    Danke euch schonmal

  • Aha!


    Dann ist umso wahrscheinlicher, dass der nötige Unterdruck nicht aufgebaut wird.
    Wenn (wie Du scheinbar schreibst) "Schlauch draufgesteckt" = " es abgeklemmt (Schlauch abgezogen?!)" = "Kein Unterschied", dann ist Deine Zündzeitpunktverstellung dauernd inaktiv (wie ich oben schonmal schrieb).


    Wenn die Saugprobe eine Änderung der Drehzahl im Leerlauf mit sich bringt, dann würde ich dringend den Schlauch in ganzer Länger kontrollieren oder tauschen und dann mal den Ansaugtrakt auf eine Undichtheit (Falsche Luft) checken.


    Grüße


    freddy

  • Wo hast du denn die Unterdruckdose angeschlossen?
    Am Ansaugrohr oder am Vergaser?
    Falls am Vergaser: Ist der Kanal für die Unterdruckentnahme überhaupt durchgebohrt?
    Am original Kübelvergaser gibt es diesen Anschluss ja nicht.


    Gruß,
    Patrick

  • Wo
    Falls am Vergaser: Ist der Kanal für die Unterdruckentnahme überhaupt durchgebohrt?
    Am original Kübelvergaser gibt es diesen Anschluss ja nicht.


    Stimmt nicht, mein Vergaser hat diesen Anschluß und ist ein Solex 34 Pict 3 Vergaser.

    Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend,

    sonst würden wir, dank Pac-Man, heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!