Da war ich mit meinem 617A
Kiste hoch wie Hauswand und 33er MTs mit 12,5l/100km richtig gut unterwegs
Da war ich mit meinem 617A
Kiste hoch wie Hauswand und 33er MTs mit 12,5l/100km richtig gut unterwegs
Alles anzeigenEinen wunderschönen Sonntag morgen an die Gemeinde!
Gestern habe ich eine kleine Reise auf der Autobahn unternommen. Durchschnittsgeschwindigkeit 90-100 km/h.
ich habe einen exakten Verbrauch von 17,03 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Ich bin eine Gesamtstrecke von 210 Kilometern gefahren,
die fast ausschließlich aus leerer Autobahn bestand.
Mein Verbrauch ohne Dachträger und mit den kleineren 225/75r16 Reifen lag bei 14,37L auf 100km.
Grüße
Da gilt dann nur noch das bessere Drehmoment des Diesels.
Im Gelände liege ich so bei 18l und auf der Straße um die 15 - aber ich tanke Super. 😀
Da lob ich mir die Schmalspurreifen.
Aber eigentlich Nebensache. Denn direkt darauf achten tue ich nicht.
Hi,
immer fein das zu lesen wie ich es sehe: Hoch wie ne Wand, MT Reifen, Bügel-Spiegel, Funksockel hoch und dann läuft der Sprit. Unter die 25 Liter komme ich aber nie.
Da gilt dann nur noch das bessere Drehmoment des Diesels.
Im Gelände liege ich so bei 18l und auf der Straße um die 15 - aber ich tanke Super. 😀
Da lob ich mir die Schmalspurreifen.
Aber eigentlich Nebensache. Denn direkt darauf achten tue ich nicht.
255/85 R16 MT Bereifung, 2,10 hoch und 2,9l Diesel ohne Aufladung, da liege ich bei 12,5 - 13,5l/100km und ich fahre nie langsamer als 90 -100 (abgesehen von Ortschaften)
Mein OM603 in der 33jährigen Limo möchte im Schnitt 8l haben. Ist aber kein Vergleich.
Alles anzeigenEinen wunderschönen Sonntag morgen an die Gemeinde!
Gestern habe ich eine kleine Reise auf der Autobahn unternommen. Durchschnittsgeschwindigkeit 90-100 km/h.
ich habe einen exakten Verbrauch von 17,03 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Ich bin eine Gesamtstrecke von 210 Kilometern gefahren,
die fast ausschließlich aus leerer Autobahn bestand.
Mein Verbrauch ohne Dachträger und mit den kleineren 225/75r16 Reifen lag bei 14,37L auf 100km.
Grüße
Den Verbrauch habe ich Bei den Geschwindigkeiten auch mit Dachgepäckträger. Allerdings nicht beim Wolf sondern beim 463iger Benziner.:-)
Beste Grüße
Weiteres Update, ich habe mir den Schnorchel von Mercedes bestellt und ihn heute kurzfristig montiert.
Hach.. wie schön
Un jetzt noch ein 5 Gang und dann is alles gut:thumbsup:
gruss nobi
Un jetzt noch ein 5 Gang und dann is alles gut:thumbsup:
gruss nobi
nein lange ned
Dan kommt OM605A oder 606 von Steffen
Alles anzeigenWeiteres Update, ich habe mir den Schnorchel von Mercedes bestellt und ihn heute kurzfristig montiert.
Hach.. wie schön
vor kurzem erst schrieb ich, ich werde nun eine Pause einlegen, was Investitionen angeht.. siehe da, kurz darauf gabs nen Schnorchel..
Wie man im Hintergrund sieht, Wird gerade um mein Haus herum gebaut (neues Dach), heißt wenig Zeit..
Ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen,
das mit dem Investitionsstopp war nichts
Egal was man macht, man investiert immer bei einem G.
Ich war mit meiner Familie kürzlich mit dem G in Österreich, in der Nähe von Krimml.
von mir aus sind da ca. 430KM einfach.
Ich habe vorher noch alle Öle und Filter gewechselt (inkl. Achsen und Getriebe) und einen
Feuerlöscher an der Originalaufnahme hinter dem Sitz befestigt.
Weiter gabs einen Spaten in den Motorraum, und zwar den Originalen eckigen, nicht den halbrunden.
Wir haben unsere Smartphones zu Hause gelassen,
eine alte Casio Digitalcamera eingepackt und einen Atlas mitgenommen, weil wir frei von Erreichbarkeit und dem Zwang "mal kurz aufs Handy schauen" sein wollten.
Kann ich nur empfehlen
Der G hat uns an Orte gebracht, von denen wir mit einem normalen Auto nur geträumt hätten.
