Sooo jetzt geht es richtig los Material wurde gefunden und für gut befunden!
LG Anton
Sooo jetzt geht es richtig los Material wurde gefunden und für gut befunden!
LG Anton
Heute den ersten Streifen zum einhängen in die Schere angefertigt!
Mit meinem CO2 Laser ausgeschnitten.
LG Anton
Gestern mit einem Bekanntem auch Borgward B2000 Besitzer begonnen die hintere Achse zu zerlegen da die ja undicht war/ist.
Erschreckend mussten wir feststellen das alle Schrauben egal ob Steckachse, Schleuderring und so weiter Lose waren und zwar so das man sie mit der Hand aufdrehen konnte! In der Trommel dann festgestellt das Federn falsch eingehängt wurde und die Dichtungen vom Bremszylinder sich verabschiedet haben. Ich hab anscheinend schon die Robur Bremsen drin. Sonst sah eigentlich alles neu aus.
Jetzt meine Frage in die Runde!
Bezugsquelle für die Gummidichtungen/Manschetten für die Bremszylinder?
Alles anzeigen
Danke Peter
Aber ich komm auf ganz andere Maße das ist mein Problem!
ich hab ca 36mm 27mm Bolzen 9mm
LG Anton
Hast Du da in einigen Bereichen einen Roburgward?
Detlev
Hast Du da in einigen Bereichen einen Roburgward?
Detlev
Ja! Jetzt kommen die ganzen Schandtaten vom vorbesitzer raus! Allein die Flachmuttern von der Nabe! Hab noch nie so zerstörte Muttern gesehen! mach Euch mal Fotos wenn ich wieder in der Halle bin! Jetzt muss ich erstmal die Trommel Sandstrahlen und neu lackieren!
Bin doch schon wieder am Sandstrahlen!
Heute ist endlich der Stoff für die Verdunkelung gekommen!
Sehr schönes oliv schon fast RAL 6014 alt.
Extrem angenehm zum anfassen und wir mit canvas angegeben das auch stimmt.
LG Anton
Aber ich komm auf ganz andere Maße das ist mein Problem!
ich hab ca 36mm 27mm Bolzen 9mm
Dann ist der hier richtig:
Rep-Satz RBZ 28,6 mm -> Autofren D3059
Wobei, da schon mal jemand getauscht hat, denn original sind hinten 25,4 mm.
Gruß
Peter
LG Anton [attach='144754','none','true'][/attaattach
Hier meldet sich jetzt der Bekannte Warum ist eigentlich in der abgerissenen Schraube ein Längsschlitz? Kann das jemand erklären? Versteh ich nicht, was das soll. Muß da unbedingt mal bei meinem nachschauen, ob der auch sowas hat. Oder ist da noch eine Hülse drüber?
Gruß Arnd
LG Anton [attach='144754','none','true'][/attaattach
Hier meldet sich jetzt der Bekannte Warum ist eigentlich in der abgerissenen Schraube ein Längsschlitz? Kann das jemand erklären? Versteh ich nicht, was das soll. Muß da unbedingt mal bei meinem nachschauen, ob der auch sowas hat. Oder ist da noch eine Hülse drüber?
Gruß Arnd
Das ist ne Hülse!
Hab schon geschaut auf dem Anhänger liegt erst!
LG Anton
Soll sich wohl bei der Federbewegung mitdrehen, oder was ist der Sinn der Hülse?
Soll sich wohl bei der Federbewegung mitdrehen, oder was ist der Sinn der Hülse?
Denke Ja! Aber ob sich da noch was dreht glaub ich bei keiner der Hülsen!
Und wenn der Schltz der Hülse auf der Feder aufliegt dann ist es eh vorbei damit. Merkwürdig.
Ich hätte mal getippt das die Hülse mit der Schraube verspannt wird, dann dreht da nichts mehr.
"Die Teile heißen wohl Federklammern und verhindern beim Zurückfedern und Durchschlagen ein Durchbrechen, daher werden sie auch Rückprallklammern genannt. Außerdem halten sie das Federpaket zusammen und verhindern ein seitliches Verschieben"
Wieder was gelernt, wusste ich bisher auch nicht.
Und die Hülse dient dazu, dass man beim anziehen der Schraube die Federklammer nicht zusammen zieht.
Gruß
Peter
Das war jetzt die letzte Aktion für dieses Jahr.
Bremstrommel sandgestrahlt und neu lackiert. Bremszylinder überholt und ein neuen Simmerring eingepresst.
Ich wünsche Euch allen schöne besinnliche Tage und rutscht gut rüber.
2025 geht's dann hir weiter.
LG Anton
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!