Das hier ist nur die Ankündigung, das es das Unterforum Militärische Fernmeldetechnik seit Mai 22 überhaupt gibt.
Wäre schade, wenn die Videos übersehen werden und als solche nicht passend gepostet werden.
Das hier ist nur die Ankündigung, das es das Unterforum Militärische Fernmeldetechnik seit Mai 22 überhaupt gibt.
Wäre schade, wenn die Videos übersehen werden und als solche nicht passend gepostet werden.
Ja Richard,
dafür haben (jedenfalls die neueren) MUTT Handbücher wieder den Vorteil, daß die Einstellwerte auch in metrisch angegeben sind.
@ Ralf:
Kann es sein, das meine Kristallkugel mir sagt, daß Du das Auto vom Ha. kaufen möchtest, das die Ul. gerade angeboten hatte?
Wenn ja, kann ich Dir da was per PM zu schreiben.
Die originalen Winden, PTO und Wellen für den M38 und M38 A1 sind mittlerweile sehr selten zu finden und haben ihren Preis.
Denn Winde ist nicht gleich Winde.
Wenn es das Auto ist, dann schon alleine Glückwunsch für die Winde.
Da gibt es auch einen Bericht eines Fernsehsenders von der BP, wo der Ha.mit dem Auto gefahren ist und "interviewt" wurde.
Grüße
Frank
Hallo Ralf,
Werkzeug kann mann ja nie genug haben und was man an Spezialwerkzeug braucht, weiß man manchmal erst, wenn man es braucht.
Der Richard hat es ja schon sehr gut beschrieben.
Zollwerkzeug zu haben ist ein absolutes muß, auch wenn in vielen alten metrischen Schraubenschlüssel Sortimenten größen wie 11, 12, 14, 15 usw. enthalten sind.
Mit "handelsüblichen" Schraubendrehern kann man auch schon viel machen, aber wenn eine Schraube doch mal fester sitzt, dann ist der Schraubenkopf schnell verhunzt, was mit, besonders bei Kreuzschlitzköpfen, passenden Größen nicht so schnell passieren wird.
Bremsleitungsschlüssel in den verschiedenen Größen sind sehr wichtig, ist der Sechskant rund, dann ist das Problem größer und teurer, als die richtigen Schlüssel gewesen wären.
Wo fängt bei Dir "Spezialwerkzeug" an?
Willst du die Zündkerzen rausschrauben brauchst Du den passenden Schlüssel, ja, eigentlich kein Problem, Steckschlüssel genommen und gut ist.
Was aber wenn jemand das Zündkabel zu fest geschraubt hat?
Willst Du die Radlager vorne nachstellen, dann brauchst Du dafür den passenden Steckschlüssel.
Hinten sieht es dann schon anders aus, denn da müsste dann erstmal die Nabe von der Steckachse, wenn man es richtig machen will.
Und die sitzt auf einem Konus und hat eine Passfeder, wo man schon einen geeigneten Abzieher für braucht.
Alle "Spezialwerkzeuge" sind in den Handbüchern aufgelistet, teilweise sogar mit "Bastelanleitung" um die selber bauen zu können.
Alle Schraubengrößen und Gewindesteigungen stehen ebenfalls in den Handbüchern.
Die sind ein absolutes "must have" und sind auch vor einem Fahrzeugkauf sinnvoll, da sich so viele Fragen schon von selber beantworten lassen.
Egal, ob Du das Auto von einem Händler, oder von Privat kaufst, nimm auf alle Fälle jemanden mit, der davon Ahnung hat und auch die Schwachstellen kennt.
Falls Du niemanden kennen solltest, dann Stelle solche Fragen hier.
Nicht, daß sich Dein zukünftiges Auto als Dauerbaustelle entpuppt.
Grüße
Frank
US ARMY Hanau, ja, lesen kann ich auch, aber offiziell bei der Menge an Fahrzeugen?
Einzelne sind ja ab und an mal auf mysteriöse Weise verschwunden.
Das wäre wohl interessant.
Ist denn auch bekannt wo die 30-35 Fahrzeuge herwaren?
Denn eigentlich dürften die offiziell ja nicht direkt vom Ami gekommen sein, denn die hätten ja nicht undemillitarisiert abgegeben werden dürfen.
Das wäre interessant, ob es da noch Infos geben würde.
Grüße
Frank
@ Rolf,
Du hast eine PM wegen des Nummernschildes (und) des Light Weight's.
Grüße
Frank
Ein Verwandter von #11 bei den Invictus Games
Ein ehemaliges Fahrzeug der britischen Berlin Brigade, das auch noch sein originales Kennzeichen hat.
zeigt ein teilgepanzertes Fahrzeug, das die Queen und ihren Gemahl bei einem Besuch in Belfast im August 1977 genutzt haben sollen.
Dann sollte der Hubschrauber im Hintergrund ein Westland Wessex gewesen sein.
Grüße
Frank
..kenne da übrigens noch so einen.
Bengel?
Du hast, na sie Wissen schon.......
Was Du so für komische Leute kennst.