Man kann hier eben mal kurz wohin fahren, wo man mit einem anderen Fahrzeug nicht mal auf die Idee kommt, durch zu fahren.
Im Großen und Ganzen hatten wir vollbepackt einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca 20 Litern,
die Alpenstraße Gerlos wurde zwar langsam, aber ohne Probleme gemeistert. Probleme gab es gesamt keine, außer, dass der Lüfter (Innenraumluft) vom Fahrtwind aus immer wieder mal leicht angetrieben wurde und dann lästig gequietscht hat.
Anbei ein paar Bilder.
Ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen,
das mit dem Investitionsstopp war nichts
Egal was man macht, man investiert immer bei einem G.
Das Hatten wir dir am Anfang auch gesagt .... gel
Das Hatten wir dir am Anfang auch gesagt .... gel
Das kommt eben davon weil diese Wägen einen in Ihren Bann ziehen. Ich finde auch ständig etwas was noch gemacht werden müsste.
Auch so eine Reise werde ich nächstes Jahr unternehmen. Salzburg Hangar 7 der flying Bulls und gerne mal den Schöckl hochfahren.
Meiner hat nur eine Sperre. Ob das für die holperigen Wege ausreicht?
Deine Bilder sind richtig Klasse, Deine Story mit Deinem G ist auch sehr unterhaltsam. Gerne jederzeit mehr davon:thumbsup:
Meiner hat nur eine Sperre. Ob das für die holperigen Wege ausreicht?
Hallo Klaus!
Vielen Dank!
Meiner hat auch nur eine Sperre, das reicht vollkommen aus, die zweite Sperre ist zwar toll zu haben (ich werde evtl. irgendwann meine Vorderachse umrüsten/tauschen), aber tatsächlich nur in extremsten Situationen nötig. Für die Hoppelwege und unwegsames Gelände genügt in aller Regel der normale Allrad (so war es bei mir in ganz Österreich, ich habe nicht mal die Geländeuntersetzung benötigt).
Moin,
was einen aber vom Einsatz nicht abhalten sollte - ich würde 1x Monat die Sperre(n) schon einrücken um dem Gammel vorzubeugen. Sonst sind die Sperren fest und das Jammern beginnt.
Alles anzeigenIch habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen,
das mit dem Investitionsstopp war nichts
Egal was man macht, man investiert immer bei einem G.
Ich war mit meiner Familie kürzlich mit dem G in Österreich, in der Nähe von Krimml.
von mir aus sind da ca. 430KM einfach.
Ich habe vorher noch alle Öle und Filter gewechselt (inkl. Achsen und Getriebe) und einen
Feuerlöscher an der Originalaufnahme hinter dem Sitz befestigt.
Weiter gabs einen Spaten in den Motorraum, und zwar den Originalen eckigen, nicht den halbrunden.
Wir haben unsere Smartphones zu Hause gelassen,
eine alte Casio Digitalcamera eingepackt und einen Atlas mitgenommen, weil wir frei von Erreichbarkeit und dem Zwang "mal kurz aufs Handy schauen" sein wollten.
Kann ich nur empfehlen
Der G hat uns an Orte gebracht, von denen wir mit einem normalen Auto nur geträumt hätten.
Man kann hier eben mal kurz wohin fahren, wo man mit einem anderen Fahrzeug nicht mal auf die Idee kommt, durch zu fahren.
Im Großen und Ganzen hatten wir vollbepackt einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca 20 Litern,
die Alpenstraße Gerlos wurde zwar langsam, aber ohne Probleme gemeistert. Probleme gab es gesamt keine, außer, dass der Lüfter (Innenraumluft) vom Fahrtwind aus immer wieder mal leicht angetrieben wurde und dann lästig gequietscht hat.
Anbei ein paar Bilder.
Bei den Bildern könnt ich glatt noch mal schwach werden 👍👍👍👍👍👍
Bei den Bildern könnt ich glatt noch mal schwach werden 👍👍👍👍👍👍
im Bezug auf was?
im Bezug auf was?
Im Bezug darauf, das ich allem Grünen abgeschworen habe
Gruß Frank
(Und ja auch schon zwei G's hatte)
Guten Abend. Ich habe mich nach langem Hin und Her dazu entschlossen, mein Ersatzrad vom Dach oben herunter zu nehmen und am Heck zu montieren. Hierzu habe ich mir einen originalen Mercedes Ersatzradhalter gekauft, Türe schließt trotz meiner immer anhaltenden Bedenken (wegen Gewicht) absolut sauber. Optik find ich ebenfalls top!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!