Moin Kameraden,
schickt mir mal 'ne PN mit Eurer Adresse...
Bernd grüßt
Moin Kameraden,
schickt mir mal 'ne PN mit Eurer Adresse...
Bernd grüßt
Moin Olli,
ich würde aus Erfahrung tatsächlich zu einem gebrauchten Sonorex tendieren.
Die alten Serien mit mechanischer Zeituhr und Temperaturverstellug sind langlebiger.
Achte unbedingt auf den Zustand der Wanne: Hat diese Kavitationsspuren spricht das für viele Betriebsstunden ohne den Einsatz von Trägerflüssigkeit.
Ist die Wanne durch, ist das Teil Schrott. Reparierbar sind für den Ottonormalelektrotechniker Hochfrequenzschwingkreise nur sehr bedingt, hatte ich schon...
Ein befreundeter Goldschmied https://skull-jewels.com/ benutzt seit Jahren die Chinakracher, welche bei hoher, täglicher Belastung auch mindestens fünf Jahre durchhalten oder in der Garantiezeit das Zeitliche segnen. (und das ist ja bei "gelegentlichem" gebrauch das Problem...)
Mir ist trotzdem "Made in Germany" sympathischer...
Grüße, Bernd
Zu einem Oldtimer gehört das warmweiße Licht einfach, oder sehe ich das falsch?
...genau! Habe mal probeweise eine Led in den Iltis Rückfahrscheinwerfer eingebaut: Super helles Licht, beste Ausleuchtung aber für mein Empfinden absolut unpassend, schon störend. Daher wieder das Original...
...wo bekommt man den ad hoc 50 Stück K50 her??? Beim DRK ist der seit Jahrzehnten raus.
Grüße, Bernd
...bei Ebay als Nachbau ohne T-Kreis für 15€ zu haben, wenn´s denn ein Nachbau im original Puch werden soll...
Ebenfalls in der Bucht als Original für 55,80€ all incl. bei Onkel Thilo im Angebot.
Grüße, Bernd
...habe original MB Hydros verbaut, nachdem die INA`s nach 20tkm (damals...) wirklich Geräusche machten. Da ist bis heute Ruhe.
Daß man Hydrostössel entlüften muss, höre ich hier zum ersten mal.
...
Hallo Friedrich,
mein M102 treibt zwar einen 124er an, aber im Prinzip klappert es ja gleich...
Wie bei Deinem Motor habe ich diese Art der Geräusche bei ca. 100tkm vor 20 Jahren zum ersten mal wahr genommen.
Ein alter, erfahrener MB Meister hörte da einen Kolbenkipper, den ich aber nicht wahr haben wollte... O-Ton: Damit läuft der noch 300tkm...
Mich nervt sowas aber...
Also: Hydros getauscht, Kettenspanner getauscht, was irgendwie eine Veränderung brachte, aber keinen befriedigenden Erfolg.
Bis heute -350tkm- macht er das besonders in wirkich warmen Zustand an wirklich warmen Tagen immer noch. Möglich wäre auch noch eine gelängte Duplexkette , eingelaufene Stirnräder und/ oder Laufschinen. Da der Motor aber mit der ersten Zylinderkopfdichtung noch immer Staubtrocken ist und der Zündzeitpunkt noch akzeptabel, habe ich bislang nichts weiter gemacht (ausser guten Service) und warte zu. Alles Andere würde sich sicherlich zu einer Motorrevision auswachsen...
Trotzdem kannst Du ja mal den Ventiltrieb anschauen, da es -bei ca. 1000tkm-... auch nicht so selten eingelaufene Nockenwellen gegeben haben soll...
Berichte mal...
Grüße, Bernd
Die Kompassfüssigkeit lässt sich nachfüllen. Schön ist aber das die Dosen nicht vergilbt sind
...na dann erzähl mir bitte mal wie man das womit macht...
Grüße, Bernd
Nagib
Grüße, Bernd
Ich würde was ohne "Klebe" nehmen.
Falls man es noch mal abmachen muß.
...und ich würde diese hier:
nehmen. Hat sich seit über 20 Jahren bewährt.
Ist dauerplastisch, dichtet sich selbst nach und ist bei Bedarf problemlos und ohne Rückstände entfernbar.
...die Dinger sind relativ selten, meißtens teuer aber reparierbar.
Häufiger Fehler sind kalte Lötstellen.
Grüße, Bernd
...und mir wäre das Teil 30€ plus Versand wert, falls Marcus sich nicht entschliessen sollte...
Grüße, Bernd
Dann doch lieber die gute, orange Bw Warnweste - da wurde wenigstens noch Qualität beschafft.
Detlev
Detlev, da bin ich bei Dir!
Aber... die mitgeführten Warnwesten müssen der DIN EN ISO 20471 entsprechen und genau das tun die qualittiv hochwertign BW- Westen nicht...
Fazit: Garantiert besser, aber nicht zulässig und somit im Zweifelsfalle strafbewährt...
Grüße, Bernd
Warum nörgeln hier einige an dem Fahrzeug rum ?
dann mit falschen taktischen Zeichen verunziert werden oder mit nicht passendem Zubehör aufgehübscht werden
Das darf jeder für sich selbst entscheiden.
Und so lange es Gesetzeskonform ist kann jeder den Scheiß machen, den er will!
Das hier ist schlicht ein Verkaufsangebot und der Verkäufer hat das Fahrzeug weder zur Begutachtung vorgestellt noch darum gebeten.
MEINE MEINUNG!
Wenn man Angebote zu EBay und anderen Portalen verlinkt und dort der Preis steht, ist es OK.
Dazu sind verschiedene Admin`s verschiedener Meiunung!
Ztat "Der BundesBär": Bitte auch bei Verweisen auf KLAZ und Co. hier einen Preis angeben!
...was ja beliebig schade ist...
Vielleicht ist das Interesse ja bei Ebay Kleinanzeigen größer???
... der Tank wurde aber auch schon im Bereich des Vorwärmers gelötet!
...super... mit Weichlot... Brandgefährlich so ein Murks!
...davon ab, dass die Form und Verlegung des Endrohres einen Sinn hat, erlischt mit einer eigenmächtigen Änderung auch schlagartig die ABE des Fahrzeuges.
Wenn man sich beim ausrichten der Abgasanlage Mühe gibt und zusätzlich die verstärkten Gummis vom Mercedes SL (mit innenliegender Kette) verwendet, klappert da nix!
geöffnetem Heckfenster zieht der Iltis die Abgase (leider...) garantiert nach vorn.
Oh je = dann haben die Jung's ja bös gelitten damals
Ja, haben sie! Aber nur, weil in den allermeißten Fällen der Iltis bei der Truppe aufgeplant mit Türen bewegt wurde.
Da kommt dann im Sommer ganz schnell Campingfeelig auf: Morgens 1100 nach `ner Kiste Bier im Viermannzelt...
Und hier noch mal amtlich; ich zitiere die 1Dv /050-12:
VORSICHT. Nicht mit hochgeklappter Planenrückwand fahren. Vergiftungsgefahr.