Kühler auf
Wolf wird zu heiß.... :-(
-
-
Hi, und nicht vergessen, beim Befüllen und Entlüften die Heizung auf volle Pulle zustellen, damit auch der Heizungskreislauf ordentlich befüllt wird.
Bei mir war meine abschüssige Garageneinfahrt hilfreich. Fahrzeug mit der Front bergauf stellen und Kühlerverschluss auflassen bis keine Luftblasen mehr kommen.
-
Hallo Kirk,
ich beteilige mich mal an der Ferndiagnose
Bin da nah bei Ingo.
Zum Kühlsystem:
Angenommen deine Anzeige ist kurz vor dem roten Bereich.
Temperatur des oberen (Zulauf) und unteren (Ablauf) Kühlerschlauchs am Kühler vergleichen:
- Oben heiß und unten heiß, Lüfter "rauscht" nicht hörbar mit? Viscolüfter def. (glaube ich aber nicht dran)
- Oben heiß und unten "kühler"? Dann sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Motor ist nicht heiß (Thermostat hat noch nicht vollständig geöffnet) = Temp.Anzeige def. 2. Motor ist wirklich zu heiß = Kühlwasserkreislauf ist gestört (z.B. Thermostat hängt). Mit dem von Ingo erwähnten IR-Thermometer könntest du das gut herausfinden indem du die Temperaturen an verschiedenen Stellen vergleichst.
Zur Temp.Anzeige:
Mein Favorit, den ich an einem Beispiel zu erklären versuche.
Nehmen wir einmal an, die Anzeige hätte bei einer Kühlwassertemperatur von 10°C einen Widerstand von 10 Ohm, bei 20°C sind es 20 Ohm, bei 30°C sind es 30 Ohm ... und so weiter (ist Quatsch aber soll nur verdeutlichen). Du fährst los und mit der Temperatur steigt der Widerstand und die Nadel geht nach oben. Bei 70°C springt nun der Widerstand statt auf 70 Ohm auf 90 Ohm, weil die (von Ingo beschriebenen) Widerstände mit zunehmender Eigentemperatur `ne Macke kriegen. Oder der Temp.Fühler am Motor spinnt. Das würde erklären warum nach kurzem Stillstand (Kühlwasser kühlt unter die angenommenen 70°C ab) die Nadel deutlich nach unten geht. Nun fährst du los ... Temp. steigt auf die 70 und damit "Sprung" auf 90. So in etwa hast du es ja geschildert. Also ran an das Messgerät ... damit kannst du ja umgehen
Findet hier jemand einen Denkfehler Also ich finde, so könnte es sein
Viele Grüße
Aldi
-
Moin,
Denkfehler: Kirk war sicher schon mit einem Datalogger unterwegs -
Hi, und nicht vergessen, beim Befüllen und Entlüften die Heizung auf volle Pulle zustellen, damit auch der Heizungskreislauf ordentlich befüllt wird.
Bei mir war meine abschüssige Garageneinfahrt hilfreich. Fahrzeug mit der Front bergauf stellen und Kühlerverschluss auflassen bis keine Luftblasen mehr kommen.
Da habe ich auch ein schönes Bild:
-
Hi,
ich kenne diese Problematik, und in den meisten Fällen ist das nicht elektronischer Natur, sondern das Thermostat...
Es gibt viele viele verschiedene Hersteller und jeder macht es ein bisschen anders.
Manche Thermostate, kennen keinen zwischenbereich, sondern nur auf und zu.
Ich musste auch feststellen, das nur alte Thermostate beispielsweise das erste, mit dem der Wolf mal gebaut wurde, oder neu original MB.
Gruß Steffen
-
Moin Männer,
....also ich habe ein Ergebnis, mit dem ich erst einmal leben kann:
Folgendes, ich habe mir wie gesagt noch mal ein Thermostat bestellt und eingabaut, das Ergbis, war. dass die Temperatur(immer laut Anzeige" teilweise bis kurz vor Rot maschiert ist.
Danach habe ich noch eines genommen was ich liegen hatte, allerdings mit 75 °C, da war ich positiv überrascht,
es funktioniert wie gewünscht. d.h die Temperatur geht eine Zeigerbreite über die Virtelanzeige und geht bis kurz vor Mitte,
in dem Bereich arbeitet der Kreislauf, je nach Fahrart....
Der neue Kühler mit den dreilagigen Netz, verringert ja nicht die Temperatur des großen Kreislaufes, sondern verschnellert nur das
runterkühlen , des kleinen Kreislaufes, so dass das Thermostat wieder zumachen kann.
Meiner Mrinung nach ist das eh übertrieben mit drei Netzen, der Kühler beim G ist eh total von Haus
aus schon überdemensioniert....egal.
Das mit dem entlüften ist mir auch aufgefallen, man merkt es am deutlichsten, wenn man die Heizung aufgerissen hat und es kommt
nur kalte Luft, dann ist noch Luft im Kreislauf....
Meine nächsten Schritte wären jetzt, ich schau mir jetzt mal wenn ich Zeit habe den Geber an, ob der nen linearen verlauf hat wie von Aldi beschrieben oder ob das Teil irgentwie andere Werte ausspuckt.
