Ruhe in Frieden!
Beiträge von Emmafahrer
-
-
der
... ist wie gesagt nicht hier im Forum. Ist ein anderes Thema und tut hier nichts zur Sache.
-
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum die Diagnose nicht schon längst erfolgt ist.
Weil ich hier nur für einen forenexternen Bekannten die Frage gestellt habe. Was er letztendes aus den hiesigen Antworten draus macht, ist seine Sache!
Und wie hier teils großspurig kommentiert wird, hab ich zumindest keine Lust mehr, das "Diagnoseergebnis" hier überhaupt noch mitzuteilen! Geschweige denn, dass ich selbst es auch nicht kenne!
-
Ja, dass sollte auf jeden Fall passieren.
Und das tut der Wagen eben nicht, also muss da irgendwo der Wurm drin sein !!!
-
Joo, was mein Bekannter letztendlich daraus macht, liegt ganz bei ihm ...
Denke aber, das Eure Antworten eine gewisse Richtung geben, wonach er gucken muss!
Danke !
-
Der Käufer muss ja nicht die Ursache für den Mangel suchen, zumal es den meisten unbedarften Käufern an der nötigen Sach- und Fachkunde fehlt.
Hey Bernhard,
danke fürs Feedback. Aber lieber dem Verkäufer/Händler mit ein paar technischen Argumenten gegenüber treten als argumentativ mit "leeren Händen".
-
Garantie nicht, aber Gewährleistung muss er gewähren. Frage ist nur: Wie beweist man, daß das schon zum Zeitpunkt der Übergabe so war?
Das muss der Käufer zumindest erstmal beim Verkäufer anprangern ... alles weitere ist dann eine andere Geschichte!
Hier gehts ja erstmal um das wo man hinschauen sollte um ggf. einen Mangel zu finden und dann reklamieren zu können.
-
Erstmal Luftdruck der Reifen prüfen
Moin Wolfgang,
der war okay!
Alles weitere muss mein Bekannter beantworten ...
Ich poste es dann hier ... -
Infonachtrag ... ist ein 280CDI von 2008
-
Hey Marcus,
danke fürs Feedback.
Meine persönliche Intention geht gerade eher in die Richtung Reklamation und Händlergewährleistung ...
Daher die Nachfrage in welche Richtung man bezüglich der Technik nur schauen sollte ... das Schrauben sollte meiner Meinung nach dann wie gesagt der Händler machen (lassen).
Denn bei sowas ist mir (persönlich) der Kaufpreis einfach zu hoch gewesen um das selbst zu beheben!
-
Warum muß man immer wieder die einfachsten Sachen erklären?
Weil für sowas prizipiell ein Forum da ist! Wissenstransfer!
Wenns Dir nicht passt, dass gefragt wird ... scroll weiter !
-
Moin!
Moin, was für ein greenliner? 270/280/300? Welche Bereifung, welche Felgen?
Greenliner "erste Serie" ... denke daher 270er. Bereifung Bw Fuhrpark Standard mit den alten G Stahlfelgen.
Ansonsten frag ich meinen Bekannten ... und antrworte dann für ihn hier.
-
Moin.
Ein Stammtischkamerad hat sich kürzlich als Nachfolge für den Wolf einen Greenliner gekauft.
Beim letzten Stammtisch hab ich mal eine Proberunde fahren können/dürfen.
Die doppelte Anzahl Pferde unter der Haube gegenüber dem Wolf tun dem G echt gut.
Was mir aber auffiel, die Lenkung fühlte sich sehr schwergängig an!
Zum einen musste man echt kräftig lenken und zum anderen fühlte es sich so an, als wenn man den Greenliner nicht einfach aus der Kurve laufen lassen konnte ... sich also die Lenkung nicht wieder "geradeaus zog" wie ich es sonst von anderen Kfz gewohnt bin.
Soll das so ??? Was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann.
Elektrische Allrad- und Diff-Betätigung wurde gecheckt und arbeitet einwandfrei. Heute morgen auf DMAX zufällig eine Folge " Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs" gesehen, wo bei einem Toyota Hilux im Zuge einer Offroadaufwertung ein anderer Lenkungsdämpfer verbaut wurde. Der Mechaniker merkte an, dass die Lenkung durch den neuen Dämpfer straffer und schwergängiger würde.
Kann das beim Greenliner meines Bekannten der Fall sein, dass der Lenkungsdämpfer defekt ist und quasi blockierend/hemmend auf die Lenkung wirkt ??? -
Scharf angrillen, dann ca. eine Stunde indirekt bei ca. 180 Grad ziehen lassen.
Wirklich 180° ???
-
Das dann aber ein frühes Modell von Roco ... die späteren Auflagen kamen alle nackt ohne die Rotkreuz Bedruckung ...
-
Die "kleinen" Nato-Anschlüsse haben einen 35mm² Leitungsquerschnitt und sind bis 200Ampere ausgelegt.
Die "großen" Nato-Anschlüsse haben einen 70mm² Leitungsquerschnitt und sind bis 250Ampere ausgelegt.
-
Fehlt da nicht die ganze obere Hälfte von dem Ding was so wie ein flacher Trichter aussieht !? Weil für so offen sieht das viel zu sauber aus
-
Moin und frohes Neues !
Ich hätte gerne:
Pkt. 1 : Farbe oliv
Pkt. 2 : Name auf Vorderseite Emmafahrer
Pkt. 3 : Größe 6XL
Pkt. 4 : Anzahl -1-
Pkt. 1 : Farbe oliv
Pkt. 2 : Name auf Vorderseite Lars
Pkt. 3 : Größe 6XL
Pkt. 4 : Anzahl -1-
Pkt. 1 : Farbe tropen
Pkt. 2 : Name auf Vorderseite Emmafahrer
Pkt. 3 : Größe 6XL
Pkt. 4 : Anzahl -1-
In Summe 3 Shirts. Bezahlung per Überweisung, da kein PayPal.
Danke für all die Mühen und die Arbeit !
-
Moin,
nur als kleiner Hinweis.
Da es eine Vorbaupumpe hat, handelt es sich um ein LF16TS.
Guten Rutsch!
-
Mein Iltis hat es als Vorlage eines Modellbauerherstellers geschafft.
Das war mein allererster Gedanke, als ich den Bausatz auf den Tisch bekam und ich die Decals sah! Glückwunsch !!!