Beiträge von Nieswurz
-
-
-
Hallo Gandalf,
Unterlagen wären klasse. In der TDV habe ich noch nichts dazu gefunden.
Dem Tipp werde ich mal nachgehen.
Gruß
Michael
-
Moin,
Auch die Verstärkungen.
Ich habe diese Teile noch nie bewusst live gesehen….
Danke für die Info!
Michael
-
Moin,
hat jemand noch die Anbauwinkel für die Generatorkonsole über?
Gruß
Michael
-
-
Genaugenommen gehören zu Fahrzeugen dann auch Aufsitzmäher, Fahrräder, ...
-
Ich bin auch nicht durchgestiegen.
Die Konversationen müssen verlassen und nicht ausgeblendet werden.Außerdem scheint mir die max. Zahl runter gesetzt worden zu sein, darum auch viele löschen (verlassen)..
-
Moin,
mein Originalo-Drank kommt wieder durch...
Nachdem ich Plane-Spriegel etc. zusammen habe, fehlen mir noch die BW-Planenschnüre. Hat da jemand noch 2 liegen?
Gruß
Michael
-
Also ich habe eine 07-Nummer, was soll ich da machen?
Meine jetzige Lösung ist die Mechanik des Schweizer Wechselkennzeichens, die ist definitiv nicht mehr gewollt....
-
-
Moin,
dann melde ich mal Interesse an.
Gruß
Michael
-
Nun beruhigt Euch mal wieder.
Servus,
wenn Du den Schlauch kontrollierst, kannst auch gleich nach dem BVK schaun, nicht das der Haubi zum BVK undicht ist, dann müßte unten am BVK Bremsflüssigkeit ein Tropfen hängen dann müßtest Du allerdings auch Flüssigkeits Verlust haben.
gruß heinz
Ich habe mit Haubi auch nichts anfangen können, zumal "der Haubi zum BVK" für mich noch vewirrender war. Das mag daran liegen, dass der 404 nur einen Hauptbremszylinder hat (hat ja auch nur einen Bremskreis) oder ich vom LUAZ geschädigt bin, wo 2 Bremskreise mit 2 "Haubi" und nur einem BVK für die Vorderachse existieren.
Nach all dem hin und her wollte der Autor wohl sagen:
Wenn Du die Bremsleitungen und Schläuche kontrollierst, schau auch ob der Schlauch vom Hauptbremszylinder zum Bremskraftverstärker undicht sein könnte, was sich durch einen Tropfen Bremsflüssigkeit unten am Bremskraftverstärker feststellen lässt. Dann hättest Du aber auch Flüssigkeitsverlust.
By the Way, es könnte auch die Membrane im BKV undicht sein, so dass dort Druckverlust entsteht...
-
Schade, steht etwas weit weg
Für den Preis gibts auch 2-tonner...
-
Wenn Du dann nicht grade einen superschweren Mog hast, würde ich den draussen lassen.
In Deutschland haben sie die nur in die Feuerwehrfahrzeuge verbaut, also sollte es beherrschbar sein.
Wie oben schon geschrieben, würde ich mir mal eher die Radbremszylinder und Bremsbacken/-trommeln ansehen. So wie Du das beschreibst sind wohl Kolben der RBZ festgegammelt wenn Du nicht grade einen Verlust von Bremsflüssigkeit verzeichnest.
Gruß
Michael
-
ich bestelle schon seit Jahren meine Kennzeichen dort
Wenn das bei Euch so klappt , ist das super!
Bei uns im KYF Kreis, beinhaltet die Kennzeichen Kombinationen ART (Artern) KYF (Kyffhäuserkreis) SDH (Sondershausen)
entscheidet das "Bürgerbüro" (Zulassungsstelle) welche Kennzeichen mit dazugehörigen Kombinationen machbar sind!
Egal ob man sein WKZ mitbringt und das sogar schön kurz hinbekommen hat - gehst du wieder heim.
Moin,
bei uns kann man freie Kennzeichen online reservieren. Wenn die Zulassungsstelle dies dann ablehnen würde, dürften sie meine Kennzeichen dann auch bezahlen...
-
Naja,
dann könnte man auch grundsätzlich mal anfangen zu hinterfragen, welchen Sinn der Bezug des Kennzeichens / Fahrzeugs zum Wohnort überhaupt machen sollte.
Heimatstolz fällt z.B. in meinem Kreis für viele aus, da wir aus OLD und EUT zu einem OH geworden sind. Leider weigert sich die Politik auch nach der letzten Reform die alten Kennzeichen wieder zu öffnen.
OLD hätte ich gerne, obwohl ich nun 2-3 km in den Raum EUT gezogen bin, zu dem ja auch Benzschrauber gehört.
-
Moin,
wenn es der 404 auf deinem Avatar ist, dann ist das doch einer mit einem offenen Fahrerhaus oder?
Was war das denn für ein Fahrzeug oder kommt der nicht von der BW?
Ich kenne den Unterdruck BKV sonst nur vom TroLF aufgrund des höheren Gewichtes.
-
Demnach hätte er das Auto auch ummelden müssen, aber das Kennzeichen behalten können.
Nur ist in Berlin alles kritisch, was nicht Standard ist. Ein neuer Termin bei der Zulassungsstelle in Berlin ist wohl in diesem Jahrzehnt schwierig zu bekommen.
-
Ich habe das Kennzeichen einfach mitgeracht und gut war...