
buba,s Puch
-
-
Willkommen,
Natürlich ist das OK!
Grüße von der War and Peace Show
Birgit
-
Moin,
willkommen hier im Forum!
-
hab vor 2 Wochen meinen Unterbodenschutz erneuert
erst mit Fluid Film A Unterboden und Rahmen
Weiches Gummi und was sehr dünn ist besser abdecken
1-2 tage gewartet
und dann mit Perma Film drüber
benötigt habe ich
1,5L Fluid Film A
und 3L Perma Film ( 2L reichen aber auch )
Danke nochmal SDP für die Guten Tipps :thumbsup:
-
Hallo buba,
Wie hast du Perma Film aufgetragen?
Mit Pinsel oder mit Sprüheinrichtung?
Muss meinen Puch auch noch vor dem Winter so ein wenig von unten pflegen.
Grüße
-
Guck Dir mal die Empgfehlungen beim Korrosionsschutz Depot an. Die empfehlen Permafilm bedingt. Ich will da die Woche mal anrufen und tendiere Richtung Seilfett bzw. dem in der Kategorie angeboten Wax von KLine. Ich frage mich nur, warum sie Fluid Film nicht als Vorbehandlung empfehlen.
-
Hab alles gesprüht
Perma film konnte ich bei 30 Grad gut verarbeiten
Wird dann nach 1-2 Tagen hard bzw so das man es anpacken kann bleibt aber weich
Fluid film A mach ich jedes Jahr dann neu in den Hohlräumen
Finde die beiden Produkte leicht zu verarbeitenden
perma film bleibt weich und durchsichtig
Man kann also sehen wenn sich was bildet rost oder so
Fahre meinen aber auch nur bei schönen Wetter
-
Ja mann sollte halt alle 2 Jahre da dran - mich stört das nicht. Ich fahre aber auch nur in Sommer.
-
Hab mir den kleinen ja gekauft das ich mal was zu tun habe ^^
Seit 3 tagen Wackelt meine Tachonadel so zwischen 30-40km/h
Dachte erst meine Ritzel vom Tacho sei fertig das schaut aber noch wie neu aus
etwas öl(hab jetzt Liquid A benutzt mit spritze) in die Welle laufen lassen jetzt ist wieder ruhe
Und am Ölmessstab zog meiner etwas Luft konnte man auch hören
-
Mit Fluid Film mach ich bei meinen Autos auch alles.
Allerdings hab ich seit letztem Jahr mit Dinol angefangen.
Mal was neues probieren...
Für die Vorbehandlung und zwischendurch, nehme ich aber immer noch Liq A. Das geht ohne schlechtes Gewissen auf dem Rasen.
Btw. Willkommen auch von mir!
-
Die Frage nach dem Rasen habe ich tatsächlich vor ein paar Tagen dem Korrosionsschutz Depot gestellt, bevor ich zu Hause noch Ärger bekomme.
Also das KD empfiehlt nicht unbedingt Fluid Film als Vorverhandlung, da man dann auf wenige Produkte zum erweiterten Unterbodenschutz festgelegt ist. Sie meinten, man bekäme das schwer hinreichend ab, um eine feste Versiegelung aufzubringen. Wenn man so wie ich (und vermutlich einige andere hier) eher einen selbstheilenden und weniger dauerhaften Unterbodenschutz auch in Zukunft aufbringen möchte (wie Seilfett und Mike Sanders), dann ist Fluid Film eine gute Wahl.
-
Kommt halt auch viel drauf an was man mit dem Auto macht
Meinen fahre ich wie gesagt nur bei schönen Wetter und nur Straße
Normal hätte ich da erst mal gar nix machen müssen aber lieber so als dann später doch rost zu finden
Hab da noch eine frage
Meine Scheibe Beifahrerseite klappert wenn die unten ist oder nur ein stück auf ist
Kann man da was machen?
-
Moin,
Nur Scheibe:
entweder Fensterheber ausgeschlagen oder die innere Abdeckleiste defekt oder das Fensterführungsprofil hat keine Spannung mehr.
Prüfe mal diese Punkte
-
Hallo bezüglich klappernder Scheiben,
so kann ich berichten, dass es bei meinem Puch auf beiden Seite stark geklappert hat. Habe schon die Abdeckleiste bestellt.
Als ich dann anfangen wollte alles auszutauschen, da habe ich, nachdem ich die Türverkleidung und die Folie entfernt hatte, dass die 2 Schrauben zur Befestigung des Scheibenhebers komplett lose waren. Das bei beiden Türen. Schrauben nachgezogen, neue Folien angebracht, Türverkleidung neu gerollt, alles montiert und alles wieder prima. Endlich Ruhe im Karton.
Also erst einmal die Verkleidung abnehmen und nach den Schrauben schauen.
Grüße aus dem Pott
Stefan
-
Nabend
Ich schau mir das morgen mal an
Dann hoffe ich mal das nur eine schraube los ist
Folie hab ich auch schon hier
Werde berichtet
Danke für die Info
-
Hi,
Die Folie kann weiter verwendet werden - bei den Temperaturen ist der Kleber wie Honig.
Viel Erfolg!
-
Was bei den Scheiben auch noch hilft, ist Kantenschutz mit Dichtlippe.
Bei dem Wolf den ich damals beim Bund gefahren hab, klapperten die Scheiben auch.
Und der war gerade mal 3 Jahre alt...
-
Diese beiden schrauben waren ganz raus beim abmachen der pappe lagen die dann unten in der Tür
Fahrertür waren die auch schon lose aber noch drin
Jetzt sind alle wieder fest und nix wackelt mehr :thumbsup:
-
Hi,
Ja genau die beiden Schrauben waren bei meinem Puch auch ganz lose. So liebe ich Instandhaltung. Hat nämlich nix gekostet, 😀
Grüße aus dem Pott
Stefan
-
Diese beiden schrauben waren ganz raus beim abmachen der pappe lagen die dann unten in der Tür
Fahrertür waren die auch schon lose aber noch drin
Jetzt sind alle wieder fest und nix wackelt mehr :thumbsup:
Moin,
hast du denn die Schrauben mit Loctite eingeklebt..?
Dann sollte da nix mehr passieren...
Beste Grüße
Kirk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!