Motor-Totalschaden - Start meiner Wolf-Beziehung...

  • Hallo,


    eigentlich wollte ich ja als neuer Wolf-Besitzer von dem Fahrzeug schwärmen.....
    Aus privater Hand, von einem 79 jährigen niederländischen Renter - was kann da schief gehen?


    Noch auf der Überführungsfahrt gab es ein schabendes Geräusch, das selbst den Motor übertönte. Ein großes Stück der Kupplungsglocke war weggeflogen.



    Etwas Öl kam auch; das saugten aber ein paar Lappen auf.
    Klar, dass da motormäßig nichts mehr kam. Ich (bzw. meine tapfere Frau..) habe ihn dann bis zur ersten Autobahnabfahrt geschleppt und abgestellt - passender Weise in der "Benz-Strasse" :-(


    Die Ursache wurde dann bei der Motorzerlegung gefunden: Die Schwungscheibe war zerbrochen.


    Hier das neue "Mehr-Massen-Schwungrad":



    Nachdem der Zahnkranz abgebrochen war zerlegte er die Kupplungsglocke, verursachte einen Riss in der Ölwanne und fräste weg, was da sonst noch war.


    Ich habe viel im WWW gesucht, aber so einen Schaden weder für den OM602 noch für andere Motore gefunden. Habt Ihr von so einem Kracher schon ´mal gehört?


    Weitere Bilder folgen.


    Jürgen

  • Tja... 79er Rentner sind keiner Garantie ... So einer schade is nicht schön und hätte böse Ende können... Möglicherweise wäre einer falsch eingesetzt Schwungscheibe oder dieses hat sich gelöst Mängeln richtige Drehmoment beim Befestigen ...

  • Was für ein blöder Schaden.


    Aber, Jürgen, sieh es mal so : Von jetzt an kann es nur besser werden.


    Manchmal, wenn ich mit dem Borgward in Afrika unterwegs bin, kommt mir manchmal der ketzerische Gedanke, ob mit einem moderneren Auto manches nicht einfacher wäre.
    Solche Schilderungen bringen mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
    Jedes Auto kann kaputt gehen, ob Daimler G oder Toyota Buschtaxi. Also bleibe ich bei meinem Alteisen, wo nicht der Computer die Materialstärke der Schwungscheibe berechnet hat, sondern logischer Menschenverstand.


    Halte durch !


    Gruß Jozi.

  • Danke für den Trost!


    Schwungscheibe nicht richtig fest - Dehnschrauben nicht ersetzt - hatten wir bei einer BMW R1150 frisch von einer Motorreparatur bei einer Vertragswerkstatt. Auch diese Schwungscheibe flog weg - glücklicherweise ohne Sturz. Da kommen auch mal Motorradfahrer ums Leben.


    Aber, Jozi, auch ich würde beim Alteisen bleiben. Da bestimmt wenigstens kein Rechner, ob Du überhaupt fahren darfst.


    Ich bleibe ´dran!


    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!