Da gab es vor Jahren mal einen Thread drüber, was man für ein Treffen so alles brauchen würde.
Ich habe den jetzt auf die schnelle nicht gefunden, eventuell ist der dem Forumsabsturz anheim gefallen.
Fahrzeugtreffen gibt es viele schöne, leider manchmal mit nicht zu verhindernden Terminüberschneidungen.
Was man dafür braucht, entscheidet der eigene Anspruch und der Platz, den man für den Transport hat.
Ein Thema für sich und einen eigenen Thread im passendem Unterforum wert.
Aber die Basics kennst Du ja.
Grüße
Frank
Danke Richard,
genau die gleichen "Erfahrungen" habe ich auch gemacht.
Während mein M38 seit über 35 Jahren originale Cooper Cross Country NDCC aufgezogen hat, die immer noch weich wie ein Radiergummi sind,
langsam leider die Verschleißgrenze erreichen, dafür aber bei entsprechender Fahrweise (eben weil man ja um die Problematik mit dem Profil weis) auch bei Regen und Feuchtigkeit selbst mit vollem Anhänger beherrschbar sind, habe ich auf der M170 Ambulance auch solche MRF Reifen mit NDT Profil.
Exakt wie Du geschrieben hast, selbst wo die noch neu waren, eine interessante Erfahrung.
Die bleiben aber auch am Auto, da ersten ist das kein Rennwagen und auch damit kann man zurechtkommen, zweitens fang ich nicht vor jedem Treffen, oder vor Ausstellungen an, die Räder umzuschrauben, weil mir die originale Optik eben wichtig ist.
Dem Jochen habe ich ja per PM schon alles über "das" Profil geschrieben und was es in den 60er Jahren alles beim Ami gegeben hat und auch gefahren wurde, aber das wusstest Du ja auch schon.
Grüße
Frank
ÄT Stefan:
Wunder Dich nicht über die Bezeichnung "Bananenproil".
Da schießt die M8C Spotting Gun am M40 ja auch mit 11mm und nicht mit 12,7 mm.
Aber ich hab ja auch keine Ahnung.
Viele halten sich aber für so klug
Ich würde eher sagen, das es ganz normale Naivität ist, so zu denken.
Getriebeablassschraube, nicht die Ölablassschraube vom Motor.
Die "Plugs" (7372879) an beiden Getrieben sind alle gleich und konisch.
Da gibt es keine Dichtringe für.
Entweder versuchen etwas nachzuziehen, oder so Zaubermittel, wie Gewindedicht, oder Teflonband versuchen.
Grüße
Frank
Ich habe schon einige der Vorkriegs Carter überholt und muss sagen das die schon ziemlich scheisse sind
Nur haben die im M38 und im M38A1 verbauten YS Vergaser, außer daß sie vom Selben Hersteller waren, eine Starter und eine Drosselklappe haben, sonst überhaupt nichts mehr mit den Vorkriegsvergasern, oder auch dem im MB und GPW gemein.
Wie dem Jochen schon per PM geschrieben, haben die sich ja damals schon was dabei gedacht, als die Vergaser konstruiert wurden.
Und Solex ist ja auch schon lange nicht mehr das, was es von der Qualität und Verarbeitung her mal war und die Vergaser von heute tragen eigentlich nur noch diesen Namen.
So hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
Grüße
Frank
Nee Jochen,
davon möchtest Du bestimmt keine.
Das waren alles Bauschaum Attrappen am Set.
Komischerweise wurde als Vorlage ein 7.00x16 NDCC Reifen genommen, den es zu dieser Zeit so noch nicht gab.
Grüße
Frank
.... dann geht das so aber leider trotzdem höchstens ab dem 11.11. für einen begrenzten Zeitraum durch und das ist sehr schade, weil es eigentlich "nur" ein paar Kleinigkeiten wären.
Wäre es eine in der Bucht angebotene Bundeswehr Uniform, würdes Du das im "der ganz normale Wahnsinn" Thread auch nicht unkommentiert lassen.
Das ist wirklich nicht negativ gemeint, aber hier wäre weniger wirklich mehr, wenn man einen O-6 darstellen möchte.
.
Grüße
Frank.
Uniform einmal spiegeln, damit alles seine Richtigkeit bekommt
Nein Kai,
Spiegeln alleine hilft nicht.
Grüße von dem, der 2019 mit seiner M170 Ambulance in Ebsdorfergrund neben dem Class A Träger stand.
Grüße
Frank
Sicher daß es Motoröl ist?
Natürlich kann es der hintere KW Dichtring sein, aber es könnte auch vom Getriebe kommen, was beim T-90 auch mal vorkommt.
Wenn es Motoröl sein sollte, würde ich bevor ich den Motor ausbauen würde erstmal nach dem Klassiker schauen.
Grüße
Frank
Hallo Matthias,
auf so einer bekannten Verkaufsplattform fallen immer so Sätze die hier auch sehr gut gepasst haben:
1. sehr netter Kontakt
2. besser geht nicht
3. TOP
4. jederzeit gerne wieder!
Vielen Dank nochmal.