Ich hatte noch einmal eins probiert, alle Thermostate, die ich noch hatte in ein Topf geworfen und dann das Wasser erhitzt, das alte orginale hat mit sicherheit nicht mehr ausreichend aufgemacht.
Jetzt kommt das Interessante, das mit 75°C und das neuste mit 85°C haben beide gleich weit aufgemacht, also vom Durchfluss her.
Allerdings funktioniert es laut Anzeige nur mit dem 75°C thermostat, was mich zu dem schluss bringt, dass die Anzeige in gewissen bereichen noch nicht i.O. ist....
Wichtig ist, dass ich jetzt wieder mit Anhänger und 100km/h über die Strassen rasen kann....
Aber das hat noch etwas Zeit.
Euch allen ein schönes Wochenende
Kirk
-
Hallo G-meinte,
Ich habe das Masseproblem mit dem Lichtschalter und der Wärme.
Jedoch sind mir nicht ALLE Massepunkte am Wolf bekannt.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Tango Kilo
-
...
Wichtig ist, dass ich jetzt wieder mit Anhänger und 100km/h über die Strassen rasen kann....
...
Können schon, aber dürfen nicht. Unsere Wägelchen haben leider kein ABS.
Die Thermostate sollten alle komplett öffnen. Wichtig ist nur bei welcher Temperatur.
Hört sich ein wenig so an, als hättest du keinen richtigen schub im Wasserkreislauf. Schonmal die Wasserzirkulation gescheckt?.
-
Check mal den Widerstand des Fühlers- dann hast Du schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen:
Prüfwerte Widerstand des Temperaturfühlers aus dem 230GE Handbuch+ 20 ° = 2,2 - 2,8 kOhm
+ 80 °= 290 - 370 Ohm
Der Fühler ist ein NTC Sensor=> die Kennlinie ist exponentiell (und nicht linear)
Gruss
Mark
-
Ich hatte damals die gleichen Probleme....
Bei mir war es Luft im System, die auch durch Hochstellen des Vorderwagens nicht zu beseitigen war.
Meine Lösung:
Den Kühler vorne komplett mit Pappe abdecken und eine Probefahrt unternehmen.
Dabei wird das Thermostatventil komplett geöffnet und offen bleiben, da der Kühler durch die Pappe weniger gut kühlt.
Durch das geöffnete Thermostatventil entweicht die restliche Luft. Zeitnah anhalten zum Nachfüllen!
Bei mir waren es ca. 1,5 Liter, die fehlten. Falls der Motor durch die Pappe zu heiß wird, die Heizung anschalten!
Seitdem habe ich keine Problem mehr
Gruß,
Eugen
-
so habe ich das auch gemacht- gleichzeitig kann man damit testen, ob der Viskolüfter noch seinen Dienst tut..
Gruss
Mark
-
Check mal den Widerstand des Fühlers- dann hast Du schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen:
Prüfwerte Widerstand des Temperaturfühlers aus dem 230GE Handbuch+ 20 ° = 2,2 - 2,8 kOhm
+ 80 °= 290 - 370 Ohm
Der Fühler ist ein NTC Sensor=> die Kennlinie ist exponentiell (und nicht linear)
Gruss
Mark
...shit, danke das hatte ich fast befürchtet,
aber dafür kann man ja Kennlinien ablesen
oder den Wert berechnen um die Funktion des Sensors
zu plausibilisieren.
Danke für die Eckdaten
Beste Grüße
Kirk
-
-
Moin
Oft liegt es auch an der elektrik, was die Temperatur Anzeige zum Schätzeisen macht.
Würde auch mal die Masseverbindung am Kombi Instrument prüfen und drauf achten, ob sich die Position des Zeigers (Betriebstemperatur) beim Licht Ein/Ausschalten verändert.(meistens bei Licht Ein kurz vorm roten Bereich)
gruss nobi
das ist bei mir auch so... sobald das Licht an ist, komme ich fast auf den roten Bereich... das kann doch nicht normal sein
-
Mein G wird auch immer zu heiss, da ich leider so gut wie keine Ahnung vom Kühler etc. habe, werde ich ihn in die Werkstatt bringen müssen.
Oder ist hier jemand aus München/Umgebung der sich damit auskennt?!
Kühler habe ich selbst ein/aus gebaut,und neu befüllt.
habe ihn restaurieren lassen. 3 netzigGrüße Klaus
-
Ich würde zunächst mal messen mit Laserthermometer (ca. 20 Euro bei Amazon)
Gruss
Mark
-
Ich würde zunächst mal messen mit Laserthermometer (ca. 20 Euro bei Amazon)
Gruss
Mark
Mark hat zu 100% Recht. Bitte messt die Temperatur! der Wolf hat kein Temperaturproblem sondern die Anzeige ist grottig!!
Ich habe dieses Thema selbst schon durch. Die Temperatur, gemessen am Kühlereingang, lag bei mir nach Volllast noch nie über 100°C. Die Anzeige hat da schon dunkelrot angezeigt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!