Hallo,ich bins nach längerer Pause :thumbup: kann mir jemand sagen welche funktion die lasche/bzw tasche unter der Plane im Fahrraum hat?
Und noch was,ist es möglich oder auch so gewollt das man die seiten Planen hoch binden kann? Habe mich damit noch nicht befasst.
Fotos sind beigefügt.

Plane/spriegel
-
-
Hallo 76er,
bei mir ist zwischen Frontscheibe und 1. Überrollbügel noch eine Querverstrebung. Dafür ist die Lasche/Tasche normalerweise.
Klar kannst Du die Seiten hochbinden. Klettverschluß hinten an der Seite + Klettverschluß an der Tür lösen und die Seite hochrollen.
Dann mit den Gurten (hängen innen) oben zusammenbinden und in den Metallhaken befestigen. Gleiches Prinzip wie hinten am Heck. Fertig.Gruß
BibelbillP.S.: Witzigerweise hat meine neue MB-Plane die vordere Lasche nicht. Frechheit... :huh:
-
Hi,
da sollte normalerweise eine Stange/Strebe sein, wo die Lasche befestigt wird.
Seitenteile kann man seitlich hoch rollen und mit den innenliegenden Befestigungen/Haken festmachen. -
Ok danke,werde das mit den seiten mal testen bei dem wetter jetzt.Innen habe ich keine Querstrebe...
-
-
Ah ok,im Laderaum habe ich die.
-
Hallo, der Querspriegel vorn wurde erst später von der Bundeswehr nachgerüstet. Grüsse Marcus
-
In der "Bucht" ist sowas unter "G250 Planenstrebensatz", so wie es aussieht...
-
Hallo,
ist der Querspriegel denn notwendig? Evtl gegen Verdeckflattern?
Grüsse uweUwe -
In dem Zusammenhang eine andere Frage: warum sind denn die Ösen für die Befestigung der hochgerollten Seitenteile nicht auf gleicher Höhe angebracht? Dadurch hängen die Rollen immer schief. Witziger Weise hat mein Sattler dies beim Nachbau des Verdecks übernommen. Wir haben es jetzt durch unterschiedliche Längen der Laschen ausgeglichen. Aber gibt es einen bestimmten Grund dafür?
-
die rollen sollen schief sein damit das regenwasser ablaufen kann ...wenn er mal im freien vom regen überrascht wurde....und sich keine grünalgen am kunststofffenster anstzen...die bekommst du schlecht ab...
-
Mich würde auch die Antwort auf die Frage von gazfahrer interessieren, ob der Querspriegel denn notwendig ist z.B. gegen Verdeckflattern.
Ich will evtl. den vorderen Teil vom Verdeck anpassen, um den getrennt aufrollen zu können.
Gruß -
Guten Morgen.
Eine gute Frage. Ich würde sagen teilweise. Ich habe den Spriegel, allerdings am neuen Verdeck keine Lasche mehr dran. Manchmal schlägt das Verdeck kurz dagegen, allerdings ab Tempo 70, also ab da wo es langsam eh laut wird, wird mein (neues) Verdeck hinten wohl so vom Wind zusammen gedrückt das es sich vorne hoch drückt und ich dann zwischen Stange und Verdeckbeule locker 4 Cm Platz habe. Oder es wird vorne hoch gezogen. Wer weiß... Mich jedenfalls würde es schon freuen wenn mein Verdeck eine Lasche hätte wie das alte. Aber das kann man wohl bei dem Spottpreis für das neue nicht erwarten... Und den Spriegel möchte ich auch behalten. Da kann man sich so schön dran festhalten -
Ganz einfach .... Hast du diese Hülle am Verdeck über Fahrer Beifahrer dan macht die Stangen Sinn und verringert das flattern ... Gibt wie oft beim neue Verdeck die Hülle nicht dan Stangen weg.... Oder machst du wie damals der Micha und lässt einer planenmacher dein Verdeck anpassen mit einer geklebt Hülle
Ich habe jetzt ein Verdeck von 2010 orichinoooooool MB und keiner Hülle vdh Stangen raus ... Muss noch wo liege :? -
Und wo bekomme ich ein gutes neues Verdeck her? Benötige eins in schwarz , am besten Stoff.
-
Schwarz wird nur beim Zubehör vdh Sattler und googeln ....
-
Gibt es da Erfahrungen mit den Qualitäten?
-
Gibt - gab die Sonnenland kwaliteit scheint die beste zu sein ..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!